Hilfe!!!

Marion62

Mitglied
Hallo alle zusammen, mein Lebensgefährte ist leider kürzlich verstorben und ich muss mich nun um die Kois kümmern. Meine Fragen daher: Zurzeit füttere ich morgens und abends. Ab welcher Wassertemperatur nur noch 1 x bzw. gar nicht mehr? Muss der Skimmer / die Pumpe das ganze Jahr über laufen? Wenn es friert, reicht es, ein paar Styroporplatten auf das Wasser zu legen, damit der Teich nicht zufriert? Auf was muss ich noch achten? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Vorweg mein Beileid! Ich mache die Fütterung meiner Koi nicht unbedingt von der Wassertemperatur abhängig, sondern füttere nach dem Appetit der Fische und fahre die Menge demnach runter. Sind die Fische im Winter aktiv füttere ich mit etwas Sinkfutter. Wenn möglich den Filter mit reduzierter Pumpenleistung durchlaufen lassen. Wichtig ist das im Winter der Teich nicht komplett zufriert, ich benütze dafür eine Belüftung nahe der Oberfläche. Im großen ganzen würde ich an deiner Stelle das Management deines Lebensgefährten weiterführen.

Wenn du den Teich noch genauer Vorstellst(Volumen,Besatz,Tiefe evtl Wasserwerte) können wir dir besser helfen.
 
Beileid.
Ohne Grundkenntnisse nicht einfach.
Neben Fische hergeben bleibt die Option Crashkurs mit learning by doing.
Starten mit Wasserwechsel ca 20 % wöchentlich wäre im Moment ein erster Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marion,

zunächst einmal mein herzliches Beileid. Ich finde es schön, das du dich weiter um die Tiere kümmerst. Bei uns wäre es umgekehrt, mein Mann würde wahrscheinlich genauso da stehen wie du jetzt, wenn mir etwas passieren würde. Er macht "nur" die Elektrik rund um dem Teich, alles andere mache ich.

Styropor würde ich nicht auf den Teich legen im Winter, wenn dann Styrodur. Falls dein Teich eine eckige Form hat, empfehlen sich Doppelstegplatten. So habe ich das auch gelöst. Hier gibt es einen Thread mit dem Thema Winterabdeckungen, da kannst du einige Anregungen bekommen.

Die Fütterung würde ich auch im Winter nicht einstellen. Ein paar Körnchen kannst du auch bei kalten Temperaturen füttern. Ein Karpfen ist in der Natur auch im Winter auf Nahrungssuche. Wenn es sehr kalt ist wirfst du einfach ein paar Körnchen Sinkfutter rein und schaust, ob sie fressen. Wenn sie im Moment noch gut fressen, würde ich noch nicht zu stark reduzieren, damit sie gut über den Winter kommen. Meine fressen mir gerade die Haare vom Kopf. Allerdings habe ich noch 19,6 Grad Wassertemperatur.

Wie Sixer schon schrieb wäre es schön, wenn du mal ein paar Eckdaten reinstellen würdest.
 
Oben