IBC Contianer Filterbau

Hallo mathias, das ist schön zu hören.
Wie kann ich mir den deine bilder mal anschauen?
Das mit deiner IH ist echt ne geile sache.
Habe dadrüber auch schon nach gedacht mir eine IH
zu bauen.

Schöne Grüße
 
fbschroeder

Hallo fbschroeder,
wieviel HELX befindet sich bei ihnen in der
2 und 3 Kammer und wieviele luftausströmer
befinden sich in den eizelnen kammern.
Bin mir noch nicht ganz einig ob ich HELIX,
Biocarrier oder Bioköroer benutzen soll.
Hätten sie einen tipp vieleicht wie ihre
erfahrung so ist?
 
Re: fbschroeder

pumuckel schrieb:
Hallo fbschroeder,
wieviel HELX befindet sich bei ihnen in der
2 und 3 Kammer und wieviele luftausströmer
befinden sich in den eizelnen kammern.
Bin mir noch nicht ganz einig ob ich HELIX,
Biocarrier oder Bioköroer benutzen soll.
Hätten sie einen tipp vieleicht wie ihre
erfahrung so ist?

Hallöle,
in Kammer 2 sind ca. 300 Liter und in Kammer 3 ca. 400 Liter. Ist eigentlich ein bisschen viel. Ausströmer haben ich überhaupt nicht. Da wären wir beim Thema "bewegen" von HelX. Würde etwas weniger HelX in Zukunft nehmen. Dann bewegt sich genug.
Filterleistung ist in Ordnung. Würde immer wieder HelX nehmen.
Gruß
Schroedi
 
Vielen vielen dank mathias.
Habe mich gerade auf der seite die du
rein gestellt hast mal um gesehen.
Dein Teich sieht sehr schön aus.
Werde wenn ich bald anfangen werde meine
Bilder dann auch in ein album rein stellen.

Eine frage hätte ich aber noch. Läst du die
110 KG rohre bis in die tank durchführung stehen
oder noch weiter herrein und wie hast du das in den
HELX kammern gemacht das das material nicht in
die Rohre gelangt.

Schöne Güße
 
Hallo Pumuckel,
die Rohre reichen jeweils bis in die Mitte der Tankdurchführung. Die Durchführungen sind ja so konstruiert, sie haben eine Art Sperrre eingebaut in der Mitte. Die Rohre in der Hel-x Kammer habe ich mit einem Gitter abgesperrt, unten beim Auslass liegt jeweils eine zugeschnittene Filter-Stegplatte. Zwischen die 5 Kammern habe ich jeweils ein Stück Japanmatte gesteckt, so bleiben die Hel-X am Platz.
Gruss
Mathias
 
Oben