Hilft ein teichbelüter gegen algen

hinne

Mitglied
HI, ich habe das altbewärte problem zuviel algen im teich ,es wurde mir gesagt das könnte an zuwenig Sauerstoff im teich liegen ist das richtig :?: :?: und ist ein teichbelüfter die richtige lösung für mein problem gedenke den überhaupt notwendig :?: Bitte um schnelle antwort danke . :lol:
 
hier eine superschnelle Antwort:
Nein, der Teichbelüfter hilft nicht :!:


_____________________


Andreas
 
Senke den Phosphatanteil und den PH Wert, dann stagniert auch Dein Fadenalgenwachstum.

Ein Teichbeluefter ist da nur kontraproduktiv. Der zuhaut Dir nur Deine CO² Werte und treibt damit den PH Wert nach oben. Das wiederum lieben die Algen (siehe oben).
 
Ich kann dem nur zustimmen. Versuche den PH wert auf ca 7.0 zu senken und die Nährstoffe aus dem Teich zu verbannen soweit das geht dann werden die Fadenalgen auch weniger.
Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht das Fadenalgen hohe Sauerstoff Konzentrationen nicht so sehr mögen. Die bekommst du aber nicht mit einer Highblow hin sondern nur mit einem Sauerstoffkonzentrator.

Gruß Armin
 
Bei mir wachsen seit einer Woche die Fadenalgen.

Ich habe keinen Belüfter laufen.

Phosphat 0, Nitrat 0 ??

Wovon wachsen die jetzt???

Gruß Andy
 
Ich frag mich grad was an meinem teich verkehrt ist: alle haben sie Probleme mit fadenalgen - ich dagegen nur mit Schwebealgen, wobei das sicher genauso nervtötend ist!
Habe vor ca 3 Monaten mal einen 3/4 wasserwechsel gemacht, seit dem hat es sich deutlich aufgeklärt. Nur im sehr tiefen Bereich ist noch "sicht = 0". Denke aber daß ein weiterer Wasserwechsel nächstes Jahr (dann nur 1/2) genügen wird, damit das endlich aufhört!
 
Schwebealgen sind gut im Griff zubekommem.vernünftige UVC oder alte Röhre mal tauschen bzw richtige auslegung 2-3W/m³.

Bei Fadenalgen hab ich schon alles ausprobiert es wird viel erzählt aber nichts hilft.Phosphat 0, Nitrat 0, Nitrit0
Sauerstof normal 10mg erhöht auf 15
Ph 7,6-7,8 abgesenkt auf 7
Pflanzen im Teich, dort wachsen sie am besten
Fütterung ausgesetzt
Chemie keine wirkung
Im Winter sie wachsen weiter
Häufiger Wasserwechsel
Also nichts hilft, wachtum pro Woche 20cm was bleibt noch?
Zur Zeit fahre ich Versuche die Zellstruktur zu zerstören bzw zu schädigen.
durch Magnetwellen im bereich 360 kilohertz laut Fachliteratur soll es helfen, nächstes Jahr weis ich mehr.
mfg wolfi
 
Seit wir unseren neuen Filter mit UV Lampe haben, haben wir keine Probleme mehr mit Algen (hatten vorher Schwebealgen, extrem grünes Wasser)
Eben nur an der Folie, an Steinen oder Pflanzen sind noch Algen.
War bei uns auch so, dass da, wo der Teich viel Sonne abbekommen hat, mehr Algen waren.
Vielleicht mal ein Sonnensegel oder so aufhängen.
Fadenalgen hatten wir noch nie und haben wir auch nicht, kann ich nichts zu sagen.
Nur bei Schwebealgen kann ich von chemischen Sachen abraten, die die Algen töten.
Hatten wir mal ausprobiert.
Die ganzen toten Algen sind auf den Grund gesunken und wir hatten einen furchtbaren Schlampes da, der Sauerstoff geschluckt hat, haben im Schlamm auch bei der nächsten Reinigung einen toten Bitterling gefunden...nicht schön...hilft auch nicht viel, das Zeug...nur in den oberen 10cm wird die Sicht klarer...

LG Sara
 
na ich hoffs wobei cih sachen muss dass es wirklich deutlich besser geworden ist nach dem wasserwechsel und auch nciht mehr soo stark wiedereingetreten ist wie zuvor

vll ahtte es auch viel mit dem regenwetter zu tun
 
Nascimento schrieb:
Habe vor ca 3 Monaten mal einen 3/4 wasserwechsel gemacht, seit dem hat es sich deutlich aufgeklärt. Nur im sehr tiefen Bereich ist noch "sicht = 0". Denke aber daß ein weiterer Wasserwechsel nächstes Jahr (dann nur 1/2) genügen wird, damit das endlich aufhört!

Hallo,
übertreibe es nicht so mit dem Ww. Lies hier mal Querbeet durch im bezug auf Ww
 
Hallo Karsten,

ist immer eine Frage der Filteranlage.

Wenn die nicht passt, musst du ja mehr WW machen.
Ich denke 10% in der Woche sind positiv für die Qualität und Fische, leider auch für die Städtischen Wasserwerke. :D
 
Oben