Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Baubeginn
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 661654" data-attributes="member: 10677"><p>Da hast du einen ordentlich Denkfehler drin. Es ist vollkommen egal auf welcher Höhe die Rückleitungen aus einem gepumpten Biofilter in den Teich zurückgeführt werden. Du kannst das Wasser theoretisch auch in 2 Meter Tiefe zurückleiteten. Es kommt nur darauf an, dass der Wasserspiegel im Filter das erforderlich Maß höher ist als im Teich. Dann drückt das höhere Wasserniveau immer mit der gleichen Kraft zurück in das niedrigere, egal auf welcher Tiefe eingeleitet wird.</p><p>Du musst aber unbedingt beachten, dass je nach Wassermenge und Gesamtquerschnitt der Rückleiungen die nötige „Stauhöhe“ im gepumpten Filter erforderlich ist, um das Wasser zurück zu drücken. Das kannst du beispielsweise auf der Genesis Seite mit dem</p><p>Druckverlust-Konfigurator bestimmen. Du musst zu dem Wert aber unbedingt noch einen ordentlichen Sicherheitszuschlag aufrechnen. Wenn nämlich der Filter mal etwas verstopft ist, wird gleich ein deutlich höherer Staudruck nötig um das Wasser zurück in den Teich zu bekommen. Hast du die nötige Höhe nicht eingeplant läuft dein Filter über und du pumpst den Teich leer.</p><p></p><p>Dass die Genesis Vliesfilter viel zu wenige Ausgänge haben um in Schwerkraft weiter zu fahren, ist aus meiner Sicht unverständlich und wäre ein Grund die Modelle nicht zu kaufen.</p><p>Wenn es auch nur irgendwie geht würde ich unbedingt eine Abwasserleitung und dann beispielsweise ein Trommelfilter verbauen. Bei dem Aufwand den du betreibst sollte das doch irgendwie möglich sein eine Leistung vom Teich auf das Abwasser des Haus anzuschließen. Es spricht doch nichts dagegen das Abwasser des Filter mit dem Haus Abwasser in die Bio Klärgrube zu entsorgen. Der dreck aus dem Teich ist auf jeden Fall deutlich umweltfreundlicher als Haushalts Abwasser. Bei deiner Teichgröße ist das insgesamt und auf Dauer auch sehr viel günstiger und vor allem viel weniger Aufwand als dauernd die teuren und schweren Vliesrollen zu wechseln, von der Entsorgung ganz abgesehen.</p><p>Um das zu umgehen lohnt sich fast jeder Aufwand. Bei nem Baggerführer in der Familie schon gleich dreimal!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 661654, member: 10677"] Da hast du einen ordentlich Denkfehler drin. Es ist vollkommen egal auf welcher Höhe die Rückleitungen aus einem gepumpten Biofilter in den Teich zurückgeführt werden. Du kannst das Wasser theoretisch auch in 2 Meter Tiefe zurückleiteten. Es kommt nur darauf an, dass der Wasserspiegel im Filter das erforderlich Maß höher ist als im Teich. Dann drückt das höhere Wasserniveau immer mit der gleichen Kraft zurück in das niedrigere, egal auf welcher Tiefe eingeleitet wird. Du musst aber unbedingt beachten, dass je nach Wassermenge und Gesamtquerschnitt der Rückleiungen die nötige „Stauhöhe“ im gepumpten Filter erforderlich ist, um das Wasser zurück zu drücken. Das kannst du beispielsweise auf der Genesis Seite mit dem Druckverlust-Konfigurator bestimmen. Du musst zu dem Wert aber unbedingt noch einen ordentlichen Sicherheitszuschlag aufrechnen. Wenn nämlich der Filter mal etwas verstopft ist, wird gleich ein deutlich höherer Staudruck nötig um das Wasser zurück in den Teich zu bekommen. Hast du die nötige Höhe nicht eingeplant läuft dein Filter über und du pumpst den Teich leer. Dass die Genesis Vliesfilter viel zu wenige Ausgänge haben um in Schwerkraft weiter zu fahren, ist aus meiner Sicht unverständlich und wäre ein Grund die Modelle nicht zu kaufen. Wenn es auch nur irgendwie geht würde ich unbedingt eine Abwasserleitung und dann beispielsweise ein Trommelfilter verbauen. Bei dem Aufwand den du betreibst sollte das doch irgendwie möglich sein eine Leistung vom Teich auf das Abwasser des Haus anzuschließen. Es spricht doch nichts dagegen das Abwasser des Filter mit dem Haus Abwasser in die Bio Klärgrube zu entsorgen. Der dreck aus dem Teich ist auf jeden Fall deutlich umweltfreundlicher als Haushalts Abwasser. Bei deiner Teichgröße ist das insgesamt und auf Dauer auch sehr viel günstiger und vor allem viel weniger Aufwand als dauernd die teuren und schweren Vliesrollen zu wechseln, von der Entsorgung ganz abgesehen. Um das zu umgehen lohnt sich fast jeder Aufwand. Bei nem Baggerführer in der Familie schon gleich dreimal! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hochteich Baubeginn
Oben