Bull56
Mitglied
Hallo in die Runde!
Diesen Winter möchte ich einen Test mit meinen am schlechtesten wachsenden Koi machen.
Unter meinen Koi sind 3 Koi die scheu sind und entsprechend schlecht wachsen.
Es handelt sich um drei Nisai - 20, 25 und 30 cm groß.
Jetzt möchte ich testen welches Wachstum sich mit den 3 Koi bei warmer Überwinterung erreichen lässt, obwohl diese dann schon Sansai sind.
Geplant ist ein 1500l Folien-Rundbecken in meinem Heizungskeller, weil nur dort ein Abfluss in der Raummitte ist.
Als Filter habe ich noch einen Oase BioSmart 18000, dazu wollte ich noch einen kleinen Biofilter mit Hel-X bauen. Der Filter soll über dem Becken platziert werden, damit kein Wasser auslaufen kann. Wasserwechsel und Fütterung sollen automatisch ablaufen und überwacht werden. Die Koi sollen möglichst wenig gestört werden.
Alles wird dann natürlich hier dokumentiert
Habt ihr dazu Tipps und Verbesserungsvorschläge?
Diesen Winter möchte ich einen Test mit meinen am schlechtesten wachsenden Koi machen.
Unter meinen Koi sind 3 Koi die scheu sind und entsprechend schlecht wachsen.
Es handelt sich um drei Nisai - 20, 25 und 30 cm groß.
Jetzt möchte ich testen welches Wachstum sich mit den 3 Koi bei warmer Überwinterung erreichen lässt, obwohl diese dann schon Sansai sind.
Geplant ist ein 1500l Folien-Rundbecken in meinem Heizungskeller, weil nur dort ein Abfluss in der Raummitte ist.
Als Filter habe ich noch einen Oase BioSmart 18000, dazu wollte ich noch einen kleinen Biofilter mit Hel-X bauen. Der Filter soll über dem Becken platziert werden, damit kein Wasser auslaufen kann. Wasserwechsel und Fütterung sollen automatisch ablaufen und überwacht werden. Die Koi sollen möglichst wenig gestört werden.
Alles wird dann natürlich hier dokumentiert

Habt ihr dazu Tipps und Verbesserungsvorschläge?