IBC Container hintereinander. Unterschiedlich hoch aufstellen ?

Transalien

Mitglied
Hi zusammen.
Wie stellt ihr hintereinandergeschaltete IBC Container auf ?
Mit Höhenunterschied, also den ersten ca. 10 cm höher oder auf einen Niveau ?

Ich baue meinen Filter im Frühjahr um, er soll um eine Biostufe erweitert werden.
Es sollen 2 IBC hintereinandergeschaltet werden.
Jeweils verbunden mit 2 x 110er-Verbindung.
Im 2. IBC werden ca. 600 Liter 25er-Hel-X statisch eingebaut.
Durchfluss ca. 20000 Liter pro Stunde.
Gepumpte Version.
Von der statischen Helixkammer gehts zurück in den Teich.

Aufbau:
TF
Tauch-UVC-Reaktor
IBC Bürsten (da sich hier trotz TF doch immer noch was absetzt)
IBC Hel-X statisch

Was habt ihr für Erfahrungen bei verbundenen IBC mit statischem Hel-X bezüglich Höhenunterschiede des Wassers in den einzelnen Stufen ?

LG
Timo



Frage ist, ob das Hel-X im 2. IBC evtl. soviel Gegendruck entwickelt, dass im ersten IBC der Wasserstand höher ansteigt als in der Helixkammer.
Oder wird der Durchfluss bei 20000 Liter pro Stunde mit jeweils 2x110er bei 25er Hel-x so werden, dass das Wasserniveau in beiden IBV ungefähr gleich bleibt ?
 
Moin,
ist die Frage wie Dein Filter auf aufgebaut ist, wo Deine Pumpen platziert sind und wie Du Deinen Filter betreibst… Schwerkraft oder Gepumpt.

Pumpst Du in den Filter würde ich mit Höhenunterschied arbeiten und schauen das Du mit 3x DN 110 bis zum Teich verrohrst.
Ist Dein Filter in Schwerkraft betrieben und die Pumpen befinden sich am Ende vom Filter und kommen da auch wieder hin dann Einbau auf gleichem Höhenniveau.

Ich betreibe meinen Filter in Schwerkraft und nutze 17er Helix statisch bei ca. 35.000 Liter/h und Null Probleme mit dem Flow.

Am besten Du beschreibst mal Deinen Filteraufbau, dann kann man besser beraten.
 
Gepumpt hat er geschrieben, Höhenunterschied ist erforderlich, 10 cm reichten bei meinem ersten Filter (5 Tonnen mit jeweils ca. 300 Liter) damals nicht aus, eher 15-20 cm, das ist probieren angesagt, jede Füllung erzeugt unterschiedliche Staudrücke.

Bei 20 m³ / h empfinde ich 3x110 Durchgänge als deutlich überdimensioniert.

Mein gepumpter Filter aktuell geht bei ca. 24 m³ / h mittels 1x110 von Biokammer zu Biokammer.
Skizze zum Filter kann nicht schaden.:)
 
Jep,
bei meinem jetzigen System befinden sich 3 Tonnen a`240 Liter.
Verbunden jeweils mit 1x110er Verrohrung :
Die Tonnen stehen in Reihe ohne Niveauunterschied und von der ersten bis zur letzten Tonne ist ein Höhenunterschied von ca 20 cm.
Dort befindet sich 13er Helix in der 2. Tonne, ruhend und staut.
Daher schon mal vorsorglich meine Frage.
Ich denke auch, dass 2x110er Verrohrungen als Verbindungen ausreichen werden bei 25er Hel-X und kein großer Niveauunterschied zu den 2 IBC entstehen werden, evtl. ein wenig.
Aber sicherheitshalber würde ich auch den ersten 10 cm höher stellen, bevor man wieder umbaut, wenn man anders befüllt und anordnet..
Wir tüfteln ja immer :)



Mein gepumpter Filter aktuell geht bei ca. 24 m³ / h mittels 1x110 von Biokammer zu Biokammer.


24000 Liter durch einen 110er ???
 
Unterkante Einlauf 1,35m Höhenunterschied (gerade gemessen), 24 m³/ h sicherlich nicht ganz aber erheblich mehr wie 16 m³ / h:

1643552836225.jpeg
 
Gepumpt hat er geschrieben, Höhenunterschied ist erforderlich, 10 cm reichten bei meinem ersten Filter (5 Tonnen mit jeweils ca. 300 Liter) damals nicht aus, eher 15-20 cm, das ist probieren angesagt, jede Füllung erzeugt unterschiedliche Staudrücke.

Bei 20 m³ / h empfinde ich 3x110 Durchgänge als deutlich überdimensioniert.

Mein gepumpter Filter aktuell geht bei ca. 24 m³ / h mittels 1x110 von Biokammer zu Biokammer.
Skizze zum Filter kann nicht schaden.:)
Stimmt gepumpt…, hatte ich übersehen. Bin aber der Meinung das 3x DN110 da nicht überdimensioniert sind, da Du den Pegel und Staudruck damit entlastest.
 
Das stimmt nur bedingt.
Bei Schwerkraft und ca 10000 l/h je 110er Rohr hast du fast keinen Niveau-Unterschied und das ist ja gewollt.
Du kannst auch in Schwerkraft deutlich mehr über ein 110er Rohr bekommen, allerdings ist der Niveau-Unterschied dann zu groß.
Bei einem gepumpten System macht man sich das zu Nutze und durch den Höhenunterschied zwischen den einzelnen Filterstufen kann mehr Wasser über ein 110er Rohr laufen, da der Staudruck hier "nachhilft".
 
Das stimmt nur bedingt.
Bei Schwerkraft und ca 10000 l/h je 110er Rohr hast du fast keinen Niveau-Unterschied und das ist ja gewollt.
Du kannst auch in Schwerkraft deutlich mehr über ein 110er Rohr bekommen, allerdings ist der Niveau-Unterschied dann zu groß.
Bei einem gepumpten System macht man sich das zu Nutze und durch den Höhenunterschied zwischen den einzelnen Filterstufen kann mehr Wasser über ein 110er Rohr laufen, da der Staudruck hier "nachhilft".

Genauso schauts aus
 
Oben