Innenhälterung

Ne, den 60er finde ich auch zu groß... Der wurde ja auch nur in die Runde geworfen da den wohl gerade jemand verkauft...

Ein ECO40 sollte wohl reichen.

Gruß Chris
 
Den Filter den du als erstes genannt hattest (CBF 350C) den habe ich auch... habe aber an die Auslässe noch je 1x Flex 90 Bogen mit 50er HT-Rohr angebracht und dort je 1x 50er Zugschieber dran gemacht... so muss ich das ganze Teil nicht immer auseinander bauen. Vor dem Filter habe ich noch ein CS2 und laufen tut der Filter bei mir mit einer 6500l/h pumpe. würde aber bei einer IH schon eher die 8.000er nehmen sollte der Filter eigentlich auch packen :) Für die IH völlig ausreichend wie ich finde und wenn du noch hinter dem Filter genug Platz hast kannst dir einen EWA hinter bauen.
 
Hallo google mal nach einem Superbead small, die fahren eigentlich sehr gut ein (max. 1-2 Wochen) und für den Notfall wenn es nur einen Koi mit seiner Krankenschwester ist kann man das auch mit Wasserwechsel für diesen Zeitraum regeln. Nachteil: Du kommst nicht an die Beads ran!

Gruss
Torsten
 
Hallo Seeed45
Vielen Dank für die Antwort. Tut mir leid, aber was ist CS2. und würde eine 10000 L/stunde auch gehen (erfahrungsgemäss nimmt die Leistung schon bei kleinen Höhen schnell ab)

LG Jumbokoi
 
Compactsieve II (Spaltsieb max. 10.000l/h)

10.000l/h für eine 2.500L IH finde ich dann doch ein wenig viel und mal sollte auch immer die Stromkosten im Auge behalten.

Wenn du kannst würde ich aber einen 50er BA verbauen und den Rest des Bodens und die Wände mit min. 4cm Styrodur auskleiden dann hast du auch gleich noch eine Wärmedämmung.

Die Pumpe dann trocken aufstellen aber nicht vergessen einen Zugschieber davor zu setzten. falls mal was sein sollte...

Denke wirklich das eine 8.000er reicht. schätze das der Filter wirklich maximal 10.000l/h verkraftet und würde denn dann doch nicht ganz bis zum Ende fahren. außerdem musst du ihn dann auch öfters reinigen, weil das Wasser an den Japanmatten und an den Schwämmen gebremnst wird. bei mir macht die Pumpe eine Höhe von ca. 50cm und der Filter ist in der ersten Kammer schon sehr voll. die beiden darauf folgenden sind dafür nicht so voll.

Ich habe den Filter während der Gesamten Winterzeit letztes Jahr nur 1x gereinigt und da habe ich auch nur kurz die Zugschieber aufgemacht und einen Eimer drunter gehalten.
Aber mehr wie 8.000l/h würde ich bei dem Teil wirklich nicht fahren.

Welche Höhe müsste denn die Pumpe bei dir überwinden?
 
Vielen Dank.
Ach ja, und noch eine wichtige Frage.
Ist es Möglich dieses Hälterungsbecken ganzjährig in ein Gewächshaus zu stellen. Oder wären da Temperaturprobleme vorprogrammiert?

LG Jumbokoi
 
Hallo,

gehen tut sicher alles... :o

Die Frage ist halt, willst du dich ständig mit Filter reinigen aufhalten und mit schmutzigem Wasser hantieren wollen oder willst du gleich etwas vernünftiges?

Natürlich verrichten auch Mehrkammerfilter ihren Dienst wenn sie richtig auf die Bedürfnisse bestückt sind und gut eingelaufen sind. Die Frage ist halt nur welchen Reinigungsaufwand und Dreck du dir zumuten willst?

Und der Platzbedarf ist auch nicht zu vernachlässigen.

Gruß Chris
 
Hi,

Reinigung braucht jeder Filter, außer vielleicht ein EBF oder Trommler.

Die Frage ist nur welchen Aufwand du betreiben willst zum Reinigen? Und ob du mit Wasser und Dreck hantieren willst beim Reinigen oder nicht.

Was spricht gegen einen kleinen Beadfilter mit Bypass und kleiner 6000er bis 8000er ECO Pumpe? Oder ein kleiner Bubble Bead Filter? Einfacher gehts doch gar nicht.

Gruß Chris
 
Oben