Innenhälterung

mike11

Mitglied
leider ist einer meiner Koi's tod. Die anderen stehen regungslos am Grund. Mein Teich 1,90 m tief. Hatte 2 Lüftersteine ca. 40 cm unter der Wasseroberfläsche laufen. Die Lüftersteine habe ich nun auf ca 10 - 15 cm hochgezogen. Dies war das erste mal, dass meine Koi's im Teich überwintert haben. Sie sind zwischen 1 und 2,5 Jahren alt. Eins steht für mich fest, dies war der letzte Winter den meine Koi's im Teich verbracht haben. Ich werde mir für den nächsten Winter eine Innenhälterung anschaffen. Ins Auge gefasst habe ich ein GFK Becken 205 x 205 x 99 cm. Ich habe noch 8 Koi's und möchte max. 12 Koi's in meinem 22 qm Teich ein zu Hause geben. Meine Frage an Euch, wird das Becken für die Koi's, wenn Sie ausgewachsen sind, ausreichen um zu überwintern.

Gruß
Mike11
 
Hallo !

Da würde ich noch nichts drauf geben.

Meine Koi überwintern jedes Jahr im Teich. Das Problem habe ich nur, wenn ich neue Koi eingesetzt habe. Die kennen das Spiel noch nicht, und schwimmen sogar noch unter dem Eis. Da kann es schon mal vorkommen, dass einer schwächelt. Sollte in der Regel aber nicht sein.
 
1. Ich habe noch einen Laguna POWERFLO WASSERFALL-FILTER für Teiche bis 19.000 ltr. übrig. Den möchte ich mit einer 7500 ltr. Pumpe an das Hälterungsbecken anschließen.
2. Meine Gerage befindet sich im Keller. In der Gerage soll das Hälterungsbecken aufgestellt werden. Das Becken wird durch das Geragentor ins Haus transportiert.

Gruß
Mike 11
 
Was machst Du mit der Garage, wenn die Koi im Teich sind ?
Warum kein Faltbecken ?
So könntest Du den Raum im Sommer anders nutzen.
Ich schätze mal, dass ein Faltbecken günstiger ist.
 
Hallo,

ich bin neu hier. Ich habe mir letztes Jahr einen kleinen (7.000 ltr. ) Teich angeschaftt.
Anfang September habe ich dann einen Platinum gekauft, dem es aber innerhalb von 2 Wochen temperaturmäßig zu kalt wurde. Ein Bekannter der seit dreizig Jahren Kois hat, sagte mir entweder IH oder er stirbt.
So nun habe ich seit September in der Garage eine IH auf 20° Grad mit 600 ltr. Wasser. Ich kann nur sagen, das dadurch eine sehr starke
Feuchtigkeit entsteht und als wir -20° Grad hatten Eisblumen am Fenster waren.
Alles was nicht rostfrei ist fängt an zu rosten durch die hohe Luftfeuchtig-
keit. Ich muß aber sagen, wenn ich meine Fischis sehe ( meine Knutti konnte ja nicht alleine bleiben) lohnt es sich sicher !
PS. Meine Teichfische haben bis jetzt den Winter gut überstanden,
und ich freue mich auf das Frühjahr.
Viele Grüße

Ursula
 
Hi Ursula,
erstmal willkommen.

Der Zeitpunkt für neue Fische war zu spät, aber das ist ein anderes Thema.

Decke das Becken doch einfach ichtdurchlässig ab, dann verdunstet nicht soviel Wasser und das schont die Bausubstanz.
 
12-15 Grad reich doch auch aus !
Oder ?

Das Problem kommt immer, wenn das Wasser geheizt wird und der Raum nicht. Ich heize den Raum und das Wasser nicht. Kein Problem mit Freuchtigkeit. Raumtem. liegt bei 18 Grad und Wasser bei 14 Grad.
Fische die bei mir im Teich überwintern sollen, setze ich nach August nicht mehr ein.
 
Hallo Ralf, hallo Holger,

herzlichen Dank für Eure Antworten.

Heute weiß ich leider auch das man im September keine Kois mehr einsetzt. Ich habe den Koi bei einem Händler gekauft, der mich leider dahin gehend nicht beraten hat. Bin ja Anfängerin, was er wußte. Naja
Lehrgeld bezahlt man immer - leider.

Zu dem Abdecken und den Temperaturen in der Garage:

Ich habe eine freistehende geklinkerte Garage ohne Heizung und Anbindung zu meinem Haus. Das Becken habe ich mit 50er Styropurplatten von außen verkleidet. Tagsüber lasse ich die Beleuchtung in der Garage an, da ich trotz Fenster nicht genügend Tageslicht für meine
Fischis habe. Als wir jetzt die starken Nachtfröste hatten habe ich das Becken mit Styropurplatten abgedeckt. Auf die Idee tagsüber eine klare Folie drauf zu legen, bin ich leider nicht gekommen.
Frage : Wenn ich das Becken mit einer klaren Folie abdecken würde, muß ich dann nicht auch Sauerstoff zusätzlich geben ?

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Ursula
 
Wenn die Luft einigermaßen temperiert ist, also mindestens gleich warm (oder wärmer) wie das Wasser ist, dann solltest Du generell eine Belüftung vornehmen (Lüfterstein). Wenn die Luft allerdings zu kalt ist, kühlst Du automatisch das Wasser in deiner IH ab.
Ich kenne die Größe Deiner Koi nicht, aber in der Regel reicht die Luftzufuhr über den Filter nicht aus.
 
Oben