Hochteich Eigenbau

krfischeln

Mitglied
Hallo Liebe Forum-Mitglieder,

ich befasse mich z. Z. mit der Planung eines Hochteichs und würde euch um eure Meinung bitten.
Wie in der Skizze angedeutet, möchte ich die Wände ab ca. 20cm Tiefe auf einen Betonsockel rundherum stellen.
Ich wollte mir damit den Aufwand ersparen, die Wände bodentief zu errichten.

Wie ist eure Meinung dazu?

LG
krfischeln
 

Anhänge

  • Teich2.jpg
    Teich2.jpg
    107 KB · Aufrufe: 96
Hallo, prinzipiell so machbar aber Dein Betonsockel würde ich wegen dem Bodenfrost im Winter durch ein richtiges Ringfundament ersetzen. Damit wirst Du aber auch etwas tiefer in das Erdreich müssen. ;) Dann im Bereich der Schalsteine noch eine Isolierung gegen die Winterkälte mit einplanen.
 
Hallo Krefeld-Fischeln ;-)

Ich vermute mal, Du möchtest einen alten Teich zum Hochteich machen oder was ist der Grund für dieses Konstrukt?
Eine Folie lässt sich wesentlich smarter einkleben, wenn Du keine "Freestyle" Schrägen einbaust. Es spräche bei einem Neubau ja wenig dagegen, ab dem Ringanker gerade herunter zu graben, wenn es das Erdreich hergibt.
 
Hallo,

danke für die Antworten.
Warum es zu diesem Konstrukt kommt? Es ist kein Umbau. Ich kenne also die Bodenverhältnisse noch nicht.
Außerdem ist die Stelle für ein Bagger nicht erreichbar. Das ganze Material muss "von Hand" an die Stelle herangeschafft werden.
Da wollte ich mir die Mengen an Steinen und Beton etwas ersparen.
Ich weiß noch nicht genau, wie es am Ende aussehen wird.
Aber das mit dem frostsicheren Fundament werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.

@Micha: Ja, das hatte ich vor. Stirodur vom Erreich bis Oberkante und mit Naturstein verkleiden.

Gruß
krfischeln
 
Sicher das der Sockel nicht absackt oder sich ein wenig verzieht? Die Belastung ist nach deiner Zeichnung an den Außenkanten. (Sehr viel Gewicht durch die Schalbetonsteine) Vielleicht nicht sofort aber meines Erachtens über die Jahre verteilt. Ich kann mich aber auch irren.

Meine Überlegung wäre, die Auflagefläche vorher ein wenig zu verdichten oder sich anders gegen das Absacken abzusichern. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur den Hinweis geben darauf zu achten.
 
Hallo,
habe es bei mir so ähnlich gemacht. Bin jedoch direkt an den Schalbetonsteinen senkrecht weiter runter ins Erdreich gegangen und nicht mit so einem Sockel und Schräge. Hält bei mir alles super und da verzieht sich auch nichts. Es sollte aber gewachsener Boden sein.
 
Hallo,
ich habe schon recherchiert wie die Sandwichplatten verarbeitet werden aber noch nichts brauchbares gefunden.
Wie hast du es innen und aussen verkleidet?
Nach einem Teichfenster suche ich auch, hast du jemanden?
LG
 
Hallo,
ich habe schon recherchiert wie die Sandwichplatten verarbeitet werden aber noch nichts brauchbares gefunden.
Wie hast du es innen und aussen verkleidet?
Nach einem Teichfenster suche ich auch, hast du jemanden?
LG

Hallo,

es gibt dazu hier im Forum einige Dokus. Einfach mal die Suche benutzen. Ich habe innen PE-Folie 2mm einschweißen lassen und aussen mit Granit verkleidet.

VG
Michael
 

Anhänge

  • 20170730_133520.jpg
    20170730_133520.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 59
Oben