Innenhälterung

Koi6

Mitglied
Kurze vorstellung von mir und meinem teich:
Habe draußen einen teich mit 10000l mit 8 koi nachdem der früjahr heuer beschissen war und ich mit krankheiten zu kämpfen hatte troz abdeckung und teichtiefe von 180cm brauche ich eine innenhälterung.
Habe eine montagegrube tiefe 170 breite 90 länge 2,5m meine überlegung: flüssigfolie filter wasser rein und koi von oktober bis april rein ins haus! Reicht der platz oder nicht?
Bzw ist es ein problem wenn ich dort meinen fittnessraum habe mit laufband und so weiter oder doch eher draußen lassen?
Lg
 
Mir stellt sich jetzt die Frage, was eine Abdeckung und die Teichtiefe mit den Krankheiten zu tun hat. :rolleyes:
Ich würde die Ursache dafür woanders suchen. ;)
 
Liege auf ca 900m seehöhe und der frühling war warm kalt warm kalt...
Die koi sind mir silvester nach oben gekommen und haben nach fressen gejammert vorher -10 nacher -10C
Dass kann ja nicht gut sein..
Alle geschwächt aus dem winter gekommen...
Möchte ihnen das nichtmehr anteun
Bitte um rückmeldung wegen innenhälterung
 
Sorry, ich versteh das alles nicht, innenhälterung an sich von der Größe her wäre kein Problem aber was meinst du mit montagegrube?

für eine Werkstatt? Was für flüssig Folie? Dann lieber dicht Schlämme, musst dann aber gepumpt fahren und das ist die pure Energie.

du hast im Winter gefüttert?
Also bei -10 Grad füttert man auch nicht.

du musst schon genau werden, wie filterst du denn jetzt?
wie tief ist dein Teich?

Probleme kann es immer geben…

also bisschen detaillierter über die jetzige Situation und die, die du anstrebst danach zu haben
 
Habe eine montagegrube tiefe 170 breite 90 länge 2,5m meine überlegung: flüssigfolie filter wasser rein und koi von oktober bis april rein ins haus! Reicht der platz oder nicht?
Bzw ist es ein problem wenn ich dort meinen fittnessraum habe mit laufband und so weiter oder doch eher draußen lassen?
Hallo Koi6,
Flüssigfolie ist absolut nicht zu empfehlen und ein Hälterungsbecken in einem Fitnessraum mit Laufband auch nicht.
Ob der Platz in deiner Montagegrube für die 8Koi ausreichend ist,
kommt auf deren Größe/Gewicht/, Temperatur/Futtermenge/ und Filtration/Frischwasser an.
Liege auf ca 900m seehöhe und der frühling war warm kalt warm kalt...
Auch im Sommer kann es gerade in Höhenlagen zu erheblichen Temperaturschwankungen kommen.
Vielleicht solltest du anstatt der Innenhälterung im Haus,
besser in eine Teichheizung investieren und dein Workout weiter auf dem Laufband machen;).
Grüße FLEX
 
Darum hätte ich auf die innenhälterung gesetzt um temperaturschwankungen auszugleichen.
Zu den umständen: vorher war es eine garage das garagentor wurde durch eine glasfront ersetzt montagegrube blieb natürlich.
Jetzt die überlegung koi in die grube glas drauf natürlich begehbar und filter bauen fertig.
Danke für die antwort mit dem laufband würden sich die fische daran gewöhnen oder nicht?
Danke für eure antworten
 
Größe der koi momentan zwei mit ca 40cm
Die anderen 6 so um die 25cm
Sollte aber natürlich schon eine dauerlösung fü den winter sein und nicht in 3 jahren zu klein sein
 
Vl noch als anmerkung habe keine riesenkois kaufe hab die von einem züchter der sagt: es sind keinen besonderen koi jedoch robust und wenn die 60cm erreichen ist das das maximum laut seiner erfahrung.!?
 
Das heißt di grube habe jezt nochmal genau gemessen 270cn lang 90cm breit und 170cm tief ist zu klein für die wintermonate?

reicht vollkommen aus.
Wichtig dabei ist die Filterung, du musst ziemlich hoch pumpen und hast hohe Energie kosten.

Ich denke ein Beadfilter EB 100 aber dazu noch einen Biofilter dann bist du super aufgestellt.
Aber nochmal, der Energie Aufwand wird hoch sein !!

die Koi gewöhnen sich schon an dein Laufband.

Temperatur Schwankungen musst du abfangen, ansonsten passt das mit der Grube aufjedenfall!
 
Muss ja das wasser nicht hoch über das wasserniveau pumpen denke da an eine pumpe die ca 3000l macht die hat dann ca 40watt und dann durch einen filter den werde ich aber selber bauen.
 
Muss ja das wasser nicht hoch über das wasserniveau pumpen denke da an eine pumpe die ca 3000l macht die hat dann ca 40watt und dann durch einen filter den werde ich aber selber bauen.
Die wird dir schnell zu klein sein. Es sollte aber mittlerweile Pumpn geben, die mehr können bei moderater Leistung.


Dies z.B. kann nominell mehr als das dopelte bei fast gleicher Leistung.

Dann wird aber aus der Filterempfehlung von @Karstenkoi nix.
 
Vl noch als anmerkung habe keine riesenkois kaufe hab die von einem züchter der sagt: es sind keinen besonderen koi jedoch robust und wenn die 60cm erreichen ist das das maximum laut seiner erfahrung.!?


Trau keinem Verkäufer :)
Deine zukünftige IH wird mit der Grube ca 4000 ltr haben . Das geht , aber kann besser werden . Vielleicht die Grube aufstocken ? So hättest du grösseres Volumen und weniger Anforderung an die Leistung der Pumpe . Obwohl ich lieber etwas Reserve hätte .
 
Das sind 8 koi, davon sind 6 um die 25cm…
Da sind 4000 Liter komplett ausreichend WENN es anständig gefiltert wird.

weiß garnicht warum er da noch aufstocken sollte?
Die 4000 Liter muss man ja erstmal über einen Winter gefiltert kriegen, eine gute Wassertiefe hat er auch.

also mein Vorschlag habe ich ja schon gegeben.
Ansonsten bin ich der Meinung kann das Projekt gut werden
 
Oben