Ichthyo Behandlung im bepflanzten Teich

Moin Zusammen

So, der Tierarzt war da und ich hänge mal den Bericht unten an.
Mein Problem ist tätsächlich Ichthyo. Von wo eingeschleppt oder schon im Teich gewesen ist schwierig zu sagen, obschon er denkt dass es nicht von den 2 Neuen sein kann, da diese die letzten Jahre immer negativ untersucht wurden.

Ich behandle jetzt 4 Tage im 1-3-5-7 Rythmus mit FMC. Da das Volumen wie gesagt schwierig zu bedtimmen ist, gehen wir bei der Dosierung von 14 m3 aus. Dies ist eher hoch geschätzt, aber aufgrund der vielen Pflanzen ect. sagt er ist es eher angesagt etwas höher einzusteigen, da diese viel von dem Malachitgrün abbauen.
Habe gestern Abend um 20:00 die erste Dosis reingemacht und bin 2x in der Nacht aufgestanden um nach den Fischen zu schauen (O2 Wert im Wasser!) Sie waren immer ruhig und auch heute Morgen sieht es gut aus.
Die Blsufärbung des Wassers ist schon vollkommen wegg. Jetzt werde ich vermutlich bei der nächsten Behandlung noch leicht höher gehen mit der Dosis. Er meinte lieber leicht darüber als zu tief.
Für den Biofilter sollte alles auch kein wirkliches Problem sein meint er.
Ich hätte ja die Möglichkeit meinen Biofilter abzuhäbgen und nur über den Druckfilter zu arbeiten, dich er meinte ich soll es so lassen.

Mal schauen wies weitergeht.
Vielen Dank für die Tipps und falls jemand Fragen hat, einfach drauf los

Lg David
 

Anhänge

  • 20210616_082345.jpg
    20210616_082345.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20210616_082035.jpg
    20210616_082035.jpg
    508 KB · Aufrufe: 55
Jetzt werde ich vermutlich bei der nächsten Behandlung noch leicht höher gehen mit der Dosis. Er meinte lieber leicht darüber als zu tief.
Für den Biofilter sollte alles auch kein wirkliches Problem sein meint er.
Der Tierarzt hat aus meiner Sicht schon etwas "komische" Ansichten.
Nach 4 Behandlungen dürften die Nitritbakterien nicht gerade zur Hochform auflaufen.
Und normalerweise erhöht man die Dosierung bei diesem Mittel nicht nach einer Behandlung. Nach jeder Gabe wird nämlich bei der nächsten Dosierung weniger der Wirkstoffe "fremd" verbraucht. Sprich, nach jeder Gabe mit gleicher Menge wird letztlich die Wirkung aggressiver.
 
Ich mache 30% Wasserwechsel vor jeder Behandlung und die Pflanzen bauen viel Wirkstoff ab. Bei einem Teich ohne Pflanzen und genauen Literkenntnissen kann man die Dosierung logischerweise genau berechnen und sollte daher sicherlich nicht höher oder tiefer gehen.

Ich habe ein gutes Gefühl bei der Sache und wollte nur meine Erfahrungen kurz schildern für Leute die wie ich evt. mal das selbe Problem haben und nach Antworten suchen.
Abgeschlossen ist die Sache ja noch nicht.
Was ich aber eindeutig sagen kann ist dass sich die Fische heute Abend schon massiv weniger scheuern als noch gestern und allgemein sehr entspannt wirken im Vergleich zu den letzten Tagen.

Füttern werde ich übrigens fast nichts während der Behandlungszeit.

Lg
 
Der Tierarzt hat aus meiner Sicht schon etwas "komische" Ansichten.
Nach 4 Behandlungen dürften die Nitritbakterien nicht gerade zur Hochform auflaufen.
Und normalerweise erhöht man die Dosierung bei diesem Mittel nicht nach einer Behandlung. Nach jeder Gabe wird nämlich bei der nächsten Dosierung weniger der Wirkstoffe "fremd" verbraucht. Sprich, nach jeder Gabe mit gleicher Menge wird letztlich die Wirkung aggressiver.

Du hast sicherlich viel Erfahrung und Wissen was die Thematik angeht, doch sei mir nicht böse wenn ich in meinem Fall dem seit 25 Jahren praktizierenden Fischspezialisten das Vertrauen schenke.

Lg
 
Oben