Hochteich vs. Reiher

jockel-baer

Mitglied
Hallo,

habe eine Frage an alle Hochteichbesitzer ohne Flachzonen, hat einer von euch bereits schlechte Erfahrungen mit einen Reiher sammeln müssen?

Oder, ist es eurer Meinung nach nicht möglich, dass sich ein Reiher von der Teichmauer einen Koi angelt.

Bin am überlegen, ob ich meinen neuen Hochteich diesbezüglich absichern muss.
 

Anhänge

  • preview_2008-05-31_reiher_action_4588.jpg
    preview_2008-05-31_reiher_action_4588.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 621
Hi,
also sagen wir mal so. Ich hatte bisher zweimal einen Reiher und die Jungs können dank meinem 25cm hohen Netz nicht landen. Beim Hochteich würde ich die das sowieso empfehlen. Es kann durchaus mal passieren das du einen empfindlichen Kandidaten hast der bei zuviel Frischwasser mal anfängt zu springen. Beim Hochteich kommt er dann nicht mehr zurück ;)

Das Netz stört nicht wirklich. Ich hab jeweils am Ende abnehmbare Ösen angebracht. Dann kann man das zum baden auch mal schnell abhängen.
Dann noch ein paar Pflanztaschen mit Wasserschwertlilien und deine Koi haben Schatten und die Landebahn ist auch wieder verengt ;)
Gruss
 

Anhänge

  • netz.jpg
    netz.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 614
  • netz2.jpg
    netz2.jpg
    72 KB · Aufrufe: 614
KoiBaden schrieb:
und die Landebahn ist auch wieder verengt ;)
Moin,
ne Landebahn brauchen die Mistviecher ja nu wirklich nicht. Die ich gesehen habe schraubten sich fast senkrecht in die Luft. Und ne 30cm Mauer bietet sich doch direkt an zum landen, ist für die Biester doch gar kein Problem.

Grüße
 
Irgendwo finden die immer Platz. Wenn es ganz schlimm wird Nylonschnüre über dem Garten spannen. Hab ich auch schon gesehen. Einfach auf 2,5m Höhe aufhängen. Irgendeinen Tot muss man sterben ;)
 
Hi
Seit ich keine Flachwasserzonen im Teich habe(ca 2 Jahre)ist die Luftwaffe aus meinem Grundstück verschwunden.
<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020285.gif" border="0" title="Click to get more." ></a>
 
Ich vergass. Wir haben natürlich noch einen Kater als Reiherschreck ;)

katze,gewehr.jpg
 
Wir auch.
<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002039F.gif" border="0" title="Click to get more." ></a>
 
Hallo Jörg,
wir haben auch einen Hochteich und hatten trotzdem Reiherbesuch. Er hat sich auf dem Rand niedergelassen, wir konnten ihn aber verjagen. Nachdem wir einen grossen Koi ausserhalb des Beckens gefunden haben, (der aber überlebt hat) haben wir ein schwarzes Kunststoffnetz über das ganze Becken gespannt.
Man sieht es nur in der Nähe, aber besser als wenn wir unsere Koi verlieren.
Gruss, dodi
 

Anhänge

  • KOI BECKEN Juli 2011 013.jpg
    KOI BECKEN Juli 2011 013.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 421
  • KOI BECKEN Juli 2011 001.jpg
    KOI BECKEN Juli 2011 001.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 421
Hallo,

der Reiher wird aber trotzdem versuchen an die Koi zu kommen und er kann sie durch diese flache Abspannung auch erreichen bzw verletzen.
 
dodi schrieb:
Hallo,
seit 3 Jahren kein Reiher Problem.
Bis der Reiher durch das Netz ist, sind meine Lieblinge abgetaucht.
:dance:
Der pickt mit seinem Schnabel durch das Netz nach den Fischen,bekommt sie aber nicht raus und pickt den nächsten.So werden viele verletzt.
 
Hallo
Ich habe auch einen Hochteich,was den Reiher aber nicht abgehalten hat mir regelmäßig einen Besuch abzustatten.(teils auch erfolgreich)
Ich habe ich mir ein Kormoranabwehrnetz montiert ( in ca.4m höhe)
Wenn man Besucher nicht darauf hinweist fällt es keinem auf das es da ist.
Und jetzt habe ich Ruhe
Hier kann man einen Teil vom Netz sehen
481_189.jpg

Gruß Martin
 
Oben