Hilfe, weiss nicht mehr weiter

Stiummt, da hast Du Recht, aber manchmal geht es nicht so wie man möchte. Bestimmt Dinge laufen nicht immer, wenn man nicht gerade selbstständig ist.
Und sorry, aber Abends um Neun im Dunkeln..... mit nicht wirklich viel Licht am Teich.... Macht mir eher Angst, aber Danke für den Hinweis :) :( :)
 
Ich lasse immer das Wasser vom Teich in den Garten laufen, dass macht keinen Krach und Pumpen hast Du ja.

Dann lässt Du einfach an 2 Tagen frisches Wasser wieder einlaufen.

Das man die "Gammelecken" nicht so schnell suchen und beseitigen kann, kann ich sogar verstehen. Bei mir hat die Suche nach der Gammelecke auch ein paar Stunden gedauert.
 
Danke Ralf, genauso habe ich es vor, aber eben nicht sooo spät. Ich habe so etwas auch gerne unter Kontrolle. Der Garten braucht eh Wasser.
Ich hoffe doch sehr, dass das funktioniert. Aber warum eigentlich Leitungswasser und kein Grundwasser?
 
Danke Ralf, genauso habe ich es vor, aber eben nicht sooo spät. Ich habe so etwas auch gerne unter Kontrolle. Der Garten braucht eh Wasser.
Ich hoffe doch sehr, dass das funktioniert. Aber warum eigentlich Leitungswasser und kein Grundwasser?
 
.... das sollen ja keine Vorwürfe sein aber leg einfach einen Schlauch an den Teich und lass das Wasser einlaufen und was zuviel ist läuft wieder raus. Es ist zwar nur ein vermischen von Frischwasser und Teichwasser hilft aber auch und aufpassen mußt Du da garnicht.
Ich hatte letzten auch etwas Probleme mit meinen Wasserwerten nach einer Behandlung da habe ich den Schlauch morgen um 8 angemacht und abends um 10 wieder aus .... das ganze 3 Tage .... die Fische fanden es klasse und alles ist wieder bestens.

.... hast Du keinen der mal zwischendurch nachschauen kann ob noch alles läuft.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk, leider nein, Uli allein zu Haus! Und einfach nur laufen und überlaufen lassen, das mögen die Schildkröten gerne, weil sie dann abhauen können. Aber ich werde den Freitag nachmittag nutzen und abpumpen und frisches Wasser rein, aber warum Leitungswasser und kein Grundwasser. Ich dachte immer das Grundwasser wäre gesünder?
 
.... das ist schlecht .... aber ich bin auch alleine :(

.... sicher kannst Du Grundwasser nehmen, da musst Du aber vorher durchchecken .... ist oft problematisch mit Nitrit und Nitrat .... und Grundwasser hat einen seeeeehr geringen Sauerstoffgehalt "Vorsicht".

Gruß Dirk
 
Grundwasser KANN belastet sein, hat wenig Sauerstoff und ist sehr kalt.

Daher ist, gerade wenn die Fische eh nicht fit sind, Leitungswasser besser.

Bei uns kostet der m³ 3€, wenn der Schlauch 10 Stunden läuft kostet das keine 50€.

Oder halt 2-3Stunden abpumpen und dann wieder, in Etappen, auffüllen.
 
.. dann weißt Du ja, wie es ist :)
Okay, danke für die Info, dann besser das Leitungswasser, ich weiß nur, dass unser Grundwasser eisenhaltig ist, aber um sicher zu gehen eben Leitungswasser. Mal sehen, was meine Burschen dazu sagen. Ich hoffe nur, dass ich sie wieder gesund bekomme.
 
Erst abpumpen macht Sinn, damit die Schildis nicht abhauen. Und ehrlich, es ist mir mal gerade egal, was das Wasser kostet, denn ich möchte, dass es den Fischen wieder gut geht und diese Flecken verschwinden, die sie am Körper haben.
Vielleicht ist die "Seuche" auch eingeschleppt worden. Ich habe neulich einen halben Fisch im Teich gefunden, der definitiv nicht zu meinen gehörte, den wird wohl ein Fischreiher im Flug verloren haben, oder so. den habe ich zwar gleich entsorgt, aber danach ging das Drama los
 
Nebenbei:
Das auf dem 2.Bild sieht, an der Rückenflosse, nach einer bakteriellen Geschichte aus.
Ich nehme mal nicht an, dass du 200€ für einen Koidoc locker machen möchtest.
(Ist nicht böse gemeint, ich kann es sogar verstehen. Für 20€-Koi würde ICH auch keine 200€ an Tierarztkosten ausgeben.)

Um die Koi wieder,preisgünstig, fit zu bekommen sind die erwähnten Punkte der erste Schritt.

Viel frisches Wasser wirkt oftmals Wunder.
Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere fördert die Genesung auch noch mit.
Und "alles was munter verwest" muß aus dem System entfernt werden. Oftmals setzt sich solcher Dreck auch unten im Filter ab.
 
Stimmt, vor allem gibt es bei uns in der Nähe keinen Tierarzt der das machen könnte. Und das erste Bild? Sind das tatsächlich Karpfenpocken?
Ich werde mal alles durchprobieren, die Geschichte mit dem Wasser und die Filter reinigen und dann abwarten und hoffen!
Danke!
 
Oben