Ich weiß nicht mehr weiter

Der Kiemendeckel ist außen am Fisch, die Kiemenbögen sind innen unter dem Kiemendeckel.

Da Du aber wahrscheinlich ein Problem mit Chemikalen im Teich hast ist der Zustand der Kiemen, im Moment, niocht so wichtig.

Wieviel Wasser hattest Du gewechselt?
Geht es den Fischen jetzt besser?
 
Hallo Zusammen,

es sieht eher wie rot am Körper aus. Wobei ich nicht offene Stellen meine sondern eher ein Farbwechsel.

Sorry wegen der Kiemen, ich schaue mir das mal genauer an.

Die Koi wirken föllig apatisch. Schwimmen dicht an der Oberfläche. Man kann sie fast mit der Hand greifen. Der Fluchtreflex ist nahezu weg. Bei einem beobachte ich ein leichtes wegkippen auf die Seite.

Ich hoffe der Wasserwechsel bringt etwas.

Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

das hört sich ja alles nicht gut an.

Kannst du die 4 Kleenen Schisser nicht zwischen hältern ? > Regentonne, IBC, Badewanne........

Ich sage mal so: 250 Liter Regentonne mit frischen Wasser ist besser wie mehr vergiftetes Wasser.

Da muss wirklich irgend was mit deinem Teichwasser sein.
 
Hallo Ottele,

wenn du Wasser aus der Regentonne nimmst, sei aber sicher, dass da nicht auch Wasser von dem gestrichenen Dach mit drin ist.
Hoffe deine Flossis schaffen es...
Gruß
C'
 
Blaffi schrieb:
Hallo Ottele,

wenn du Wasser aus der Regentonne nimmst, sei aber sicher, dass da nicht auch Wasser von dem gestrichenen Dach mit drin ist.
Hoffe deine Flossis schaffen es...
Gruß
C'

Hallo,

deswegen hatte ich ja gestippt:
Koikoi0 schrieb:
...Ich sage mal so: 250 Liter Regentonne mit frischen Wasser ist besser wie mehr vergiftetes Wasser....

Ich gehe mal davon aus, das er Fischwasser aus dem Hahn nimmt. Ist auch wieder Stress für die Kleenen, aber besser als langsam vergiften!
 
Hallo Zusammen,

ich nehme in jedem Fall Frischwasser aus dem Hahnen. Das Sonnensegel liegt schon da. Ich werde mal über Erfolg :D oder Misserfolg :cry: berichten.

Drückt mir schon mal die Daumen.

Vielen Dank noch mal für euere Tips und Hilfe

Markus
 
Hallo,

ich habe nun die Auswertung des Wassers erhalten. Tatsächlich sind Reste des Holzschutzmittels nachweisbar gewesen. Wenn auch nur sehr gering wirkt es natürlich auf die Dauer für meine kleinen tötlich, so der Chemiker.

Nachdem ich meine kleinen umgesetzt habe, ging es ihnen zusehens besser. Ich denke mal dass alles voll gut läuft.

Vor dem nächsten Regen werde ich Schutzmaßnahmen für den Teich ergreifen und für die Zukunft einen größeren Teich außerhalb der Pergola schaffen.

Als Erkenntnis für mich und die Zukunft nehme ich mit, dass nicht immer eine Gefahr durch Filter, Besatz und Teichgröße droht, sondern das auch Gefahren aus der unmittelbaren Umgebung einen großen Schaden anrichten können.

Vielen Dank nochmal allen für die gute und konstruktive Hilfe.

Markus
 
Hallo Ottele,

ich denke das du jetzt überlegen musst wie du die Rückstande von diesen Gift aus deinem Teich entfernen kannst.
Das wird ja als Niederschlag überall sitzen, auf deiner Folie, in den Filtermedien u.s.w.
Da kann die der Chemiker ggf. mehr zu sagen, denn ich glaube nicht das ein kpl. Wasserwechsel reicht. Das Zeug ist ja oft in kleinsten Mengen noch krebserregend.
Was du aus dem Ganzen noch gelernt haben solltest:
Erst die Tiere in Sicherheit bringen und dann Diskussionen führen, wie Filter, Besatz und Teichgröße.

Ich hoffe deine Fische kriegen die Kurve.

Viel Glück
 
Oben