Hortensien blaufärben

Micha61

Mitglied
Hallo zusammen,

sicher hat der ein oder andere von Euch, auch blaue Hortensien im Garten.
Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, meine wollen einfach nicht dunkler werden. Dünger/Hortensien blau verschiedener Anbieter, Alaun, den Boden mit Essig angesäuert, nicht`s bringt einen nennenswerten Erfolg.

Vieleicht habt Ihr, noch ein paar Ideen oder Tricks auf Lager.


Dank schon mal im vorraus.

Gruß Micha
 

Anhänge

  • IMG_1184.jpg
    IMG_1184.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_1183.jpg
    IMG_1183.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 379
Hallo!

Ich weiß nicht, ob das stimmt, habe aber gehört, das man Nägel rund um die Pflanze in den Boden stecken soll..das Eisen und der Rost sollen wohl unterstützend wirken..aber ohne Gewehr *peng* :lol:

gruss
antje
 
das mit dem eisen ist richtig, allerdings gibts auch richtigen hortensiendünger, voll wasserlösliche nährsalze sind das.
aus was der genau besteht steht leider nicht drauf.

wenn du pech hast sind das was du hast aber nur hellblaue hortensien die bekommt man eh nicht dunkler.
gruß
 
Moin Moin,

danke erstmal für die Nachrichten.
Eisennägel sind auch schon verbaut, als ich die Horties vor 3 Jahren gekauft hatte, waren sie viel dunkler.
Blaue Horties kommen meines Wissens nach, in der Natur nicht vor.
Es gibt 2 rosa Sorten, welche sich blau einfärben lassen.
Na mal sehen, vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Schönes WE

Gruß Micha
 
Hi Micha,

nimm einfach den billigen reinen Eisendünger für den Rasen. Macht den Rasen richtig schön grün, vernichtet Moos und färbt deine Hortensien blau.

schöne Grüße
Tom
 
dieser Beitrag ist zwar schon einen Monat alt aber vielleicht interessiert es ja dennoch;

Zum Blauverfärben von Hortensien ist Aluminium und Eisen notwendig. Diese Elemente sind in speziellen Hortensien "Dünger" oder Zusätzen erhalten die in fast jedem Gartencenter erhältlich sind.
Damit das Aluminium und Eisen auch von der Hortensie aufgenommen werden kann, benötigt sie weiterhin einen sauren Boden.
Ein zu hoher PH Gehalt des Bodens mindert demzufolge die Aufnahme von Aluminium und Eisen.
Das heißt, die Hortensie in Torf/Rindenmulch pflanzen bzw. abdecken und mit spez. Hortensienzusatz gießen - dann klapp`st auch mit der Blauverfärbung ...
 
arminio schrieb:
Hi,

nimm Fetrilon, aber dunkler werden sieit auch nicht, sie bleiben eben nur blau.

Gruß Armin


richtig, aber wenn die Hortensie in Lehmboden bzw. in Boden mit hohem PH Wert steht nutzt Dir das auch nur bedingt.

Wir hatten selber jahrelang unsere Hortensie in normalem Gartenboden (Lehm) stehen, alles versucht (einschl. dieser Zusätze) ... erst als uns ein Gärtner auf diesen Zusammenhang mit PH Wert des Bodens und Aufnahmemöglichkeit von Aluminium / Eisen aufmerksam machte und wir die Hortensie in Torf umpflanzte wurde sie auch wieder "Blau"
 
KOISTA schrieb:
arminio schrieb:
Hi,

nimm Fetrilon, aber dunkler werden sieit auch nicht, sie bleiben eben nur blau.

Gruß Armin


richtig, aber wenn die Hortensie in Lehmboden bzw. in Boden mit hohem PH Wert steht nutzt Dir das auch nur bedingt.

Wir hatten selber jahrelang unsere Hortensie in normalem Gartenboden (Lehm) stehen, alles versucht (einschl. dieser Zusätze) ... erst als uns ein Gärtner auf diesen Zusammenhang mit PH Wert des Bodens und Aufnahmemöglichkeit von Aluminium / Eisen aufmerksam machte und wir die Hortensie in Torf umpflanzte wurde sie auch wieder "Blau"

Ja,

das ist klaro, sollte dir aber jeder gute Gärtner sagen, dass Hortensien sich im Lehmboden nicht wohlfühlen und die Blaufärbung verlieren.

Gruß Armin
 
gebe Dir da zu 100% Recht,
aber wie läuft so eine Geschichte meistens ab,

"Frau" sieht eine tolle Hortensie ca. 1,5 m im Durchmesser und natürlich in Blau im Gartencenter, Ehemann darf dieses Monster dann nach Hause schaffen und am vorgeschriebenen (!) Platz einpflanzen.
Die Hortensie verliert dann trotz div. Mittelchen immer mehr an Farbe und ist nach einigen Jahren "nur" noch rosa.
Endlich fragt Ehemann dann einen Gärtner und erhält o.g. Erklärung. Die Hortensie wird wieder verpflanzt, in Torf und mit Rindenmulch abgedeckt und siehe da - die Hortensie wird innerhalb von 2 Monaten wieder zusehends blau
 
Ach das ist doch nicht schwer.

Hochmoortor besorgen und das bei der Pflanze benutzen.

Oder Hortensien Rhododendronerde.


Senkt den PH Wert des Boden auf Optimal 4 ,Nur mit weichen Kalkrarmen Wasser giessen.

Düngung :

Aufstreuen von 20 Gramm WESILAUN je qm.

Alaun wäre eine weitere möglichkeit

Oder Algoflash
 
Hallo zusammen,

Danke nochmals, für Eure Tipp`s!

Habe, nachdem alles ausprobiert wurde, nochmal mit dem Händler gesprochen.
Diese Sorte, " endless summer", lässt sich leider nicht dunkler färben.
Da gibt es noch eine, sogenannte Tellerhortensie, bei der soll es funktionieren. Bei der, sind die einzelnen Blüten, etwas größer.
Naja, ist ja eh bald wieder Frühling, da versuch ich es halt mal, mit der anderen Sorte.
Sollte jemand aus der Nähe, eine ganzjährig blühende Hortensie, haben wollen, eine hellblaue wird verschenkt.
Kaffee gibt`s natürlich auch noch. (auch gratis)


Gruß Micha
 
Oben