Hilfenetzwerk

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Evtl. wäre es doch eine tolle Idee ein Netzwerk mit Leuten aufzubauen die ein Mikroskop besitzen, sich wirklich mit Fischen, deren Krankheiten und Bedürfnissen, Abstrichen und Technik auskennen.
Das Ganze dann noch bildlich per Deutschlandkarte mit Kontaktinformationen darstellen.

So könnte man schnell mal kostengünstige Hilfe an den Teich bekommen, und auch den einen oder anderen netten Teichkichi kennen lernen.

Das Ganze dann noch bildlich per Deutschlandkarte darstellen.

Die Benzinkosten könnte man ja recht fair mit einer Kilometerpauschale von xyz.-€ gestallten und per Routenplaner ermitteln. Natürlich müsste dann jedem klar sein, dass da keiner haftbar gemacht werden kann wenn sich trotz Hilfe keine Verbesserung einstellt, oder Schäden entstehen.

Was meint Ihr dazu?
 
Hallo,

toller Gedanke.

ich kann dir aber nicht viel Hoffnung machen. Das Problem wird der Faktor Zeit sein.

Stell dir mal vor du wärst halber Koidoc, hast du lust, auch wenn wir alle eh etwas beknackt sind, alle paar Tage durch die Gegend zu fahren und fremde Koi zu behandeln ?

Mag ja ein paar mal nett sein, aber so ?
Ich helfe gerne und oft, wenn ich kann und bei wem ich mag, aber so auf zuruf ? Nee das wäre nichts für mich.

Ich kenne jemanden sehr liebes, die sich echt tierisch für Koi einsetzt, aber selbst Sie hat gesagt, sie hat die Nase voll von kranken fremden Koi.

Mal abgesehn von dem Risiko sich selbst was in den Teich zu schleppen und das ja meistens eine Behandlung nicht ausreicht.

Mikroskop, Medikamente, Zubehör kostet alles nicht grad wenig Geld.

.. und dann das Thema Ohne Garantie.

Die hast du beim TA zwar auch nicht, aber wir haben einige gute in Deutschland und so teuer sind die auch nicht.
 
ja, da gibts mit Sicherheit vieles was zu überdenken wäre.
Medikamente usw. würde ich definitiv nicht mitbringen oder so.
Wie man behandelt steht auf den Medikamenten aus dem Handel.

Mikroskop würde ich schon mitbringen, Kescher, Wanne, Umsetzschlauch, Wassertest sicherlich nicht. Alleine schon wegen der Reinigung.
Aber diese Dinge sollte eh Grundausstattung am eigenen Teich sein.

Die Idee kam mir gerade, weil z.B. beim Beitrag von Okoloko ein schlichtes Mikroskop und ein normaler Wassertest viel Licht ins Dunkel gebracht hätte.
 
Hallo zusammen,

durch einen glücklichen Umstand war heute Torsten (suisse) in der Gegend und hat meine Koi inspiziert.

Ein dickes Lob und vielen Dank an Torsten, der sehr routiniert und selbstlos meine Koi untersucht hat.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo zusammen,

durch einen glücklichen Umstand war heute Torsten (suisse) in der Gegend und hat meine Koi inspiziert.

Ein dickes Lob und vielen Dank an Torsten, der sehr routiniert und selbstlos meine Koi untersucht hat.

Gruss,
Frank

Ja das macht er wirklich klasse und heute abend wird der Sekt aufgemacht :D :lol:
 
Hallo!

Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag bei Frank.

Fasziniert haben die Fische, im speziellen ein Kohaku und 3 Shiro.
Wirklich sehr schöne Tiere mit ausgeglichenem body und super Faben.

Wir haben uns zur Mikroskopie den augenscheinlich "kränklichsten" Fisch ausgesucht, gekeschert und per Umsetzschlauch in eine Wanne verfrachtet.

Nach Franks schilderungen des Verhaltens der Koi lag der Verdacht nahe dass es sich um einen Wurmbefall handeln könnte.

Verdacht ist schön, Sicherheit das einzig richtige....

Nach optischer Untersuchung des Koi (Körper u. Kiemen) haben wir deshalb einen Abstrich von Schleimhaut und Kieme genommen und diesen Mikroskopisch untersucht.

Erg. waren ein Befall mit Gyrodactylus auf Haut und Kiemen.

Anschliesend begutachteten wir noch einen von Franks Shiros, welcher eine kleine Entzündung unter den Schuppen hatte.
Diese war jedoch schon am abklingen und die Schleimhaut war intakt. Keine Rauhen Stellen.

Ich finde es in so einem Fall besser diese nicht mit KPM oder Wasserstoff zu beschädigen oder regelrecht auszubrennen, da sie eingentlich der beste Schutz ist was man bieten kann. Also wurde die Stelle auch nur leicht mit Propolis bedeckt.

Da diese Entzündung seitlich direkt hinter den Kiemen liegt, nehme ich an, dass diese durch scheuern des Fisches (Abwehrreaktion gegen die lästigen kleinen Würmchen) entstanden ist.

Absolut klasse fand ich, dass Frank über alle Gerätschaften verfügt, die wie ich meine ein für so eine Untersuchung sind...

...Mikroskop, Kescher, Umsetzschlauch, Wanne, Behandlungsset, Testset, Zeit, Gedult und Ruhe.

Danach hatten wir noch ein bischen Zeit um uns über Teiche, Ideen, Filtertypen, Verpackungsmaterialien für Lauchgewächse(Insider :mrgreen: )
usw zu unterhalten.

Wenn ich wieder einmal in der Nähe bin werde ich auf alle Fälle einen Zwischenstopp bei Frank einlegen.
Frank is nen sehr netter Mensch mit dem man wirklich gut kann.

Pass blos gut auf den Shiro auf Frank :wink:

Lieben Gruss
Suisse
 
@suisse

Also das kann ich nur bestätigen....Frank is ein ganz lieber!!! Und ich muss mich auch für den schönen Nachmittag bedanken, allerdings war er heute bei mir, nicht ich bei ihm, so wie du!!! :wink:

Mir raucht jetzt noch der Kopf von den vielen Tips und Informationen...war wirklich sehr interessant, und ich hab wieder viel gelernt!!

Und vor allem: ich kann beruhigt in den Urlaub abzwitschern, denn in meinem Teich ist alles soweit in Ordnung, phuuu!! :dance:

@OlympiaKoi

Ich werd gleich Montag das mit den DVD´s checken und meld mich dann natürlich!! :D
Und nochmals vielen Dank für den tollen Nachmittag!!!!

Liebe Grüße
Marion
 
@ OlympiaKoi
@ suisse

Insiderpostings?

* Postings von "OlympiaKoi" assoziieren Kompetenz...
* Postings von "suisse" assoziieren Kompetenz...

"Durch einen glücklichen Umstand" war heute "suisse" in der Gegend und hat die Koi von "OlympiaKoi" routiniert und selbstlos inspiziert...
Wer ist "suisse?"

Gruss
Jürgen
 
Oben