Ich bin neu hier und möchte einen Teich bauen!

Hallo Ingo,

habe mir nur kurz dein Entwurf angeschaut.
Hier ein Tip: gehe von Anfang an auf 2m tiefe, und baue 2 BA ein. Tiefer gehen kostet nichts, ausser etwas mehr schaufeln...einen zweiten BA kriegst du für 100E inkl Verrohrung locker hin. Das mit der Tiefe gibt dir von Anfang an mehr Wasservolumen (das wichtigste überhaupt in der Koihaltung...und da du sowieso bereits nächsten Frühling mit Ueberbesatz kämpfen wirst ;-) Der zweite BA wird dir nächsten Sommer helfen...dann wenn du viele Fische im Teich hast, richtig toll fütterst....und über einen neuen filter nachdenkst der mehr Umwälzung zu lässt.

Alles nur Tips aus eigener Erfahrung.....und keine Angst...ich habe damals auch auf niemanden gehört....und 8 Monate später tiefer gebuddelt....und nochmals 3 Monate später geflucht das ich nicht doch 2 BA und 2 SK verbaut habe als ich den Trommler installierte ;-)

lg aus den Alpen,
Mathias
 
hallo

bin auch ein bikebastler gewesen und fahre noch eine cb 750 four bauj.77--ab und zu baue ich auch nochmal eine für kumpels um :wink:

habe in deiner zeichnung mal etwas rumgemalt.

die ecken sollten am besten abgerundet werden damit du eine bessere strömung in den teich bekommst.
der zulauf nur über den pflanzenfilter ist nicht so doll.besser ist es ein y-stück einzusetzen und zum pflanzenfilter hin einen schieber--so kannst du regulieren wieviel durch den pflanzenfilter läuft.
den zweiten rücklauf bringst du in ca.50-60cm tiefe ein.so bekommst du eine kreisströmung in deinen teich der den dreck zum bodenablauf bringt.
der skimmer sollte etwas mehr in die ecke-am besten da wo der wind den schwimmenden dreck hin treibt.

teich12.jpg


zur filteranlage hab ich auch mal eine grobe zeichnung gemacht.
der wasserstand filter ist wasserstand teich-1--grobabscheidung-2--biologie-3--pumpenkammer-von da zum teich.
bodenablauf ein 110er kg oder pvc druckrohr und skimmer ein 110er rohr.beide zusammenführen in ein rohr ist nicht sinnvoll.
mit der umwälzung alle zwei stunden kommst du hin obwohl man mitlerweile dazu übergeht jede stunde einmal den teich umzuwelzen(bei mir ist es so)

filterh.jpg


hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte :)
 
Teichbau

Hallo,

Danke für die Hinweise.
Ich hatte mir schon gedacht, das der Pflanzenfilterrücklauf allein nicht gut ist.
Welchen Durchmesser sollte man für die Rückleitungen (zum Pflanzenfilter und direkt ins Becken) wählen?
Beim 110er Rohr würde sich ja kein richtiger Druck aufbauen, beim 50iger hätten die Kois vermutlich ne Unterwassermassage, also tendiere ich zum Mittelmaß, oder?
Ach, noch ne Frage: sollte der Zulauf zum Pflanzenfilter quasi einfach ein Rohr über den Rand oder ähnliches sein, oder sollte das Wasser unter dem Wasserspiegel eingeleitet werden?



bis dahin

Ingo
 
hi

rückleitung 75er oder 110er (ich würde 110er einbauen --falls mal eine rohrpumpe verwendung findet.die gibet schon ab 229.- € und pumpen 28000l/h mit 115 watt 8) die habe ich auch) der zulauf zum pflanzenfilter sollte auch unter wasser sein.
 
Hallo,

die nützlichen Hinweise für den Ingo sind ja ok. Aber der gute hatt am Anfang geschrieben, ein paar Tausender stehen nicht zur Verfügung. Aber ohne die wird es nicht gehen, selbst wen mann viel selber baut. Folie, Filter incl. Filtermedien, Pumpe, Rohre, Schieber ect.ect.ect.

Gruß Uwe
 
hi uwe

alles selber gemacht ist schon eine ersparnis an euronen :wink:

wenn neu bauen dann wenigstens das wichtigste vernünftig--bodenabläufe--skimmer und den teich so bauen das alles vernünftig läuft.

das andere kann man nach und nach machen.
 
Hallo Bernhard,

ist ja richtig, ich wollte dem Ingo nur klar machen , ein paar Tausend muß er schon locker machen und dann kommen da noch die laufenden Kosten

Gruß Uwe
 
hi uwe

die laufenden kosten sind bei mir im monat --30000l teich-- billiger als wenn ich einmal ine stadt einen saufen gehe :lol:

im jahr ca.450,- euronen strom :wink:

aber du hast recht -- futter strom u.s.w. kosten natürlich auch wo man am anfang nicht so drann denkt :wink:
 
Teichbau

Hallo Zusammen,
fürs erst hab ich schon mal ne Menge guter Infos.
Der finanzielle Rahmen bleibt Dank guter Beziehungen überschaubar und es steckt halt ne Menge Eigenleistung drin. So gibt es z.B. keinen Minibagger, den wir eh nicht in den Garten bekämen, sondern halt nur Schafeln. Wofür spielt denn der Busche (der eigentliche "Bauherr" ist der Sohn meiner Lebensgefährtin)Fussball? Damit am Samstag 30 Hände schafeln, Schubkarrren schieben usw.
Die Folie, die normal mit ca. 600 Euro zu Buche schlägt, hat Dank Beziehung nur einen Bruchteil gekostet. Den Ringanker mit Betonsockel darf ich wohl übernehmen. Naja, usw.
Ausserdem hat das "Kind" nächste Woche Geburtstag und noch alle Omas und Opas.
Wird schon werden.

Am Wochenende komme ich hoffendlich mal dazu, ein paar Fotos einzustellen.
Schauen wir mal!

bis dahin

Ingo
 
Oben