Hilfeee!!!! Wasserqualität in Gefahr!!

LillyMau

Mitglied
Hallo ihr Lieben.

Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen, denn ich bin gerade außer mir - mein Schwiegervater ist der Meinung an unserem Teich ständig rumwerkeln zu müssen. Dieses Mal betoniert er direkt an der Wassergrenze Steine ein, damit die Halterungen für den el. Zaun (gegen die leider sehr aktiven katzen bei uns) installiert werden können. Dabei wäscht er seine Maurerkelle fleißig im Teichwasser aus und es brökelt Beton ohne Ene in den Teich, so dass er teilweise schon ganz helle Wolken aufweist. Neuster Klu heute, er lässt unmengen an Wasser ab (der Moorteil liegt schon komplett trocken), um noch weitere Betonarbeiten durchführen zu können.

Meine Frage nun an euch: Schadet der beton dem Teich nachhaltig?

Die letzten Wasserwerte waren top, das Wasser schön klar und unsere Kois und Störe und das ganze Kleingetier fühlten sich sichtlich wohl. Nun fehlt bestimmt schon 20cm Wassersäule, bei einem etwa 35000L Teich. Ich bin so sauer, weil er das einfach macht, ohne zu fragen.

Was kann ich tun, damit der Teich sich schnell wieder zum alten Bild wandelt (abgesehen von reichlich Wasser auffüllen)?

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
wieso wäscht der den die Kellen im teichwasser ab habt ihr keinen wasserhahn also das das extrem schädlich ist glaub ich nicht würde aber auf jeden fall kein Risiko eingehen und dafür sorgen das KEIN Beton in den Teich kommt
 
und jenachdem wie lange ihr wasser ablasst wässere den Moorteil weil sonst gehen die pflanzen kapput und lebewesen wie molche etc.
 
Hallo Luke.

Du hast ja so recht, aber er meint, Beton sit ja ein Naturprodukt und das schadet nicht. Allerdings denke ich an diesem Punkt macht eindeutig die Dosis das Gift.

Ich könnt wirklich heulen, mein wunderschöner Teich, in dem alles in Ordnung war... ich hoffe inständig, dass meine geliebten Fische das unbeschadet überstehen...
 
ja stimmt alles ist giftig

und vorallem Beton ist kein reines Naturprodukt mehr jedanfalls nicht mehr alle da werden mitlerweile schon best. Stoffe hinzugefügt um das ganze noch stabiler zu machen

deswegen sorge dafür das dein Schwiegervater damit aufhört:D

Mfg Luke
 
Ich hatte extra Molchbabys vor den Fischen gerettet und in den Morrteil gepackt (da stand etwa 10cm hoch das Wasser), die kleinen sind jetzt mit Sicherheit hinüber; ich hab zu spät gesehen was er macht und meine Rettungsaktion (Wässern) kam mit sicherheit zu spät... :-(
 
ja nicht nur das molche heften ihre eier an blätter im teich also in der sumpfzone die da rumliegen wenn du also ein paar blätter siehst und die umdrehst wirst du da so kleine eier sehen die gehen ohne wasser auch kapput :(
 
Hau ihm die Kelle übern Kopp und versenke ihn im Teich.. :roll:

geht nicht, dann kippt das Wasser erst recht :wink:

nein im ernst, das würde ich ihm verbieten. Ist ja lieb das er hilft und sich Gedanken macht, aber ein Maß an Sicherheit für die Tiere sollte er schon einhalten.
Evtl kannst du ihm zur Hand gehen und seine Kelle im Eimer spülen und z.b. drauf achten das er nicht zu viel Wasser abläßt. Ich denke er braucht einen der ihm auf die Finger schaut bei der Arbeit.
Möglich das Du mit ihm überein kommen kannst das er nicht alleine am Teich werkelt sondern mit dir zusammen. Eine andere Lösung seh ich nicht

lg Konny
 
Oben