Innenhälterung 18000 ltr

Sascha69

Mitglied
Hallo,
Wie der Titel schon sagt würde ich gerne eine IH haben.
Ich habe eine 42 qm Garage, dort soll ein Becken in den Maßen 3,5x3,5x1,5 verwirklicht werden.
Das Becken soll 1,1 m in den Boden.
Filter könnte ich in Schwerkraft betreiben da noch eine Grube vorhanden ist.
Bau mit 24 Schalungssteine. 3 Fenster vorhanden.

Nun meine Fragen.
Reicht 1 BA und 1 Skimmer oder besser 2 BA.
Welche Filteranlage ist zu empfehlen.
Womit abdichten, Folie oder lieber Gfk.
Würde gerne als Quarantäne und ganz Jahres Becken nutzen. Oder besser 2 Becken.



Der Raum wird beheizt, Feuchtigkeit sollte im Griff sein.
Es soll noch eine Ruhezonen mit Couch hinein und ein Whirlpool.

Kann man dieses kombinieren oder bekäme ich Probleme.
 
Moin,

eine 18m³ Quarantäne ist vielleicht etwas "over the top" :D , Jetzt kommts darauf an wie viel Fisch du eventuell dauerhaft dort hältern willst.

Ich glaub ich würde zwei Becken bauen wenn der Platz und die Mittel da wären. Ein kleines Quarantäne (2-3m³) und ne 10 -12m³ IH??
 
In der IH will ich fische groß ziehen. Quarantäne hab ich ein faltbecken. Dies soll integriert werden. Also gemauert, nicht das Plastikteil.
Fischbestände sollen 10-25 werden. Eventuell meine großen aus dem Teich überwintern lassen, dann wird es aber wieder zu eng.

Dann benötige ich 2 Filteranlagen. Quarantäne würde ich siebfilter mit beadfilter kombinieren. Im großen ein 4 kammer Schwerkraft, oder auch mit beadfilter.

Ich hoffe hier ist ein Fachmann der tips geben kann. Temperatur würde über Fußbodenheizung geregelt.
 
richtig.

Baue auch gerade meine ih mit 10m3 um.

2 BA, 1 sk
Von dort in den vorfilter, mittels Pumpe hoch in den rieselfilter und der Rücklauf geht in ein getauchtes Medium, z.b. Pond Wheely, Helix o.ä., von da aus dann in das Becken zurück.
 
tosa schrieb:
richtig.

Baue auch gerade meine ih mit 10m3 um.

2 BA, 1 sk
Von dort in den vorfilter, mittels Pumpe hoch in den rieselfilter und der Rücklauf geht in ein getauchtes Medium, z.b. Pond Wheely, Helix o.ä., von da aus dann in das Becken zurück.

Moin Torsten,

welche Größe haben deine beiden BA und Verrohrung?

Moin Sascha,

bei der Form des Becken würde ich 1x BA und 1 Skimmer in DN100 Verrohrung verbauen.
Somit hast du immer genug Zug auf den Rohren und bei der Größe der IH würd eich einen kleinen Trommelfilter verbauen.
Dazu eine Biokammer und eventuell einen Rieselfilter.
KG Rohre sind ausreichend.
 
Hallo Sascha,

Ich werde pvc geklebt nehmen, steht im Keller.

Hallo Jan,

Stopp, Fehler, richtig 1ba, 1sk in 110, hatte mich vertippt, Flow der Pumpe bei 2,5m Höhe regelbar 20m3, rieselfilter wird dafür entsprechend von Stefan gebaut,
 
Hallo,

bei 18.000 Litern würde ich nicht unter 2BA in DN100 und einen Skimmer in DN75 gehen. Oder gleich 3 BA in DN75 und einen Skimmer in DN75.

Grund, wenn du wirklich Fische grossziehen willst und dort auch schön Temperatur hast, kommt da jede Menge Futter rein. Das muss ja alles raus und eine IH sollte immer mit mehr Umwälzung für sowas gefahren werden als ein Teich, min 1,5/h.
Ich würde mich darauf nie wieder beim Neubau selbst limitieren. Erfahrung...

Ich baue auch gerade neu und dort kommen bei 6000l 2 BA in DN75 rein plus Skimmer.

Ich würde unbedingt jeden Fall auf ein getauchtes Medium setzen, meine Wahl Red X oder Japanmatte. Im Bypass nach dem Vorfilter hängt auch ein großer Riesler mit dran, an realen 12000 l/h.

Ach und vergesse den Überlauf nicht, eine ganz wichtige Sache!

Wegen Folie, ich nehme nur noch PE! Meine EPDM Folie und die PVC Folie meines Kumpels hatten nach 3 Jahren Probleme mit den Nähten...grosse Schei....
 
Danke für die tollen Antworten. BA in 100, ich könnte auch 4 x 50 er nehmen,macht bei dem Projekt keinen Unterschied mehr . Trommelfilter ist nicht mein Ding. Endlosbandfilter find ich besser, ist aber Geschmacksache.
Eine Umwälzung von 12-15000 ltr Strebe ich an.
Ich dachte auch schon an einen Auslauf in der Mitte der Höhe. Vermisse ich an meiner außen anlage.
2 Einläufe mit einer Reduzierung für den richtigen Flow.
Ich möchte halt die komplette filtertechnik nicht sehen, da ich den Raum noch anders nutzen möchte.
 
PE Folie kommt nicht in Frage. Sehe bei dieser Folie keine Vorteile. Sollte auch in einem verlegt werden. Nähte halten noch weniger wie pvc.
Ich bin am überlegen mit Gfk, hab aber keine Lust auf silolack. Da überleg ich mir noch was anderes.
 
Sascha69 schrieb:
PE Folie kommt nicht in Frage. Sehe bei dieser Folie keine Vorteile. Sollte auch in einem verlegt werden. Nähte halten noch weniger wie pvc.
Ich bin am überlegen mit Gfk, hab aber keine Lust auf silolack. Da überleg ich mir noch was anderes.

Hallo Sascha,


Auch PE Folie wird so verlegt wie PVC. Es gibt da verschiedene Größen.

Und wie kommst du drauf das die PE Nähte weniger halten wie PVC?

Das absolute Gegenteil ist der Fall! Durch das extrudieren werden beide Folienteile zu einer homogen Masse untrennbar verschweisst! PE ist definitiv die bessere Folie.

EBF oder Trommler ist in der IH eigentlich egal, weil so gut wie kein Aussenschmutz anfällt. Aber wenn du so einen Vorfilter nehmen willst, ist das schon top.

Wegen der Umwälzungsrate, die ist zu gering, du wirst dich ärgern. :wink:
 
Moin-
vergiss 50er Bodenabläufe...

Meine IH ist auch gemauert- aus Aufbaugründen, habe ich vor 10 Jahren 3x 50er Bodenabläufe verbaut...

Würde heute immer grössere Durchmesser wählen!

Ansonsten ist meine IH nach dem Abreißen der PVC_Folie inzwischen auch in PE ausgekleidet...
Muss man nicht, kann man aber... :lol:

Trommelfilter als Vorfilter, 2-3mal die Stunde gedreht und ganzjähriger Besatz.

Hatte früher auch 10 Jahre Ultrasieve und Beadfilter im Einsatz....
Ging auch, aber wir sind im Jahr 2015...
Und besser geht immer! :idea:
 
Hallo

Für meine neue Innenhälterung ca.8000 Liter Volumen

Werde ich mir einen kleinen trommelfilter bauen der so ca. 12 -15m3 die Stunde Schaft.
Danach ein Rieselfilter und noch einen Biobehälter fertig.
Eventuell baue ich mir auch einen Rieseltower

Vg . Michael
 
Oben