ist das Sonnenbrand oder ein Parastit

JP

Mitglied
hier ein paar Bilder

ich mach gleich noch einmal einen Abstrich und sende die Bilder

Mfg
JP
 

Anhänge

  • CIMG1979.jpg
    CIMG1979.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 482
  • CIMG1977.jpg
    CIMG1977.jpg
    200 KB · Aufrufe: 482
Sonnenbrand würde ich aufgrund der "Lage" ausschließen, denn der Fisch lag schließlich nicht auf der Seite oder?
Was es genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber Sonnenbrand würde ich persönlich eher ausschließen.
 
welche gegenmassnahmen oder Mittelchen würdest du verabreichen

hilft ein Salzbad ?
oder gibts ein gutes Mittel für den ganzen Teich?

Jürgen
 
Mh, also Chilodonella ist eher Nierenförmig... welche Vergrößerung hast du denn genommen?
Hast du eventuell noch andere Bilder. Bei einer größeren Vergrößerung solltest du die Cillien erkennen können. Chilodinella besitzt nur an der Rückseite Flimmerhärchen,wohingegen Trichodina komplett umkranzt ist.

Chilodonella ist mit Sallz behandelbar, aber ich würde nchmal genau schauen.
 
Ahoi,

Koi scheuern sich auch nach fettem Futter oder bei sich verändernden oder schlechten Wasserwerten.

Es müssen nicht immer Parasiten am Werk sein.

Gruß Armin
 
wie verhält sich dennn der Fisch sonst? Ist er aktiv, oder eher ruhig?
Hast du dir auch mal die Kiemen angeschaut?

Bei einer Trichodona infektion ist der Fisch eher unaktiv, liegt am Boden und hat meist eine erhöhte Atmung.

Chilodonella kannst du mit einem starken Salzbad behandeln.
 
Hy,

ich würde auch mal behaupten, dass der sich böse geschubbert hat.
Irgend etwas juckt da an seinen Pelz, es können Parasiten sein, schlechte Wasserwerte oder wie Armin schrieb auch durch Fütterung ein Juckreiz entstanden sein.
Jedenfalls solltest Du die Stellen behandeln, damit kein Pilz an den Wunden entsteht.
Dein Abstrich sagt hier nicht viel aus, ich kann da nicht mit Sicherheit irgend etwas erkennen, was deutlich auf einen Parasiten schließen lässt.
Ich würde eine Wundbehandlung machen und dann noch mal einen Abstrich wiederholen, um hier Klarheit zu schaffen. :wink:
 
wie verhält sich dennn der Fisch sonst? Ist er aktiv, oder eher ruhig?
Hast du dir auch mal die Kiemen angeschaut?

teils teils er schwimmt mal mit den anderen und mal steht er unter der Pflanzendecke. Unter den Kiemen hab ich noch nicht geschaut.

Ich würde eine Wundbehandlung machen und dann noch mal einen Abstrich wiederholen, um hier Klarheit zu schaffen.

wie würdest du so eine große Stelle behandeln und vorallem mit was? da ich vorher nichts mit Krankheiten zu tun hatte bin ich noch sehr unsicher.

Ich habe jetzt mal im Netzt das hier gefunden
http://gronau.net/Teich/Video/Krankheiten/Ichthyo01.mpg
schaut genau so aus und zwar viele!!!

wie würdet Ihr vorgehen?

Danke aber schon einmal für Eure Tipps
Jürgen
 
Oben