Holz!!!

gruffy

Mitglied
Hi ich wollte mal fragen ob jemand langzeit erfahrungen mit den verschiedenen terassen hölzern hat?!

muss es unbedingt bangkirai sein?!
 
Hi,

an meinem alten Teich habe ich unter einem Holzpavillon ein Holzdeck über der Filterkammer. Von unten ist es daher immer feucht gewesen.
Das Deck besteht nur aus KDI-Kiefer, wurde gelegentlich mit einer Lasur neu gestrichen und hält nun schon 10 Jahre !

Am neuen Teich habe ich Ende 2006 die Abdeckungen über der Filterkammer, die gleichzeitig das Holzdeck vor dem Teichgewächshaus ist aus Douglasie gefertigt. Das Holz wurde im 1. Jahr geölt und ist nun etwas vergraut, was mich nicht stört. Die Unterkonstruktion besteht aber aus Massaranduba, der Stabilität wegen.

URL=http://imageshack.us]
img5404fb0.jpg
[/URL]
 
Nö, es muss nicht unbedingt Bankirai sein.

Die Frage ist doch, was willst du damit machen? Wie lange soll es halten? Überdacht oder ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt? Wieviel Aufwand willst in der Folge betreiben, um dein Holz zu schützen? Wie wird es beansprucht? usw.

Lärchenholz hält, gelegentlich geölt oder lasiert, auch recht lange. Hat einen "eingebauten Holzschutz" und noch den Vorteil, dass keine Tropenbäume geschlachtet werden müssen. Ist allerdings nicht sehr hart, also bei geplanter starker mechanischer Beanspruchung eher ungeeignet.

Über Robinie weiß ich nur, dass es hart und haltbar ist, und preislich im oberen Bereich mitspielt.

Und dann gibt es noch seit einigen Jahren "Kunstholz". Sieht aus wie echt, pflegeleicht, splitterfrei, wetterfest und absolut nicht billig...( :evil: )

LG
C'
 
Naja, wenn die Douglasie, obwohl nicht KDI, etwa so lange hält wie das Holzdeck aus Fichte, dann hat sie auch ihr Geld ( 2,29/m) verdient.

Ich muss dazu sagen, mein gartenweg aus Bangkirai war kaum teurer, da ich nur Reststücke bis 1m verwendet habe, die im Holzhandel für 2,99/m rausgehauen wurden :lol:
 
KoiFanatic66 schrieb:
Naja, wenn die Douglasie, obwohl nicht KDI, etwa so lange hält wie das Holzdeck aus Fichte, dann hat sie auch ihr Geld ( 2,29/m) verdient.

Ich muss dazu sagen, mein gartenweg aus Bangkirai war kaum teurer, da ich nur Reststücke bis 1m verwendet habe, die im Holzhandel für 2,99/m rausgehauen wurden :lol:

Das ist bei uns auch Klasse, die hauen alle Reststücke mit 1m für die Hälfte vom ursprünglichen Preis :D
 
Bangkirai ist durch die enorme nachfrage leider leicht in der qualität abgerutscht. viele optische mängel und nur noch klasse 2 . wenn es so eine holzart sein soll nimm Massaranduba hab ich auch gerade zu liegen . ganz wichtig für eine unterkonstruktion nimm gutes holz es nützt nix wenn es oben gut ist und unten faults dir weg. wenn es auch kunststoff sein darf da gibt es auch einiges an holzfarb tönen aber ich finde man sieht doch schon das es plastik ist und teurer als Massaranduba ist es auch nicht. preis plastik ca. 5€ meter preis Massaranduba ca.8€ meter
 
ich wollte das ja als filterabdeckung nutzen und die terasse soll noch etwas über den teich ragen also nicht mit behandeln wenn dan natur belassen!!!
 
hi Manuel,
gut, dass Du gerade fragst. Wir wollen in den nächsten Wochen auch mit unseren Holzdeks beginnen. Mir gefallen die vergrauten Hölzer überhaupt nicht, zumal ein Teil des Decks bei uns überdacht ist und dann vielleicht anders altert. Ich hätte es gerne lebenslang rötlich :lol:

Vor zwei Jahren habe ich eine alte Hollywood-Schaukel, ein massiver Eigenbau vom Vorbesitzer (Mschinenbau-Ing.) mit Douglasie versehen und mehrfach geölt. Ist jetzt grau und gefällt mir nicht so sehr (das ist aber sicher Ansichtssache). Da unsere Decks auch etwas über die Wasseroberfläche ragen, wird das mit dem Ölen - zumindest an diesen Stellen - wohl nichts, oder? Haben andere damit Erfahrungen? Die Kunststoff-Verbund-Dinger (z.B. Kovalex), die ja zu 80% aus Holz bestehen, sollen auch vergrauen, aber langsamer. Habe im Netz ein paar negative Stimmen gelesen und bin nun unsicher, was ich nehmen soll. Den Preis lasse ich mal aussen vor, mir ist wichtig, dass es (lange) gut aussieht. Bankirai war neben Kovalex oder Timbertech mein Favorit.

An alle: stellt doch mal Bilder von Euren "in Würde ergrauten" Hölzern ein.

Gruß, Andreas
 
Ich hab zwar auch eine Bankirai Terasse samt Eichenunterkonstruktion aber wenn ich jetzt nochmal bauen würde dann würd ich Bambus nehmen :wink: .
Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich alle was der da mit Bambus will.
Hab da letztens mal ne Reportage drüber gesehen und war erst skeptisch doch nach den Tests war ich voll überzeugt.
Die nehmen den Bambus zerlegen den in lange flexible Fasern. Die kommen dann erstmal in ne Art Dampfbad. Danach wird das Ganze mit extremen Druck gepresst und fertig!
Vorteil zu Bankirai: Keine Risse, verzieht sich überhaupt nicht
sonst eig von der Optik her genau dasselbe
Einziger Nachteil: schwerer als Wasser.... also am besten nimmt man das nicht zum Floß bauen :lol:

Gruß Chris
 
mim Bangkirai.
Habe das schon seit Jahren direkt im Teich stehen. Habe da an meinem Steg den Skimmer montiert. Keine Probleme.
Sau geil das Zeug.
 

Anhänge

  • IMG_17421.jpg
    IMG_17421.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 173
Oben