Hilfeee!! Bauchwassersucht

So wie schon geschrieben habe wir alle zu gewissen teilen Recht
Was ich noch ganz klar sagen muss das die 30ml nur ein Rechenbeispiel war deswegen steht da auch zb das erst mal Vorwerk.
Die andere Sache ist wie ich schon öfter geschrieben habe es sind meine Erfahrungen wie ich was gemacht habe und und und der Arzt hat mir gezeigt wie ich spritzen Muss und danach habe ich es selber gemacht ich ja nun kein Meisterwerk und wenn der Falco auch einen kompetenten Arzt hat dann würd er es dort genau so machen da der Arzt außer man kann es sich leisten für 1 min extra zu einem kommt wegen eine Spritze .
Mit den Resistenten habt ihr natürlich recht aber wie ist es den beim Hausarzt der gibt auch Antibiotika aber erst wenn nichts mehr hilf und wenn ich mir den Koi so anschaue da fällt mir nichts mehr anderes ein es ist 5 vor 12 also AB.
Natürlich muss der Tierarzt einem vertrauen das man mit dem AB nicht schindluder betreib.
Meiner wie gesagt hat mir die Nötige Menge für drei spritzen in eine aufgezogen nach jeder Spritzen haben ich die Spitze mit Wasserstoffperoxid gereinig und alles war gut.
Eins wollen wir doch mal festhalten ersten geht es hier um Tiere die jeder liebt aber ich werde die kosten der Behandlung nie so hoch belaufen lassen wie ich es zum Beispiel bei meinem Kind oder meiner Frau machen würde.
Ich bin ein Typ der von einem Ddorf kommt und da gab es nicht immer alles auch was den Arzt angeht.
Zb habe ich mir mal mit einem Beil Gast den Daumen abgehackt da kein Arzt auf die schnelle greifbar war habe ich mir die wund selber genäht damit ich nicht verblutte und siehe da der Daumen ist noch drann die Nabe ist wunderschön verheilt und der Arzt sagte im Nachhinein besser hätte er es auch nicht machen können.
Damit wollte ich mal ein sagen jeder handhabt Sachen andre der ein so der andere so und jeder kommt zu seiner eigene lösung auf diesem oder anderen weg .
Wer sich solche sachen mit selber spritzen und und und nicht zutraut und davor Angst hat dem bleib natürlich nur der weg zum Arzt .
Aber ich schätze den Falco so ein das er das ohne Problem hin bekommt wenn er es einmal gezeigt bekommt.
 
heiko363 schrieb:
Zb habe ich mir mal mit einem Beil Gast den Daumen abgehackt da kein Arzt auf die schnelle greifbar war habe ich mir die wund selber genäht damit ich nicht verblutte und siehe da der Daumen ist noch drann die Nabe ist wunderschön verheilt und der Arzt sagte im Nachhinein besser hätte er es auch nicht machen können.


heiko363 = RAMBO :wink:

Mal im ernst, wenn jemand keine Diagnose stellen kann und noch nie ne Spritze gesetzt hat, dann sollte er einen Koi-Doc kommen lassen.
Wenn der Arzt feststellt, das er das handwerkliche Geschick und den sorgfältigen Umgang mit AB beherscht, wird er auch per Telefon ein AB verordnen.
Aber ohne Diagnose läuft da gar nix. Einfach auf gut Glück mit AB rumspielen ... nicht wirkich.

Wir gehen i.d.R. ja auch mit Hund, Katze und Wellensittich zum Tierarzt - oder ? Da doktert niemand (oder nur sehr selten) selber dran rum. Und bei den Koi ( die ja z.T. auch richtig Geld kosten), da wird dann ohne Erfahrung selber "gebastelt".

Spritze meine Koi auch selber. Das AB bekomme ich vom lokalen Tierarzt, nachdem der Koidoc es verordnet hat.
Wer noch nie einem Fisch ne Spritze gesetzt hat, wird mit dem zappelnden Fisch probleme haben. Also muß er betäuben. Dazu sollte er aber auch betäuben können und erkennen wann der Fisch aus dem Bad raus muß und wie lange er dann Zeit hat.

Also nur mal eben Fisch keschern, Spritze reinbröseln ist nicht. Jedenfalls nicht für einen "Anfänger".
 
hallo gerd,

und so verstreicht die zeit.
in welchem stadium dein koi ist hatte ich anderwo schon erwähnt,
kann nur ein TA durch untersuchung feststellen.
die massnahmen die du getroffen hast, waren auch nach deinen möglichkeiten.
mein rat, geh den weg mit den vet. ing. bzw TA.


michael
 
Und ich muss Dirk noch mal bestätigen es ist ein vertrauenssache zwischen Arzt und dem Kunden.
Und in wie fern man selber in der Lage ist Sachen so diagnostizieren und zum Teil auch selber die für ein selbe richtige Behandlung anzuwenden .
Das setzt Vorraus das man seine Koi oder andere Haustiere genau kennt und beobachtet was eventuell anders ist als sonst.
Es handelt sich halt hier um eine ferndiagnose und dafür denke ich habe wir es alle zusammen dem Falco ein wenig leichter gemacht wie er eventuel vorgehen muss bzw kann.
Die Entscheidung was er macht und wie er es im Enddefeckt macht bleib ganz allein ihm überlassen .
 
Hallo Torsten
Ja das mit dem Rambo war gut aber stimmt auch.
Ich hab von mir erzählt wie ich es gemacht habe .
Aber wer keinerlei Erfahrung hat sollte den Arzt kommen lassen,da habt ihr alle recht.
Ich versuche immer leute zu animieren auch mal was selber in die hand zu nehmen desto besser ist man für die Zukunft gewaffnet natürlich passieren da auch mal Fehler das ist ganz klar aber diese Fehler macht man bekanntlich nur ein mal .
Ich würde an Falco seine Stelle aber eine größere Hälterung wählen 150 l ist doch sehr knapp bemessen.
Nehmen wir an er nimmt kein AB sonder irgendwelche Mittel die direkt ins Wasser kommen dann halte mal die Werte im Wasser das ist mit mehr wasserevolumen auch was die Wasserwechsel angeht glaube ich etwas sinnvoller .
Ich habe für solche Fälle immer einen IBC Behälter zu stehen da sind 1000l drin und ein kleiner Dreikammer Filter drann .
Was sagst du zu den 150l.
 
Hey Leute,

danke für die Ratschläge und die Ermahnungen bzgl. AB, Spritzen setzen etc. Hab sie mir zu Herzen genommen ausser telefonieren nichts weiter gemacht.
Ich habe heute mit der ortsansässigen Tierärtzin (alle anderen Doks aus der Liste hier im Forum liegen mind. 120 km von uns weg) gesprochen bzw. nur mit einer Mitarbeiterin, ihr das Problem erklärt und zu hören bekommen, dass sie sich melden. Ist bis jetzt leider noch nicht passiert, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Die wollten sich ja auch erst etwas mit der Materie beschäftigen und mit einigen Kollegen telefonieren, die schon mit Koi zu tun hatten; vielleicht klappt es ja morgen, denn Interesse wurde jedenfalls bekundet.

Und jetzt der Hammer!! Als ich heute morgen nach dem Patienten geschaut habe ist mir erst ganz schlecht geworden, denn die Temperatur war deutlich zu hoch, sie lag bei etwa 30°C. Bevor ihr mich jetzt steinigt, möchte ich zu meiner Verteidigung anbringen, daß das Thermometer am Heizstab offensichtlich defekt ist und die Temperatur nicht bei 24°C abgeriegelt hat. Der Koi war gut drauf und sah meiner Meinung nach besser aus, na ja, war auch wohl etwas Wunschdenken dabei. Heute Abend hätte mich dann fast der Blitz getroffen, als ich den Koi sah, aber überzeugt euch selber.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich heulen oder lachen soll und bin total verwirrt. Der Koi sieht fast wieder so aus wie im Sommer, nur weiss ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Die Temperatur versuche ich nun mal sehr sehr langsam auf etwa 20°C runter zu bringen, dann könnte ich ihn ins Quarantänebecken setzen.

Und jetzt bitte nicht zu heftig auf mich einschlagen :oops:
 

Anhänge

  • P3110076.JPG
    P3110076.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 294
  • P3110078.JPG
    P3110078.JPG
    48 KB · Aufrufe: 294
  • P3110080.JPG
    P3110080.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 294
  • P3110081.JPG
    P3110081.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 294
moin,

zeigt mal wieder wie vorsichtig man hier mit irgendwelchen Diagnosen umgehen sollte.
Senk die Temp. jetzt langsam auf 22 Grad ab und vermeide dieses Temperaturgehopse!
Dann bis zum Frühjahr in der IH lassen.
Bei weiteren Fragen kannst du mir auch eine Pn schicken.

...übrigens sind 30Grad kein Problem für Koi wenn man ausreichend belüftet bzw. für Sauerstoff sorgt. Nur dann nicht füttern.



Gruß Andreas
 
:lol: super Story ,

Tumor kannst du ja jetzt schonmal ausschließen . :thumright:

Wenn der Daumen ab war , hast du ganz viel Glück gehabt glaub ich .
Das schaffen ja nicht mal die Yakusa . Rambo war ja nur ein Film .

Genausoviel Glück wie der Opi mit dem ungewollt angegarten Koi . :lol:
Der Temperatursprung war schon enorm , wieviel war die Temperatur zuvor noch gleich ?
 
Hallo Zusammen,

deswegen sagte ich:

Koikoi0 schrieb:
...

Wenn die Schwellung nicht von heute auf morgen gekommen ist, dann hilft oftmals sauberes warmes Wasser und eine Prise Salz. :-)....

Ob die Schwellung über Nacht kam, weiss ich immer noch nicht, aber gut, wenn es dem Koi wieder besser geht!!!!
 
Hallo ,

so so ,

hättest ihm also auch das Dampfbad von 0 auf 100 mit einem Tauchsieder empfohlen ? :o :D :lol: Das genauso nachzumachen wär mir ehrlich gesagt ein klein wenig zu riskant .
 
Hallo Stefan,

fishnet schrieb:
Hallo ,

so so ,

hättest ihm also auch das Dampfbad von 0 auf 100mit einem Tauchsieder empfohlen ? :o :D :lol:

Nicht wirklich, ich hab gar nix über den Temperaturbereich gesagt.....aber mal unter uns Zweien..... ein AQ Heizstab, ist kein Tauchsieder....bis der auf 30 Grad kommt, dauert es eine Zeit und wie man sieht, hat es anscheinend, zumindest bis heute, nicht geschadet.

Ich kenne diverse Koikichis, die Koi Temperaturveränderunegn nach oben, auch schneller umsetzten.....Ich sag mal so.....ob 23° oder 30°..........da gibt es schlimmeres....
 
Jau, diese Erfahrung werde ich wohl so schnell nicht vergessen und in Zukunft noch vorsichtiger sein, was Medis etc. anbelangt, hatte nur unheimlich Panik aufgrund der äusserlichen Symptome. Es war hier im Forum und auch in der Fachliteratur immer wieder von der positiven Wirkung von Wärmebandlung zu lesen, dass es sich aber so schnell und so gravierend auswirkt, hatte ich nicht gedacht, nehm es aber gerne an.

Zu den extremen Temperatursprüngen möchte ich noch einmal betonen, daß ich die Temperatur von Donnerstag mit ca. 5° bis Sonntag auf ca. 20° erhöht habe (auch in Abstimmung mit Fachleuten, die mir schon mehrfach sagten, daß diese Richtung von den Tieren recht gut vertragen wird, zumal wenn Gefahr in Verzug ist), so daß von "angaren" oder dergleichen nicht die Rede sein kann. Die Erhöhung von Sonntag auf Montag war von mir natürlich so nicht gewollt, scheint aber auch nicht schädlich zu sein, zumindest bis jetzt nicht, da die Koi wohl bis 36° problemlos vertragen. Das Zurückfahren auf ca. 22° wird von mir jetzt über einen Zeitraum von 8-10 Tagen versucht, damit ich den Koi ins Quarantänebecken setzen kann.

Da ich aber denke, daß ich lediglich die äusserern Symptome wieder weg habe nicht aber das ursächliche Problem, würde mich trotzdem interesieren, was ich mit dem Koi, der ja wohl Organprobleme zu haben scheint, weitermachen soll bzw. ob er evtl. doch mit Medis behandelt werden muss.
 
Hallo ,

ja Dirk ich weiß , aber Tauchsieder hört sich schön dramatisch an . (':lol:')

na dieser Temp. Verlauf liest sich doch schon ganz anders . Dann hatte er bereits Ü 20 bevor es dann in 10h auf 30 hochging ? Trotzdem Glück gehabt , bei einem Bac. Infekt , was man ja vorher auch nicht ganz ausschließen konnte , wär diese Methode unter Umständen nach Hinten losgegangen . Bei solchen Bildern kann man wirklich nicht pauschalisieren . Evt. hat der Koi ein chronisches Nierenproblem , dies würde auch heraustretende Augen erklären , da ein nicht intaktes Organ auf die Augen drückt , so daß sie heraustreten . Das Warme Wasser ( 22 Grad ) unterstützt seinen Stoffwechsel . Hat Andreas ja auch geschrieben wie ich gerade gesehen habe . (':freu:')
Der Koi muß nun in der IH bleiben . Hier hat ein funktionierender Filter Priorität . Abstrich Zwecks Parasitensuche würde ich auf jeden Fall noch machen . Dann erst im Sommer wieder freilassen . Zu früh wird er rückfällig und dann wars das für ihn . Du hast nur diese eine Chance .
 
Oben