Identifikation dieser Filterbehälter

Biba

Mitglied
Hallo zusammen !

Wollte mal in die Runde fragen ob wer die Filterbehälter auf dem Bild erkennt und mir sagen, welcher Hersteller/Typ das ist und evtl. was ein Behälter neu kostet ?

Ich plane diese Behälter als Erweiterung an meinen Oase Biotec30 zu setzen und gezielt mehr für klares Wasser, Filterung und vor allem mehr Biologie zu tun. Mein Gedanke dabei war, vom Bodenablauf über die UV-Lampe den Biotec30 nur noch zur Grobreinigung einzusetzen und in diesen Modulen dann Feinfilterung, Biologie und evtl. auch Ozon (? Hier weiss ich nur noch nicht viel drüber) einzusetzen.

Davon abgehend dann die vier Behälter mit unterschiedlichen Medien (bin da für Ratschläge und Tipps sehr offen). Das Volumen jeden Moduls liegt bei ca. 80 Liter.

Mein Teich hat geschätzt rund 45.000 Liter mit 20-25 Kois. Also gar nicht mehr schön ausgewogen und dies möchte ich nun versuchen wieder in ein besseres Gleichgewicht zu bringen.
 
Hallo Frank,
Du wolltest zwar eine andere Auskunft aber ....
... lass die Finger von den Teilen.
Die Technik ist was für kleine Teiche und nicht zur Optimierung für Deinen Filter geeignet.
.... es gibt Besseres zur Filteroptimierung
.... oder noch besser "Filtertausch" :)

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

Du wolltest zwar eine andere Auskunft aber ....
... lass die Finger von den Teilen.
Die Technik ist was für kleine Teiche und nicht zur Optimierung für Deinen Filter geeignet.

Das mag nicht das beste sein, was mir da gerade so vorschwebt, aber ist nicht grundsätzlich alles BESSER, als das was ich jetzt mache?
Immerhin würde sich das Filtervolumen um 320 Liter erhöhen und hätte den Vorteil das ich endlich mal richtig Bakterien ansiedeln können. Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft.

Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt.

So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre.

Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden. In gleichem Zuge würde ich dann noch ein kleines Filterhaus drumherum und überdachend bauen wollen um dann auch ein evtl. durchgehenden Filterbetrieb im Winter ermöglichen zu können.

Und solange ich alle 14 Tage jegliches sich bildendes Bakterisches Leben im Filter mit dem Schlauch ausspritze, wird das auch nicht viel besser werden können.

Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung???

Ende 2013 kann ich dann das Budget für 2014 inkl. Filtertausch und Umbau planen. Was würdest du denn vorschlagen, welchen Filter ich bei der Größe anschaffen sollte/könnte/dürfte/müsste ?
 
oh genau das wollte wich wissen. Danke Michel!

Denn bei 100 Euro neu, ist 90 Euro gebraucht und nicht gereinigt einfach keine schnelle billige Alternative, sondern wohl doch rausgeworfenes Geld.

Dann wohl doch Regentonnen dran basteln :(
 
Hallo Frank,
ich finde Deine Reaktion schon komisch.
---------
So wären die Module für 90 Euro/Stück zzgl. die rund 300km Fahrt H&Z eine durchaus leicht zu verkraftende Investition, bis denn dann für einen schönen großen Filter mit allem Schnickschnack, LED Innenbeleuchtung und Kaffeevollautomat, Geld verfügbar wäre.
---------
Ich rate Dir ja nicht zu irgendeinem Schnickschnack, ich kenne die Filter und da bist Du mit Regentonnen besser bedient. Durch die Filter geht kaum Wasser und scho garnicht Biologie, denn das mußt Du auch noch zurückhalten - also Trennwände einbauen.

--------
Denn bisher muss ich so all 14 Tage den Filter komplett reinigen da fast jede Pore zugesetzt ist und das Wasser dann nur oben drüber wegläuft.
--------
Da änderst Du mit den Fitlern auch nicht viel, deshalb habe ich ja auch zum Austausch geraten.

-------
Und da ich das Gefühl habe, das mein Wasser mit den Jahren auch immer trüber wird, erscheint mir ein Ausbau der Filteranlage insbesondere hinsichtlich einer Verbesserung der Wasserbiologie für die Paddler sehr angebracht. Das Budget für das kommende Jahr ist aber leider ohne Berücksichtigung einer größeren Investiotion im Teichbereich abgehakt.
-------
Eine große Investition hast Du ja schon gemacht und die war schitt, muß man ehrlich sagen - und genau deshalb rate ich Dir von den Fitlern ab. Entweder lässt Du es jetzt so und legst noch Geld weg und holst Dir dann was vernünftiges --- günstig gekauft ist teuer gekauft und doppelt.

-----
Auch müsste für einen größeren Filter der Bereich zwischen Garten und Garageneinfahrt umgebaut werden.
-----
Die Teile nehmen Dir doch auch richtig Platz weg, also nehm lieber 2 - 3 große Module wo richtig was reingeht und auch ordentlich Wasser vertragen.

------
Würdest du unter all diesen Gesichtspunkten dann auch noch sagen "lass die Finger weg" oder hast du eine ähnlich preisgünstige Idee zur Filteroptimierung???
------
Ja trotzdem rate ich Dir davon ab und günstiger und besser sind Regentonnen oder vernünftige GFK Module die jedoch teuerer sind aber "BESSER"

... ach vergessen, die "Filter" haben ein Volumen von max. 320 l. (und das bei 4 Stück) und nicht ein Filtervolumen von 320 l., ein vernünftiges Modul hat dies schon alleine.

Vielleicht passen Dir meine Antworten nicht, aber so ist es - ich denke das werden andere auch bestätigen.
Die Wahrheit ist manchmal gemein.
Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Zumiki's 3x.jpg
    Zumiki's 3x.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 161
Servus Dirk,

sorry, war definitiv nicht meine Absicht. Weder komisch zu wirken noch an deinem Ratschlag zu zweifeln. Einzig was mir fehlte war ein Hintergrund zum "Lass die Finger davon". Den aber habe ich glaube ich nmit diesem Posting verstehen können. Die Dinger sind zu klein und mickrig und bringen somit nichts, da das Wasser regelrecht nur schnell durchfliest.

Durch das nachträgliche einfügen solcher Filtertonnen würde sich aber doch etwas ändern, denn diese wollte ich ja nicht alle 14 Tage komplett reinigen, sondern schön die Biologie darin sich selbst überlassen.

Aber mir scheint das wir uns schon grundsätzlich Verstanden hatten, was mein Ziel ist. Jedenfalls habe ich - unter anderem - auch den Hinweis mit dem angefügten Bild deutlich verstanden. Konnte es aber im Shop nicht gleich finden um mir mal über Größe und Preis eines solchen Moduls klar zu werden.

Würde jetzt zu gerne auch mal wissen, zu welchem Filter du wechseln würdest. Schon alleine um mir über die Größe und den Preis klar werden zu können. Vielleicht magst du mir das ja noch sagen?

Und auch wenn es so wirkt, als wenn mir deine Antworten nicht passen würden (was vielleicht sogar stimmt weil ich ja dumm sein will und erst was billiges kaufen um das teuer zu entsorgen und dann was ordentliches und meist teures zu kaufen) so partizipiere ich ja von deinem Wissen und deiner Erfahrung und bin insgeheim in jedem Fall Dankbar und dir wohlgesonnen. Auch wenn es in meiner Antwort nicht zu lesen war und ich mich gewunden habe wie ein Aal.

Ich gelobe in jedem Fall mich zu bessern und würde mich freuen wenn wir gemeinsam eine ausgewogene Lösung zwischen Preis/Aufwand und bester Hightec finden können. Und wenn ich wieder mal "komisch" werde, dann reicht solch ein Hinweis von dir bestimmt --> :roll:
 
Hey cool. Danke Gerhard.
Die schauen ja richtig stabil aus und mit 900 Liter Volumen könnten die auch dem entsprechen, was Dirk oben schon angesprochen hat. Man müsste hier auch noch nen Bodenablauf zur Reinigung einbringen und die Boxen auch dicht miteinander verbinden. Keine Ahnung wie man das macht und ob das dann klappt. Kennst du wen der so etwas schon umgesetzt hat?
 
Ich werfe hier mal das Wort IBC in den Raum!

Benutz mal die Suchfunktion mit diesen 3 Buchstaben.

Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, bekommst billiger keinen BIO -Filter hin ! So ein IBC kostet ca.70€, Flanschverbindungen von einen IBC zum zweiten sagen wir mal grob 40€ (2x110m) inkl. ein bißchen KG Rohr.

Also 2 Filter plus Anschlußmaterial rund 200€, oder sagen wir mit BA´s zum Scmtzablassen 250€, dann hast nen super Biofilter mit rund 2000 Liter Biovolumen. Nun noch nen ordentlichen Vorfilter (schätze gepumpt bei dir) z.B. 2x CS2 (rund 300€) und du hast ne gute Filteranlage!

Gut, irgendwann wirst zum Trommler/Vließer/EBF greifen, aber dann mußt nur die Vorfilter austauschen, die IBC kannst weiterhin verwenden! Gebrauchte CS2 werden mit rund 100€ gehandelt, also hast einen Verlust von 100€ gemacht bis du dir einen super Vorfilter kaufst....

Den Oase Filter kannst gleich ausrangieren.....bzw. Verkaufen!

Mit wie viel Flow pumpst du eigentlich?

PS: CS2 = Compact Sieve 2
 
zu erst einmal DANKE an euch alle für die vielen Tipps, Erklärungen und Hinweise. Natürlich auch an Dirk, der mir ja auch nur helfen wollte und ich mich da eben nicht besonders nett aufgeführt hatte. Dafür noch mal Entschuldige bitte, Dirk.

Zum einen muss ich die bisherigen Angaben zur Teichgröße korregieren, denn die 45.000 Liter hat er gar nicht. Ist aber auch schwer zu berechnen, da kaum geraden und der Boden zum Bodenablauf hin auch überwiegend schräg gehalten wurde.

Wir haben es noch mal nachkalkuliert kommen so auf ungefähr 32-35 tausend Liter.

Auch ist die Entscheidung nun gefallen und der Ratschlag "Mach es endlich richtig" kompromisslos angenommen: Es gibt eine neue Filteranlage.

Da mir dazu aber vielfach noch einiges an Informationen fehlt und es in diesen Theared somit nicht mehr reinpasst, würde ich gerne einen neuen beginnen.

Und da ich das Foto ohne Urhebererlaubnis aus Ebay hier rübergezogen habe, könnte man dieses nun - weil eh nicht mehr gebraucht - löschen und den Theared an sich schliessen...?
 
Bild habe ich gelöscht, bitte in Zukunft nicht mehr machen :wink:

Thread lasse ich aber offen, ev. haben andere ja noch Fragen etc.
 
Oben