IBC mit Hel-x genug?

nate_s_gr8

Mitglied
Da meine Frage nichts mehr mit dem Thema Filter Eigenbau mit Regentonnen zu tun hat mach ich mal einen neuen Threat auf.

Ich bekomme nächste Woche Material für diesen Bogensiebfilter
http://www.villa-knippel.de/Teich/Estro ... enbau.html
um meinen ursprünglichen Plan einen Mülltonnenfilter zu Bauen zu optimieren.
Hinter den Estrosieve würde ich einen IBC mit Hel-x machen und diese mit Sauerstoff
bewegen. Wäre das für den Anfang möglich?
Wenn ja wie viel Hel-x brauche ich für einen IBC und @OlympiaKoi wo beziehst du deine Hel-x weil alle Preise die ich gefunden habe höher sind als deine Angaben.
 
Ich habe mal eine Skizze eines gepumpten hel-x Filtermoduls erstellt. Das Wasser durchströmt das unbewegte hel-x von unten nach oben. Könnte das so wie ich es gezeichnet habe funktionieren? Oder ist das totaler Quatsch? Welche Verbesserungsvorschläge gibt es?

 
Mit Sieb meinst du grobmaschisches Gitter oder Lochblech?

Ein Stück tiefer darf der Einlauf schon. Es geht um Feinschmutz und der wird hauptsächlich am Helix hängen bleiben.

Gruss,
Frank
 
Für Grobschmutz würde ich die Technik nicht anwenden. Das Helix wird verdrecken und Du hast Müh und Not das Helix vom Grobschmutz zu befreien, z.B. bei Fadenalgen.

Ein gutes Filterkonzept setzt auf eine adäquate Grobabscheidung.

Gruss,
Frank
 
Man könnte im Einlauf auch ein 90’Bogen verbauen um eine Kreissendeströmung zu erzeugen, ähnlich wie im Vortex. Oder meint ihr dass es keinen Effekt hat, oder dieser zu vernachlässigen ist?
 
So dachte ich mir das. Und ob die Strömung ausreicht müsste man einfach mal testen. Nur dann noch mal so eine Verständnisfrage. Was ist den überhaupt der Unterschied von bewegten und unbewegten hel-x? Warum bewegen viele Leute ihr hel-x?
 
Oben