Innenhälterung - Baudokumentation

Kann mich meinen Vorrednern auch nur anschliessen, tolle und vor allen Dingen günstige IH mit nicht zu hohem Aufwand. Kleiner Kritikpunkt, ich hätte das Plexiglas komplett rumgezogen. Falls sie mal springen sollten, nicht das sie sich an der Kante verletzen.
 
Hoshy schrieb:
Saubere Arbeit,Bau und Doko :thumleft: Da kannst du dich im Winter zur Entspannung im Keller aufhalten :wink:

hey chefkoch,

dem schließe ich mich gerne an! einfach tolle arbeit!!

was hast du in der IH für einen besatz geplant?

wünsche dir weiterhin viel spaß beim fische gucken. :wink:

mfg andi
 
@ Bernd: Danke, aber ich bin kein Koch. Sollte sich eigentlich mitlerweile rum gesprochen haben :wink:

@ Galina: ja ja, immer langsam. Die Hocker kommen schon noch. Und dann darfst wieder kommen und rein guggen. So siehst Du ja über die Brüstung nicht drüber :-p

@ fch-pyromane: Plexiglas ringsum ist unnötig. Das Holz ist abgerundet. Da tut sich kein Fisch weh. Wenn dann wäre es höchstens sinnvoll um das Gespritze abzufangen. Wenn die Futter kriegen, spritzen sie immer so rum, dass die ganzen Bilder an der Wand nass werden :D

@ Andi: Derzeit sind 9 Fische drin. 40-55 cm. Wenn die Wasserwerte diesen Winter im grünen Bereich sind, dann probier ich es nächstes Jahr mit mehr. Aktuell hab ich aber bissl Nitrit. Das kommt aber vermutlich weil der Beadfilter noch nicht richtig eingelaufen ist.

@ all: danke für das Lob. Hört man immer gerne :D
 
Hallo Helmut,

saubere Arbeit. Gibts bei einem Besuch auch ein Bier an der IH? Da wir mittlerweile ja fast Nachbarn sind, würde ich das ganze gerne mal live besichtigen ;-)

lg
Mathias
 
schöne anlage und die bilder gefallen mir gut, wo gibt es den sowas zu kaufen?

und die lieben teichbauer, meiner hat es 3 wochen lang nicht geschafft grüne folie zu bestellen, schwarz wollte ich nicht, hatte dan keine zeit/lust mehr und habe dichtschlämme benutz, naja ende vom lied ist das ich gerade fertig geworden bin mit der umsetzaktion, sah zum schluss aus wie ein eiszapfen aber die fische habe es erstaunlich gut weggesteckt, zumindest ziehen sie in aller ruhe ihre bahen im neuen becken 8000l
 
Oben