Ichthyo im Teich

Re: dosierung

Hallo Donald-23

Koikoi0 schrieb:
Hallo Donald,

1. Ich bekomme Augenkrebs,wenn ich solche Texte lesen muss ( keine Anrede, ohne Absätze, Punkt und Komma, usw...


donald-23 schrieb:
auf der Flasche die 1000 ml hat,steht drauf ! 10ml auf 1000 liter teichwasser. ich habe c.a. 36.000 liter wasser also 300 ml gebe ich in den teich !!! verstehe nicht warum es jetzt zu wenig sein soll ?
..... was denn das für ein Zeug ? Welcher Hersteller/ Händler bietet das an ?
 
Eine verbesserung sehe ich schon. und zwar blitzen die fische nicht mehr durchs wasser. sie kommen auch alle zu mir hingeschwommen und möchten futter. es ist halbt nur , das der dunkle koi eine weisse stelle bekommen hat.
 
da ich erst gegen 18 uhr zuhause bin kann ich leider nicht die frage beantworten,um welchen hersteller es sich handelt !!! habe aber gerade mal geschaut bei google und ein medikament ist immer auf 10 oder 100 oder 1000 liter abgerundet . also das mit 10 ml auf 364 oder so gibt es nicht .
 
donald-23 schrieb:
da ich erst gegen 18 uhr zuhause bin kann ich leider nicht die frage beantworten,um welchen hersteller es sich handelt !!! habe aber gerade mal geschaut bei google und ein medikament ist immer auf 10 oder 100 oder 1000 liter abgerundet . also das mit 10 ml auf 364 oder so gibt es nicht .

Ok, wie der Herr meinen,

dann hat der bekannteste Hersteller für Koi Medis falsche Angaben auf seiner Ware.... könnte das da dran liegen, das es auch Medis gibt, die nicht in Deutschland produziert werden....oder war es FMC ? lol....

Naja, du machst das schon.

Bye, bye........................
 
Über Dosierung oder genaue Produkte werde ich mich nicht äußern

und ein jeder sollte sich das auch genau überlegen was er öffentlich für

Dosierungen postet, Wetter, Wasser, Pflanzzonen usw. die Dosierung

und auch die Anwendng hängt von einigen Faktoren ab.


DIES BITTE BEACHTEN !!!!!


Ganz offen und ehrlich , bei Ichtyo würde ich immer

hilfe suchen da Ichtyo im Gegensatz zu anderen Parasiten

wirklich Koileben kosten kann und das auch sehr schnell.

Ichtyo ist durch seinen hartneckigen Lebenszyklus schwer

wegzubekommen, Karlchen hat schon wichtige Dinge angeführt.

4 Behandlungen sind mind . Pflicht inzwischen raten viel Doc,s

zu 5 Behandlungen alle 2-3 Tage je nach den verschiedenen Einflüßen.

Resistente Ichtyo sind inzwischen auch keine seltenheit mehr

also Freunde wirklich gewissenhaft sein und auf jedenfall mehrere

Kontrollabstriche machen.


Sascha
 
igel schrieb:
Über Dosierung oder genaue Produkte werde ich mich nicht äußern

und ein jeder sollte sich das auch genau überlegen was er öffentlich für

Dosierungen postet, Wetter, Wasser, Pflanzzonen usw. die Dosierung

und auch die Anwendng hängt von einigen Faktoren ab.


DIES BITTE BEACHTEN !!!!!...........

Hallo Sasha,

deswegen habe ich ja auch die dazugehören Seiten per Link gepostet und nach dem genauen Produkt gefragt!
Außer dem verweise ich auf meine Signatur !

...das war es hier für mich.................

Wer noch was wissen oder beitragen möchte, bitte per PN.
 
Kann dein Statemant sehr gut nachvollziehen ........

wäre nicht zum erstenmale das durch zahlendreher , eine
0 zuviel oder zuweing oder einfach durch einen Tippfehler
ein ganzer Bestand getötet wird und dann ist die schreierei
riesen groß.


Ich setzte übrigends nicht auf FMC sondern eine Stammlösung

Malachit

indiv. dosiert für den Indoorbereich
 
Hallo Sascha,

Malachit Puvler hab ich auch immer im Haus und setzt frisch an. Hab das , Gott sei Dank, schon ewig nicht mehr benoetigt.

.... Diese Erkenntniss fehlt wohl einigen noch...:-)
 
Hallo alle zusammen...

ich habe nun 4 mal behandelt mit Cyprinocur Malachit,das war der erste tipp den ich bekam, und hektisch wie ich bin sofort gekauft habe... und es hat super geklappt...vielen Dank nochmal Meff :D

Es war genauso wie Du sagtest...eine deutliche Besserung war schon zwei Tage später sichtbar..heute habe ich die letzte Dosis rein gegeben,aber ich bin jetzt schon guter Dinge das es überstanden ist,da alle wieder ganz normal ihre Bahnen ziehen..nur fressen im Kopf zu haben scheinen und sich wieder streicheln lassen wollen...kein Scheuern und kein Springen mehr :)

vielen,vielen Dank an euch alle

lg Joya
 
so also das medikament ist von Cyprinocur Anti-Pilz&Bakterien ! Es steht dort drauf,1 tag 10 ml auf 1000 liter teichwasser. 3 genau das gleiche und so weiter und so weiter bis tag 7. am tag 9 20% wasserwechsel . Wirkstoff : 2000 mg Acriflavin und 1500 mg Malachitgrünoxalat pro 100 ml. daran soll man sich halten sonst kann man gleich seine fische vergessen !
 
Hallo Zusammen,

Das erklärt alles.

FMC ist nicht gleich FMG!!!!! Zumindest nicht in der Dosierung.

@ Donald-23
Du musst schon genaue Angaben machen.
Gooelbmal beide Produkte, dann siehst du was ich meine!!!!
 
Joya77 schrieb:
Hallo alle zusammen...

ich habe nun 4 mal behandelt mit Cyprinocur Malachit,das war der erste tipp den ich bekam, und hektisch wie ich bin sofort gekauft habe... und es hat super geklappt...vielen Dank nochmal Meff :D

Es war genauso wie Du sagtest...eine deutliche Besserung war schon zwei Tage später sichtbar..heute habe ich die letzte Dosis rein gegeben,aber ich bin jetzt schon guter Dinge das es überstanden ist,da alle wieder ganz normal ihre Bahnen ziehen..nur fressen im Kopf zu haben scheinen und sich wieder streicheln lassen wollen...kein Scheuern und kein Springen mehr :)

vielen,vielen Dank an euch alle

lg Joya

Freut mich.

Und nun genieße dieses Wunderschöne Hobby, ohne diese Plagegeister! :lol:

Lg
Meff
 
Hallo Donald,

Du solltest Dir auf seite 1 mal den Lebenszyklus des Parasieten und die dadurch resultierende Behandlung genau durchlesen.
Nimm nicht irgendwelche Mittel, sondern das was wir schon 2 Seiten lang sagen.

FMG: bestehend aus Formalin und Malachit.

es hilft und ist stark wirksam, bedingt durch die Beimischung des Formalin zum Malachit.

Dein Mittel hat mit FMG nix aber auch garnix zu tun.

Lese Dir die Berichte genau durch. Wenn Du unsicher sein solltest, dann muß halt der Koi-Doc ran.

Und mache Wasserwechsel bevor Du neue Dosierung startest. Der alte Medimüll muß erst aus dem Wasser.

Grüße Karlchen :)
 
Oben