Impermax Pro und Contra

KoiToiToi

Mitglied
Hallo Koifreunde

Ich möchte hier einmal das Thema Impermax (Flüssigfolie) zur
Diskussion stellen. Ich selbst habe einen Teich der seit 2 Jahren
läuft und mit Impermax gestrichen wurde. Bis zum heutigen Tag
habe ich keine Probleme.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir Eure Erfahrungswerte hier
schreiben würdet.

Wer hat Impermax schon im Einsatz und hat ggf.
schlechte Erfahrungen damit gemacht.



Gruß

Danke Euch
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

Lars hatte nicht das Geotextiel eingearbeitet .

Hast du das gemacht Hans ?

Gruß Stephan

Hallo Stephan,

nein, hat aber damit weniger zu tun.
Auch keinen Primer verwendet, aber selbst user mit Primer (bei Verdacht auf Restfeuchte vom Hersteller empfohlen) haben Blasen bekommen.
Auch habe ich einen Teil der Poolaußenseite mit Impermax gestrichen, da ist nix. Nur wo Restfeuchte IM Mauerwerk war, da bilden sich Blasen.

Verhaltensauffälligkeiten????
Schwierig, kann ich nicht der Flüssigfolie direkt zuschreiben, ab und an scheuern nach dem Füttern (keine Parasiten unter Mikro entdeckt), leichte Hautirritationen nur im Kopfbereich (waren aber wahrscheinlich mechanische Verletzungen, Überlauf war scharfkantig :oops: , da haben einige Koi ihren Rüssel wohl auf Futtersuche reingehalten).
Schreckhaft kamen sie mir etwas vor (habe aber keinerlei Abdeckungen/Schutzzonen).

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

das hieße ja das die Feuchte vom Erdreich durch die Mauer in den Impermaxrücken drückt und somit die Blasen entstehen .

Hattest du im Teich Dichtschlämme oder/und im Beteton Pci oder dergleichen verwendet ?

Gruß Stephan
 
hallo

Habe meinen Filter mit Impermax beschichtet .
der Filter steht komplett im Erdreich , aber in eine Teichfolie eingebettet.
Also Wasser vom Erdreich ist ausgeschlossen und trotzdem Blasen ohne Ende , aber nur unterhalb der Wasserlinie , oberhalb ist die komplett Blasen-frei.
Zum Glück habe ich den Untergrung mit PCI Dichtschlämme (trinkwasser-geeignet ) behandelt. Dicht Ist der Filter immer noch.

Und beschichtet wurde streng nach Vorschrift ,genau so , wie es der Hersteller in seine Beschreibung an gibt.

Ein Bekanter hat seine IH auch mit Impermax beschichtet , und die steht im Keller und nicht im Erdreich . Blasen hat der auch , und die werden immer mehr.

Für mich steht fest , diese Sche......e kommt mir nie wieder ins Haus (Teich) :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Gruß
Arno
 
fishnet schrieb:
Hallo Hans,

das hieße ja das die Feuchte vom Erdreich durch die Mauer in den Impermaxrücken drückt und somit die Blasen entstehen .

Hattest du im Teich Dichtschlämme oder/und im Beteton Pci oder dergleichen verwendet ?

Gruß Stephan

Hallo Stephan,

ich habe den aus WU-Beton bestehenden Pool innen abgeschliffen (alte Poolfarbe entfernt), ein paar mal mit Hochdruckreiniger ran, dann mit Betonspachtel komplett verspachtelt, war von PCI.
Ein paar Wochen austrocknen lassen, man sah keine feuchten Stellen mehr.
Dann 3 mal Impermax drauf, mit mehreren Tagen Zeit dazwischen zum Trocknen.
Zuerst alles supi, dann kamen die ersten Blasen. Ich sage, Restfeuchte!
Zwischen Pool Außenseite und Filterkammer habe ich ca. 1 m² einmal mit Impermax gestrichen, da wurde nichts gespachtelt und auch kein Hochdruckreiniger verwendet, also bestens, keine Blasen.

Viele Grüsse
Hans
 
Moin
Ich habe die ganze Geschichte bei Lars Sebralla verfolgt.Es sind ja nicht nur die Blasen sondern der Inhalt.Lars hat diese Flüssigkeit im Labor untersuchen lassen und das Ergebniss ist doch erschreckend...........
 
Hallo ,

Raystone Building Chemicals "Krypton Chemical" produziert Adhesives and Sealants auf Polyurethane Basis unter anderem für die Trinkwassergewinnung in den Bergen Spaniens.

Dort werden natürliche Senken und zusätzliche Sprengungen/ Wallaufschüttungen durch diese Auskleidungen zu dauerhaften Seen umfunktioniert .

Die Vorbereitungen zur Verarbeitung sind gerade hier Witterungs und Klimabedingt sehr aufwändig wenn es makelos aussehen soll .

Gruß Stephan
 
Hallo Stephan

Danke für die Info. Das ist es was ich gerade nicht verstehe.
Hier im Forum höre ich zunächst deutlich nur Nagatives.

Ich bin mal gespannt ob auch jemand was Positives zu Impermax
schreibt.

Gruss
 
Ich bin mal gespannt ob auch jemand was Positives zu Impermax
schreibt.

Gruss[/quote]

der Hersteller vielleicht :lol:

Gruß Frank
 
Oben