Hilfe: Wasser grün, pH zu hoch! Hier ist immer Sommer!

cleomedes

Mitglied
Hallo Forum,

leben seit 1 Jahr in Malaysia und haben von unserem Vermieter einen Koi-Teich übernommen, den er 1 Jahr zuvor angelegt hatte.

Inhalt ca. 3000 l, Besatz mit ca. 25 Koi und andere Arten, volle Sonne, Luft-Temp. immer zwischen 28 und 32 Grad. Pumpe ca. 3000 l p/Std, läuft 10 Stunden tägl., 6 Filterkammern mit Schaumstoffmatten gefüllt (reinigen wir alle 3 Wochen)
Zusätzlich noch 2te kleine Pumpe (Wasserguß), damit Sauerstoff in den Teich kommt.

Seit dem kämpfen wir gegen grünes Wasser, aber jetzt ist es so schlimm wie nie zuvor! "Green Away" hilft überhaupt nicht mehr, auch Teichbakterien ohne Wirkung. Darauf hin pH Wert gemessen, viel zu sauer (pH Papier ca. 5,5) ist auch kein Wunder, da Leitungswasser pH 5,5 und der Regen mit gemessenen 5,5 (wegen Luftverschmutzung) auch nicht besser ist. Im Handel erhältliche Mittel zur pH Erhöhung erfolglos.

Irgendwelche Tips???
 

Anhänge

  • Koiteich 1780kb.jpg
    Koiteich 1780kb.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 204
Guten Morgen,

kann sein das ich zu müde bin oder das ich mich verlsen habe mit der Liter zahl. Wenn die Stimmt habt ihr zu viele Koi für die L Zahl.

Zum Filter, lasst diesen mal komplett durchlaufen.

Und probiert es mal mit einer Uvc. :wink:

Grüße
 
hallo wir sind noch nicht unbedingt profis.aber ich denke pro koi mind 1000 l wasser wenn deine angaben stimmen hast du überbesatz.wichtig bei soviel sonne ist auch das du beschattest.zusammensetzung vom futter ist auch noch wichtg.bei uns laufen filter und pumpe 24 std wir stellen nichts ab.hast du auch eine UVC lampe?. bei uns sieht mann die bodenabläufe.da wirst du mal über die filtertechnik nachdenken müssen und dir noch ein wenig etwas gegen idie algen kaufen müssen wenn möglich?fermentgetreide wird es bei euch wohl nicht zu kaufen geben ist gut für den ph und wirkt auch bei fadenalgen
es kommen bestimmt noch andere hilfreiche tipps
viel erfolg sonja
 
Hallo,
also 25 Koi und noch andere Arten auf 3000 Liter Wasser ist eindeutig zu viel :!: :evil:
Die Faustformel sagt min. 1000 Liter Wasser pro Koi :wink:
Eine Beschattung des Teiches wäre sicherlich sinnvoll. Ebenfalls sollte über eine bessere Filterrung und den Einsatz einer UV-Lampe mit genügent Watt nachgedacht werden.
Fazit: Bestand deutlich verringern oder Teich vergrößern :!: :!: :!:
Anschaffung einer besseren Filteranlage und UV-Lampe
Den Teich mit einer Beschattungsanlage ( zb Sonnensegel )
versehen
Das sind meines Erachtens erst mal die Grundvoraussetzungen :wink:
Im Moment solltest Du viel Sauerstoff direkt in den Teich einbringen, das treibt den Ph-Wert nach oben :!:
Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Cleomedes

Herzlich Willkommen hier im Forum :dance:
Übel was Euch euer Vormieter dort zurückgelassen hat .
:?
So wie ich auf dem Bild sehen kann ist der Teich auch nicht besonders tief oder ? Schätze mal etwa 50 - 60 wenn überhaupt .
Durch zu flaches Wasser erwärmt der Teich auch sehr schnell und ist somit auch super für Algen .

Sind in deinem Filter alles nur Matten drin oder hast du auch andere Filtermedien ?

Am besten du befolgst erst mal die hier angeratenen Tipps , dann wird es auch bestimmt besser :wink:
 
Hallo cleomedes

ich würde auch erstmal was gegen die sonne tun.ein sonnenschirm würde auch erstmal reichen.und dann auf jeden fall den besatz reduzieren oder wie hier schon geschrieben den teich größer machen.eine uvc würde ich dir auf jeden fall auch raten.könntest auch mal paar bilder vom filter machen :!:

gruß marcel
 
Hallo,

wenn es kein Fake ist mach bitte folgendes:
1. Sonnensegel oder Schirm aufstellen.
2. Filter 24 Stunden am Tag laufen lassen
3. UV Lampe anschließen. ( 3 Watt je 1000 Liter = Fausregel ); bei dir besser mehr.
4. Besatz verringern. Eigendlich ist dein Teich für max. 3-4 Koi geeignet.
5. Blas Luft rein, esrtens wird den Sauerstoffgehalt nicht toll sein und zweitens verschiebst du den PH Wert noch oben.
6. Lass die Finger von irgendwelchen chemischen MIttelchen.
7. Ein kräftiger Wasserwechsel ( 30% ) tut ebenfalls gut.
 
Hallo Ralf,

da du es überprüft hast, hattes du wohl ähnliche Gedanken wie ich. :D

Naja, um so besser, oder auch nicht ?

Ist schon heftig, was da zusammen kommt.

Deinen anderen Link kannte ich nicht. War ich da schon User ?
 
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Koi-Haltungs-freundlichen Wohnortwahl. Ein Einfrieren der Koi unter der immer dicker werdenden Eisdecke, wie es hier von unseren mitteleuropäischen Forumskollegen teilweise diskutiert wurde, ist bei dir wohl nicht zu erwarten.

Versuchs mal mit einer UVC-Lampe. Müsste ziemlich schnell Abhilfe schaffen. Und lass um Gottes willen die Pumpe 24 Stunden am Tag laufen. Sonst ersticken dir die Bakterien im Filter und es gibt keinen vernünftigen Schadstoffabbau.

Deinen PH Wert kannst du erhöhen, in dem du Kalkgestein in den Teich legst. Der löst sich langsam auf erhöht den PH-Wert. Aber jetzt nicht Schaufelweise gebrannten Kalk reinkippen. Das mögen die nicht.

Noch was: Bei einer geschätzen Teichtemperatur von über 30 Grad ist das mit dem Sauerstoff im Wasser so ein Problem. Der löst sich nämlich nicht mehr so gut im Wasser und die Fische können dir ersticken. Hier sollte unbedingt 24/7 ein Sprudelstein oder so was ähnliches laufen. Gerade wenn du viele Fische drin hast.
 
Besten Dank für die schnellen Anworten und das bei Euch so früh am Tag!

Mit 25 Fischen meine ich insgesamt, sorry, die Kois sind auch noch recht klein ca. 15 cm. Mit den anderen Sorten kenn ich mich leider gar nicht aus.

Stimmt Teich ist recht flach, erweitern leider nicht möglich.

Wasseraustausch hatten wir schon gemacht, 1/3 abgepumpt und mit Leitungswasser ersetzt (+Antichlorine) ohne Erfolg.

Als erstes Pumpe durchlaufen lassen, ok wird sofort eingestellt.

Kalkgestein, mal sehen wo wir das hier herkriegen, wird versucht.

Beschattung wird in Angriff genommen.

UVC Lampe und Sprudelstein, werden uns umschauen.

Liebe Grüße aus Malaysia!!
 
Wie oben schon erwähnt kannst Du auch mit Brandkalk arbeiten.

Aber dosiere es vorsichtig, ansonsten schießt der PH-Wert zu weit und zu schnell nach oben.

Nimm einen 10l-Eimer Teichwasser und fülle 10-20g Kalk ein.
Vorher und nachher den PH-Wert messen.

Dann machst Du das ganze nochmal mit 30-40g.

Wenn der PH-Wert ca.7 ist rechnest Du es auf die 3.000l hoch und packst erstmal ca. 10% der Menge rein.
1-2 Tage später wieder 10% usw.
Das ist für die Fische schonender.
 
Oben