Update !
So nachdem ein par Tage Ruhe war von mir hier möchte ich euch natürlich weiterhin auf dem laufenden halten.
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge und auch die Mühe so ein Layout zu entwerfen
@flex .
Wir haben uns dazu entschlossen tatsächlich uns an dem oben genannten Layout bei der Planung zu orientieren !
Ich denke wenn wir es angehen dann einmal richtig und die Mehrarbeit diese ich nenne es jetzt mal zweite Terrassenebene zu bauen ist es am Ende wert.
Ich denke so wird es einfach alles harmonischer und diese ich nenne es mal Betonklotzoptik vom Garten aus ist damit hoffentlich dann entschärft !
Ich werde so wahrscheinlich am Ende auf ein reines Teichvolumen von ca. 12000 Litern kommen und einen Platz für Filter und Biologie von ca 1m x 3m haben .
Damit sollte sich dann hoffentlich etwas gescheites aufbauen lassen !
Kommen wir zur Filtertechnik, hier habe ich mich so gut wie für einen Trommelfilter entschieden !!!
Die Vorteile eines Vliesfilters sind mir durchaus bewusst, jedoch ist mir die Gefahr zu hoch gerade wenn ich im Sommer mal 3-4 Wochen weg bin das ich niemanden habe der die Rolle tauscht etc.
Möchte hier auch gar nicht mehr zu sehr auf alle Vor und Nachteile mehr eingehen, aber ohne überheblich zu klingen denke ich habe ich mittlerweile einiges gesehen/gelesen und mir sind diese relativ gut bekannt . Ich weiß natürlich auch das der TF viele Probleme bereiten kann, jedoch muss ich mich am Ende ja für eines entscheiden !
Gerne kann ich euch hier kurz die Punkte erläutern, welche mich zu dieser Entscheidung gebracht haben ! (Wir gehen hier jetzt von einem funktionierenden Filter aus ohne Störungen !!!)
+ Einbaugröße relativ gering !
+ preislich auf einem verkraftbaren Niveau, falls man merkt, dass es doch das falsche war im Gegensatz zu guten EBF !
+ wenig Wartungsaufwand
Ich muss dazu sagen die meisten Minuspunkte hatte bei mir die Lautstärkenkulisse verursacht, ich komme aus dem Fensterbau Bereich und wir haben viel mit Schalldämmungen zu tun, von daher hoffe ich einfach, dass ich das mit den Geräuschen durch eine ordentliche Kapselung und Schallisolierung in den Griff bekomme !
Blätter etc. mit denen Trommelfilter ja so Ihre Probleme haben, denke ich kann ich vernachlässigen, da ich hier an meinem Standort des Teiches keine Bäume etc. in der Nähe habe !!!
Meine grobe Filterplanung wäre :
BA und Skimmer 110er ---------> zum Trommelfilter in schwerkraft natürlich ---------> vom TF in Schwerkraft weiter in eine Biologiekammer ca. 160cm oder 180cm x 1m , welche aus der ersten Hälfte Bürsten oder Japanmatten besteht und zweite Hälfte dann aus Helixmaterial --------> Von dort dann entweder in nasser Kammer direkt in den Teich mit 2 Pumpen oder mit 2 Trocken aufgestellten Pumpen in den Teich !!
UV entweder im Trommler integriert oder in einem Rücklaufrohr nach den Pumpen
Helix Belüften mit Sauerstoffpumpe, ob dann movin oder statisch steht noch nicht fest !
So wäre nun meine Vorstellung und da ich gerade daran sitze alles raus zu suchen um mir überhaupt mal einen Überblick zu verschaffen von den Kosten bin ich natürlich für eure Ratschläge dankbar, von Folie, Pumpen, Trommelfilter, Lüfter etc. oder was ich an der Planung des Filters ändern sollte usw.
Meine Kaufideen waren z.B.
Teich wird aus Folie, hier am liebsten faltenfrei eingeschweißt vor Ort. Kosten hierfür ? (GFK denke ich wird nicht mehr notwendig sein von der Statik und hier macht mir auch der Übergang zur vorhandenen Terrasse Bauchweh ! )
Trommelfilter sowas in Richtung pp 65 oder ähnliches. eventuell auch etwas kleiner, aber mein Ziel ist es unbedingt etwas größer zu wählen um vor allem im Sommer die Spülintervalle zu verlängern ! Sofern ich mit der Annahme richtig liege ! Hier bin ich auf eure Hersteller und Größen Erfahrung angewiesen damit ich am Ende was gutes bekomme !!! Preis ab 2000- unbegrenzt was ich so gesehen habe !
Biokammer Bürsten oder Japanmatten ? Moving oder Statisches Helix etc. Kosten noch am recherchieren.
Pumpen = hier bin ich aktuell völlig ratlos = Anspruch: natürlich so Energieeffizient wie möglich, haltbar und einstellbar !
Preisrechnung, Bilder etc. wird alles folgen, aber jetzt benötige ich erstmal Preise und Marken zum planen.
Viele Grüße und Danke an alle die sich beteiligen Marcel