Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH Quellwasser-Kampf --- Lösung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 689741" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo Martin,</p><p>ich lehne überhaupt niemand ab aber wenn hier ein Filtermaterial mit unglaublichen Fähigkeiten vorgestellt wird,</p><p>möchte ich schon gerne wissen was das Zeug kann, wieviel benötigt wird, wie es einzusetzen ist und wie lange die Standzeit ist.</p><p>Bis jetzt lese ich in diesem Thread nur raus, dass leider Koi als Probanden herhalten müssen.</p><p>Ist das hier die Auffassung von Lernen?</p><p></p><p>das ist überhaupt kein Blödsinn, gerade BW hat hier ein hervorragendes Monitoring über Grundwasser und Quellschüttungen.</p><p>Die Messtellen sind kartiert und werden u.A. chemisch/physikalisch überwacht,</p><p>die Laboranalysen sind aktuell über das Labordatenübertragungsprogramm einsehbar.</p><p>Da auch ein Teil der Trinkwasserversorgung aus Grundwasser bedient wird,</p><p>ist es von großem Interesse, wenn wie bei Bernd82 wasserbelastende Pestizide nachgewiesen wurden.</p><p></p><p>Das wurde doch bereits gemacht,</p><p>Die Adsorptionskapazität sank schon nach wenigen Tagen soweit,</p><p>das das Material nach 1-2 Wochen erschöpft sein wird und ein Austausch erfolgen muss.</p><p></p><p>Ist unter diesem Aspekt, der Einsatz von Lavapro für die Koihaltung eine akzeptable Investition?</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 689741, member: 13023"] Hallo Martin, ich lehne überhaupt niemand ab aber wenn hier ein Filtermaterial mit unglaublichen Fähigkeiten vorgestellt wird, möchte ich schon gerne wissen was das Zeug kann, wieviel benötigt wird, wie es einzusetzen ist und wie lange die Standzeit ist. Bis jetzt lese ich in diesem Thread nur raus, dass leider Koi als Probanden herhalten müssen. Ist das hier die Auffassung von Lernen? das ist überhaupt kein Blödsinn, gerade BW hat hier ein hervorragendes Monitoring über Grundwasser und Quellschüttungen. Die Messtellen sind kartiert und werden u.A. chemisch/physikalisch überwacht, die Laboranalysen sind aktuell über das Labordatenübertragungsprogramm einsehbar. Da auch ein Teil der Trinkwasserversorgung aus Grundwasser bedient wird, ist es von großem Interesse, wenn wie bei Bernd82 wasserbelastende Pestizide nachgewiesen wurden. Das wurde doch bereits gemacht, Die Adsorptionskapazität sank schon nach wenigen Tagen soweit, das das Material nach 1-2 Wochen erschöpft sein wird und ein Austausch erfolgen muss. Ist unter diesem Aspekt, der Einsatz von Lavapro für die Koihaltung eine akzeptable Investition? Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
IH Quellwasser-Kampf --- Lösung
Oben