IH-Bau - Tipps willkommen!

lauser227

Mitglied
Hi zusammen,

ich denke über den Bau einer IH nach und würd mir gerne mit Holzbalken selbst eine bauen. Habt ihr mir mal so ein paar grundlegende und wichtige Tipps, auf was man achten muss?

Ich denk da in etwa an 2,50 x 1,50 x 0,80, Holzbalken verbunden mit Lochschienen, ausgekleidet mit Holzplatten, Dämmung und dann Teichfolie.
Danke schonmal für alle Info!
Lieben Gruss Marion
 
bin auch gerade am planen bzw. bauen meiner IH.
bei mir solls ca. 2x2x1 werden.
Möchte das ganze aus 10x10er staffeln machen und mit OSB-Platten auskleinden (inkl. 5cm xps zu dämmung)
Hat jemand eine ähnliche konstruktion, fotos oder zeichnung wäre super!
 
Hi koidsch,

:cry: ich glaub, keiner hat grad Zeit!!

Is auch ne bissle aufwendige Frage, da es ja am besten mit Bildern zu erklären geht!
Hab aber schon einige Tipps als PN bekommen...trotzdem wär´s schön, wenn noch was käme!
LG Marion
 
Hallo Marion,

ich würde mir die Sache mal in Ruhe durchdenken. Zum einem preiswerten Faltbecken besteht wahrscheinlich kein großer Preisunterschied.

Den Vorteil sehe ich aber darin, dass man das Faltbecken im Sommer einfach verstauen kann. Es läßt sich auch ggf. wieder verkaufen ;-)

Gruss,
Frank
 
Uiii, die Baudoku von Mathias kannte ich glaub nochnicht, oder ich kann mich nicht mehr erinnern...egal. Aber deine kannte ich natürlich, Adrie.

Ich wollte ja auch wissen, auf was man genau achten muss, also welche Fehler man auf keinen Fall machen sollte (keinen, ist ja klar...sagt ja auch schon das Wort).

Wie gesagt bin ich grade am überlegen, ob ich mir eine baue, oder, wie Frank schreibt, mir ein Faltbecken zulege.
Sicher ist, dass ich die Koi im Winter auf alle Fälle drin haben möchte, auch wenn mein Teich ja jetzt mittlerweile tief genug ist.

Grüßle Marion
 
Wieso willst du die denn reinholen? Also ich würde die im Teich lassen. Das ist doch ein andauerndes hin und her für die Koi. Wenn du das als Quarantäne nimmst, das kann ich ja noch verstehen, aber ich persönlich würde meine Koi immer im Teich überwintern lassen. Die müssen ja auch mal ein bisschen abgehärtet werden, außerdem benötigen Koi eine kalte Phase im Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, das du das mit einer IH simmulieren kannst.

Gruss
Adrie
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Marion,

ich würde mir die Sache mal in Ruhe durchdenken. Zum einem preiswerten Faltbecken besteht wahrscheinlich kein großer Preisunterschied.

Den Vorteil sehe ich aber darin, dass man das Faltbecken im Sommer einfach verstauen kann. Es läßt sich auch ggf. wieder verkaufen ;-)

Gruss,
Frank
Die Antwort weisst du doch genau so gut wie ich .... :shock:
 
Hallo Marion,

guck dir mal meine Doku an, wenn du noch Fragen hast einfach melden.

Fehler bei mir, oder Sachen die ich anders bauen würde:

1. Ich habe zu früh zu viel Fische eingesetzt und idiotischerweise zuviel gefüttert am Anfang: Resultat...3 Koi verloren wegen Nitrit...könnte mich heute noch Ohrfeigen.
2. Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu vernachlässigen. Sobald die IH, wie bei mir jetzt, 22-23° Wassertemeratur hat, und die Raumtemperatur in der Nacht absinkt, wird die Luftfeuchtigkeit recht hoch...Resultat: es bilden sich kleine Schimmelherde (ist ja nich mein Haus, ergo ist es egal ;-)
3. Ein kleine Skimmer wäre nicht schlecht. sicher kein Muss, hilft aber bei der Optik des Wassers
4. Auch wenn du so wie ich alles selber baust kommt es trotzdem um einiges teurer als ein günstiges Becken. Aber das bauen macht dafür unheimlich Spass, und besser sieht es allemal aus.

Sachen die ich immer wieder gleich machen würde:

1. Blaue Folie: optisch *Indoor* einfach schöner als Schwarze, lässt sich sehr leicht reinigen.
2. Mein Tonnenfilter mit Bürsten und Helix: funzt jetzt absolut perfekt.

lg
Mathias
 
Nachtrag:

Habe meine IH eigentlich auch gebaut um die Paddler rein zu holen.
Aber jetzt, nach dem Umbau, werde ich sie sicher im Teich lassen. Dieser wird dann zu 2/3 mit Styrodur abgedeckt, und der Rest mit einer Art begehbarem Treihaus geschlossen. Somit kann ich auch im Winter an den Teich sitzen.
Und in der IH werden bis im nächsten Frühling nur meine Tosai hoffentlich zu statlichen Nisai heranwachsen ;-)

Gruss
Mathias
 
Zitat erazer:

Koi brauchen ein kalte Phase






Frage SASCHA:

Würdest du das bitte begründen warum Koi ein kalte Phase benötigen ???


Sascha
 
Also es gibt sicher viele pro´s und contra´s bezüglich Koi in der IH überwintern lassen.....

Eigentlich würde ich sie schon gern draussen lassen, ist ja in der Natur auch nicht anders. Wenn ich mir dann aber so die Threads durchlese, was für Probleme entstehen, wenn die Teiche auftauen.....da grauts mir davor. Ich hab Angst vor den Frühjahrproblemen, die ich durch meine IH ja überhaupt nicht hatte.

Vorteil IH im Winter ist ja auch, dass man das ganze Jahr seine Koi angucken kann.

Als Quarantäne hab ich ja seit Neuestem ein großes Aquarium im Keller (800 Liter), das im Bedarfsfall gefüllt werden kann.


Hmmm.......ich überlege noch, und ihr schreibt mir Vor- und Nachteile einer Überwinterung im Keller, okay?!

Liebe Grüße Marion
 
Hallo Marion,
in meinen Augen der grösste Nachteil:

hast du mal ein grösseres Problem in der IH, was dann? Raussetzen wenn es draussen 5° hat und in der IH 18-20° hat ? Ist fast nicht machbar. Umgekehrt ist dies eher möglich, kaltes Teichwasser in die IH Pumpen, umsetzen und gut ist.
Da die meisten IH wohl etwa 2-5m3 haben, sehe ich vorallem das Problem beim füttern. Warmes Wasser, die Paddler andauernd am betteln, man guckt öfters mal vorbei, quatscht neben der IH und füttert jedesmal ein wenig. Entweder hält man sich sehr sehr zurück, oder man hat eine riesen Filteranlage. Ansonsten sind die Wasserwerte schnell mal im Eimer. Und wielange es dauern kann bis Nitrit und Amonium wieder im Lot sind wiessen wir ja alle.
Also meine Grossen bleiben draussen, im Herbst werden sie richtig gut gefüttert, und solange sie am Futter suchen und beteln sind werde ich auch den Winter durch wenig Winterfutter füttern. Mit einer guten Abdeckung, regelmässigem Wasserwechsel und dem Eintrag von warmer Luft über die Ausströmer im warmen Filterhaus werde ich die Temp. sicher auf mind. 5° halten können.

lg
Mathias
 
Hallo erstmal,
mich würd gerne mal interessieren wieviele Fischis man in einer 5000 liter IH halten kann,da ich über Winter mein Teich vergrößern will. Es sind 12Koi die zwischen 40 und 50 cm groß sind und ich wollte keinen davon verlieren :?
Gruß Henry
 
mathias schrieb:
Hallo Marion,
in meinen Augen der grösste Nachteil:

hast du mal ein grösseres Problem in der IH, was dann? Raussetzen wenn es draussen 5° hat und in der IH 18-20° hat ? Ist fast nicht machbar. Umgekehrt ist dies eher möglich, kaltes Teichwasser in die IH Pumpen, umsetzen und gut ist.
Da die meisten IH wohl etwa 2-5m3 haben, sehe ich vorallem das Problem beim füttern. Warmes Wasser, die Paddler andauernd am betteln, man guckt öfters mal vorbei, quatscht neben der IH und füttert jedesmal ein wenig. Entweder hält man sich sehr sehr zurück, oder man hat eine riesen Filteranlage. Ansonsten sind die Wasserwerte schnell mal im Eimer. Und wielange es dauern kann bis Nitrit und Amonium wieder im Lot sind wiessen wir ja alle.
Also meine Grossen bleiben draussen, im Herbst werden sie richtig gut gefüttert, und solange sie am Futter suchen und beteln sind werde ich auch den Winter durch wenig Winterfutter füttern. Mit einer guten Abdeckung, regelmässigem Wasserwechsel und dem Eintrag von warmer Luft über die Ausströmer im warmen Filterhaus werde ich die Temp. sicher auf mind. 5° halten können.

lg
Mathias





Für den Fall sollte ein Faltbecken Griffbereit sein, dann gibt es auch dabei keine Probleme.
So haben wir es , neben der Gemauerten IH besteht die möglichkeit ein 2m³ Faltbecken einzusetzen, bei dem letzten Winter ohne IH hätten wir mit sicherheit herbe Verluste gehabt
 
Oben