Hilfe

Hallo,

wenn es nun Costia ist kannst du es behandeln. Eine der ersten REaktionen der Fische ist eine Erhöhte SChleimproduktion. Costia fügen den Koi lauter kleine Wunden zu und schwächen die Koi dadurch. Vermehrung durch Zweiteilung.
Als Mittel ist Formaldehyd 40 % oder Kaliumpermanganat am besten, laut Maarten Lammens (Koidoc).

Vieleicht haben andere schon Erfahrung damit. Hoffe du kriegst es in den Griff.

arne
 
Hi Sandro,

dieser ganz lange Wurm ab Mitte deines Video´s ist harmlos, eine Nematodenart. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Der Wurm am Anfang dürfte ein Haut-bzw. Kiemenwurm sein. Ist es auf dem gesammten Abstrich nur ein einziger - keine Panik.

Weshalb hast du einen Abstrich gemacht? Irgendwelche Auffälligkeiten an deinem Koi bemerkt?

LG Marion
 
Erstmal danke für die schnellen Reaktionen :D
Auf meinem Abstrich waren 3 solcher Würmer zu sehen-
einer meiner Koi zeigt eine höhere Atemfrequenz, deshalb der Abstrich.
Das Video ist übrigens nicht von mir, die Würmer sahen aber genauso aus, nur dass sie viel agiler waren
 
Hi,
auch dieser Wurm ist völlig harmlos, keine Sorge.

Bist du dir mit deiner Diagnose was C. angeht auch ganz sicher??

Hier mal ein Behandlungstip, allerdings solltest du dir über die Ursache Gedanken machen. Nur bereits geschwächte Koi in schlechter Umgebung werden für sowas anfällig.
Überprüfe mal genau deine Wasserwerte mit Tröpfchentest und poste sie hier mal. Auch zu deinem Filter solltest du was schreiben, wie groß, wieviel m³, welche Filtermedien.

Schwach befallene Fische badet man am besten in einer 3 %igen Kochsalzlösung, bis sie Anzeichen von Unbehagen zeigen; eine Alternative hierzu ist ein 10-15 minütiges Bad in einer 1 %igen Kochsalzlösung mit einer Wassertemperatur von 28-30 °C. Optimale Resultate erzielt man mit Malachitgrün (0,15 mg / Liter) oder Tripaflavin (1 g / 100 Liter); diese Bäder töten die Parasiten in 10 Minuten und sollten in einem Quarantänebecken vorgenommen werden. In einem Becken, das keine Wirtstiere beherbergt und dessen Wasser die oben angegebene Temperatur hat, stirbt Chilodonella in 5-6 Tagen ab.

LG Marion
 
Hi Marion
Kann es sein das die Koi vom ständigem Ablaichen geschwächt sind, und dadurch die Ch. freien Zugang hatten? Ich kann fast jeden Morgen beobachten das die Fische sich Jagen, habe auch schon Angst das die sich die ganzen Eier zum Frühstück reinhauen, füttere dadurch auch entsprechend.
Die Wasserwerte sind alle ok und immer unter Kontrolle, ein wöchentlicher Ww von >10% ist bei mir klare Sache.
Mein Filter besteht aus Bürsten, Japanmatten und einem 5 qm Pflanzenfilter.
LG Sandro
 

Anhänge

  • P1050909_1024_768.jpg
    P1050909_1024_768.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 31
  • P1050912_1024_768.jpg
    P1050912_1024_768.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 34
sandro schrieb:
Ich kann fast jeden Morgen beobachten das die Fische sich Jagen, habe auch schon Angst das die sich die ganzen Eier zum Frühstück reinhauen, füttere dadurch auch entsprechend.
LG Sandro

Hi Sandro,

was heißt denn entsprechend? Etwa dem entsprechend wenig oder viel? Ich hoffe mal das erstere, denn das Ablaichen ist eine enorme Belastung für den Teich!

Gruss
Adrie
 
sandro schrieb:
Hi Marion
Kann es sein das die Koi vom ständigem Ablaichen geschwächt sind, und dadurch die Ch. freien Zugang hatten? Ich kann fast jeden Morgen beobachten das die Fische sich Jagen, habe auch schon Angst das die sich die ganzen Eier zum Frühstück reinhauen, füttere dadurch auch entsprechend.
Die Wasserwerte sind alle ok und immer unter Kontrolle, ein wöchentlicher Ww von >10% ist bei mir klare Sache.
Mein Filter besteht aus Bürsten, Japanmatten und einem 5 qm Pflanzenfilter.
LG Sandro

Hi Sandro,
ich selbst hab zwar noch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Laichen gemacht (meine sind noch zu klein), aber ich hab schon oft davon gelesen, dass die Koi ziemlich aus der Puste sind, wenn´s losgeht.
Die Koi fressen auch ihren eigenen Laich, und auch die klitzekleinen Koibabys, wenn sie die erwischen. Ist ganz natürlich.
LG Marion
 
Oben