Hochteich mit L-Beton Steinen?

mailin

Mitglied
Hallo
Habe vor meinen Teich mit 60 cm hohen L-Betonsteinen zum Hochteich umzubauen. Hat jemand Erfahrung mit L-Beton und kann mir vielleicht Tips geben? Wie einbetonieren?,reicht es den Fuss einzubetonieren?
Bin für alle Tips offen.
Mfg Gerald.
 
--

....klingt gar nicht so ganz schlecht. Die Auflage muß aber doch irgendwie befestigt werden. Denn es wird auf die 60 cm Schenkelhöhe ein enormer Wasserdruck lasten. Durch die "befestigung2 dann wird die Höhe von 60 cm ziemlich schmelzen!
 
Hallo, ich wollte auf die unteren Schenkel zusätzlich noch dicke Bruchsteine legen die jetzt auch im Teich am Rand liegen zwischen 10+20kg pro Stein,das müsste dann genug halt geben,und der Wasserstand ist ja auch nicht bis oben ca 10cm unter Oberkante Betonsteine.Na ich werde es mal wenns Wärmer ist angehen.
Mfg Gerald.
 
x

..dann hast du immer noch 50 cm wasser an den "losen" Wänden stehen. kannst du dir vorstellen, welcher enormer wasserdruck auf den Wänden lastet. dafür wird oben immer ein "ringanker" betoniert.
ich vermute, dass es "nur" mit Bruchsteinen nicht halten wird.
was meint der rest?
 
Hallo
Mein Teich ist auch ein mit L-Betonsteinen gebauter Hochteich.
Auf der linken Seite ist er im hinteren Bereich über ca. 5m Länge
0,60m über Erdniveau nur mit 0,6m hohen L-Betonsteinen gebaut.
Die L-Betonsteine stehen aber auf einem Fundament.
IMG_4247.jpg

Mit diesen L-Betonsteinen besteht der Teich schon über 10 Jahre.
Auf auf dem unteren Schenkel der L-Betonsteine stehen große Pflanzkübel
Hinter den L-Betonsteinen kann ich gehen und ohne großes bücken die Pflanzen abschneiden
IMG_4237.jpg

Auf der rechten Seite sieht man eine Granitmauer,
sie ist ca.0,70m über Erdniveau
IMG_4367.jpg

481.jpg


Gruß Martin der sich sicher ist das es mit L-Betonsteinen geht
 
....gefällt mir gut. hätte ich nicht gedacht, dass das so einfach geht. also Themenstarter: Auf geht`s! ran an die arbeit :-)

viel Spaß und vergiss die fotos nicht!!!
 
Hallo,

wollte meinen Teich auch ein wenig aufstocken.
Dachte dabei auch an L-Steine - kann leider nur noch nach "oben" bauen.

@mimmeln

Was hast Du denn für ein Fundament?
Ringanker um die Steine oder stehen die dann "einzeln"?

@all

Sonst jemand Erfahrung damit?


Danke
 
Moin
Bei den L-Steinen ist der Druck beim Teichbau in etwa gleich verteilt.Auf dem Fuß(unten) drückt der Wasserdruck und ebenso auf dem Steg(Oberer Teil).
 

Anhänge

  • L-Stein.JPG
    L-Stein.JPG
    12,9 KB · Aufrufe: 276
Hoshy schrieb:
Moin
Bei den L-Steinen ist der Druck beim Teichbau in etwa gleich verteilt.Auf dem Fuß(unten) drückt der Wasserdruck und ebenso auf dem Steg(Oberer Teil).

Aber nur wenn der untere Teil "in den Teich" zeigt. Wenn man den Teich lediglich erhöhen will ohne einen Rand im Teich zu haben würde man es ja eher anders herum einbauen wollen.
 
l

Massa schrieb:
Hoshy schrieb:
Moin
Bei den L-Steinen ist der Druck beim Teichbau in etwa gleich verteilt.Auf dem Fuß(unten) drückt der Wasserdruck und ebenso auf dem Steg(Oberer Teil).

Aber nur wenn der untere Teil "in den Teich" zeigt. Wenn man den Teich lediglich erhöhen will ohne einen Rand im Teich zu haben würde man es ja eher anders herum einbauen wollen.

genau so ist es! Den Fuß nach außen wird nicht halten. Mit dem Fuß nach innen wäre mir auch zu gefährlich! zum ersten ne super Landestelle für den Reiher und zum zweiten haben die normalen L-Steine keine Bewehrung! Wenn da was wegbricht?!
 
Massa schrieb:
Hoshy schrieb:
Moin
Bei den L-Steinen ist der Druck beim Teichbau in etwa gleich verteilt.Auf dem Fuß(unten) drückt der Wasserdruck und ebenso auf dem Steg(Oberer Teil).

Aber nur wenn der untere Teil "in den Teich" zeigt. Wenn man den Teich lediglich erhöhen will ohne einen Rand im Teich zu haben würde man es ja eher anders herum einbauen wollen.

und selbst wenn nicht, bliebe zu erörtern, ob der abwärtsdruck gleich oder höher dem druck nach aussen ist. ich würde die L-teile definitiv gegen auseinander driften (mittels einer kleinen betonkante o.ä.) sichern.
 
Hallo,

ich wollte sie so stellen, das das "L" zum Teichinneren zeigt und dann unter Wasser steht.
Es sollte ein 60cm höher Stein sein und ich dachte so mindestens 50cm unter Wasser.

Ja, wollte die Steine eigentlich miteinander Verschrauben.
Innen und dann dort eine 5cm oder 10cm Styroporplatte davorstellen.

Oder?
 
Wäre es nicht praktischer und stabiler, wenn man den L-Fuss nach aussen richtet und dort mit etwas Stahl als Verbindung in einem Fundamentsockel eingiesst? So erhält man keine Kante im Teich und der Druck würde nach aussen gerichtet. Bin zwar kein Statier, würde aber so eine höhere Stabilität erwarten.
 
Oben