Hallo an alle! Bin neu hier, lese aber schon einige Zeit mit. Tolles Forum,
sehr informativ!
Ich möchte eine IH bauen mit ca. 6000l Volumen, vorzugsweise in Schwerkraft und einem Skimmer. Nun habe ich mich mal durch das Forum gewühlt aber zu einigen Fragen nichts richtiges gefunden.
Zur Technik, ich dachte an ein Energie sparendes System mit einem Ultrasieve III oder Midi hinter dem BA, dann eine Aquamax Gravity ECO 10000 und einen Aqualogistik GFK Reihenfilter mit 4 Kammern, der ist schön kompakt.
Die Gravity wird mit 65W angegeben, gibt es noch sparsamere Pumpen aus eurer Erfahrung? Wie stehts vorallem mit der Lautstärke, da die ja trocken aufgestellt wird? Wenn es zu laut ist, könnte man die Pumpe auch kurz hinter dem Ultrasieve in einer separaten Sammelkammer zum ansaugen unterbringen?
Sind zwei BA's mit DN 50 mit einem BA DN 110 Anschluss gleich zu setzen? Zwei 50'er würde ich wegen der geringeren Einbauhöhe nehmen.
Das wärs vorerst, danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß Uwe
sehr informativ!
Ich möchte eine IH bauen mit ca. 6000l Volumen, vorzugsweise in Schwerkraft und einem Skimmer. Nun habe ich mich mal durch das Forum gewühlt aber zu einigen Fragen nichts richtiges gefunden.
Zur Technik, ich dachte an ein Energie sparendes System mit einem Ultrasieve III oder Midi hinter dem BA, dann eine Aquamax Gravity ECO 10000 und einen Aqualogistik GFK Reihenfilter mit 4 Kammern, der ist schön kompakt.
Die Gravity wird mit 65W angegeben, gibt es noch sparsamere Pumpen aus eurer Erfahrung? Wie stehts vorallem mit der Lautstärke, da die ja trocken aufgestellt wird? Wenn es zu laut ist, könnte man die Pumpe auch kurz hinter dem Ultrasieve in einer separaten Sammelkammer zum ansaugen unterbringen?
Sind zwei BA's mit DN 50 mit einem BA DN 110 Anschluss gleich zu setzen? Zwei 50'er würde ich wegen der geringeren Einbauhöhe nehmen.
Das wärs vorerst, danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruß Uwe