Andi McKoi
Mitglied
hallo zusammen,
letztens kam ein bericht im fernsehen, wo verschiedene mikrobiologen diesen thema bei menschen und dessen folgen auf den grund gingen. leider finde ich im web nichts mehr dazu.
aber hier ein zitat:
"Fehlende Desensibilisierung begünstigt allergische Reaktionen
Bakterien, Mikroben sowie Pilze sind überlebensnotwendig - auch die mitunter ungesunden. Wer sein Kleinkind also in einer sterilen Umgebung aufwachsen lässt, nimmt dessen Körper
die Möglichkeit, den Umgang mit den Kleinstlebewesen zu lernen. So lassen sich viele der heute immer häufiger auftretenden Allergien und Hautkrankheiten oft auf eine fehlende Desensibilisierung gegenüber Bakterien und Mikroben zurückführen. Das heißt, dass vor allem Kinder in sehr steril gereinigten Haushalten öfter an Hautkrankheiten, Lebensmittelallergien oder auch Heuschnupfen erkranken."
hier der link dazu:
:arrow: http://www.familie-und-tipps.de/Gesundh ... terie.html
ich denke, dieses zitat kann man fast eins zu eins auf unsere koi übertragen.
und wenn man hier so liest, frage ich mich manchmal schon, ob hier nicht doch manche unter hygiene, bakterien, schmutz, ozon, uvc, dreck - wahn leiden. und dann ist alles so schön steril und dann haben sie trotzdem eine medikamenten pulle neben dem teich stehen.
natürlich ist auch bei unseren koi eine grundhygiene wichtig. aber man kann es auch teilweise übertreiben.
jetzt weis ich auch, als bursche vom land, warum das matschbaden mit den kumpels nach dem regen auf der pferdekopell immer so gut getan hat. :lol: schön wars als kinder.
vielleicht für einige interessant!
mfg andi
letztens kam ein bericht im fernsehen, wo verschiedene mikrobiologen diesen thema bei menschen und dessen folgen auf den grund gingen. leider finde ich im web nichts mehr dazu.
aber hier ein zitat:
"Fehlende Desensibilisierung begünstigt allergische Reaktionen
Bakterien, Mikroben sowie Pilze sind überlebensnotwendig - auch die mitunter ungesunden. Wer sein Kleinkind also in einer sterilen Umgebung aufwachsen lässt, nimmt dessen Körper
die Möglichkeit, den Umgang mit den Kleinstlebewesen zu lernen. So lassen sich viele der heute immer häufiger auftretenden Allergien und Hautkrankheiten oft auf eine fehlende Desensibilisierung gegenüber Bakterien und Mikroben zurückführen. Das heißt, dass vor allem Kinder in sehr steril gereinigten Haushalten öfter an Hautkrankheiten, Lebensmittelallergien oder auch Heuschnupfen erkranken."
hier der link dazu:
:arrow: http://www.familie-und-tipps.de/Gesundh ... terie.html
ich denke, dieses zitat kann man fast eins zu eins auf unsere koi übertragen.
und wenn man hier so liest, frage ich mich manchmal schon, ob hier nicht doch manche unter hygiene, bakterien, schmutz, ozon, uvc, dreck - wahn leiden. und dann ist alles so schön steril und dann haben sie trotzdem eine medikamenten pulle neben dem teich stehen.
natürlich ist auch bei unseren koi eine grundhygiene wichtig. aber man kann es auch teilweise übertreiben.
jetzt weis ich auch, als bursche vom land, warum das matschbaden mit den kumpels nach dem regen auf der pferdekopell immer so gut getan hat. :lol: schön wars als kinder.

vielleicht für einige interessant!

mfg andi