ist das Sonnenbrand oder ein Parastit

Hy Jürgen,

ich würde jetzt mal nichts überstürzen, lasse uns erst mal Vorschläge sammeln zur äußeren Wundbehandlung.
Da die Fläche ziemlich groß ist, bin ich mir auch nicht sicher, welches Mittel hier am besten wirken tut.
Ich würde hier zu einen Wundspray tendieren. Z.B. so etwas hier:

Propolis Wundspray 60 ml (erhältlich bei Koi-Discount)
Hi Natur Propolis, das Wundbehandlungsspray aus rein biologischer Zusammensetzung. Anzuwenden bei Schürfwunden, irritierenden roten Flecken und beginnenden Löchern.

oder auch z.B. aus der Apotheke
http://www.chlorhexamed.de/d/chlorhexam ... yp/gel.jsp

Jürgen, bedenke aber bitte auch, dass Du nochmal eine Hautabstrich machst um evt. Parasiten zu finden, solltest Du welche finden sind natürlich zusätzliche Medis nötig. Solltest Du Dir nicht sicher genug damit sein, so ziehe einen Koi-Doc oder Koihändler zu Rate.
 
Hallo jockel-baer,

ich werde mir das Spray jetzt mal holen und vorsichtig mit ner kleinen Stelle anfangen, gegen den Parasiten nehme ich jetzt erst einmal ein Salzbad kann ja eigentlich nicht schaden oder?

Für den ganzen Teich habe ich mir Acriflavin besorgt ich bin mir nur noch nicht so sicher ob ich es auch einsetzen möchte, hast du Erfahrung mit diesem Mittel.

Mfg und vielen Dank für die Tipps
Jürgen
 
Hy Jürgen,

bist Du Dir denn jetzt sicher mit den Parasiten, insbesondere mit "Ichtio", der auch Weißpünktchenkrankheit genannt wird.
Solltest Du wirklich Ichtio im Teich haben so müssten Deine Koi auf dem Körper und Flossen weiße Pünktchen haben und die Fischhaut würde sich wie Schmirgelpapier anfühlen.

Wie sehen denn die anderen Koi aus und insbesondere wie geht es momentan den Patienten.
Bei 160er Vergrößerung ist Cichlodinella nur ziemlich klein zu erkennen, als kleine flitzende Punkte zu erkennen, da müsste man mindestens eine 400er Vergrößerung einstellen, um diese richtig zuerkennen.
Zwei Beispeile für Costia oder Cichlodinella:
http://www.youtube.com/watch?v=Rzi6C4ZI ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=to0IhQVv ... re=related

Bevor Du jetzt was in den Teich kippst, würde ich Dir zuerstmal raten, dass Du mehrere Fische untersuchst und Probeabstriche machst.

Erst dann kannst Du sicher sagen ob Du den Teich behandeln musst und vor allen wogegen.
Acriflavin kannst Du insbesondere bei bakteriellen Problemen anwenden,
es dient zur Bekämpfung von bakteriellen Infekten der Haut, bei bakterieller Flossenfäule und Schimmel auf der Haut der Koi.
Es behandelt rötlich entzündete Stellen auf der Haut, angefressene zum Teil rötlich entzündete Flossen und watteartige Beläge auf der Haut und den Flossen.

Sollte nun Ichtio am Werk sein, so musst Du eh andere Medis anwenden.

Also, erst Fehler erkennen und dann erst behandeln.

Sollte nur dieser Fisch betroffen sein, so würde ich Dir anstelle des Salzbades ein Kurzzeitbad in Kaliumpermanganat vorschlagen.
 
bist Du Dir denn jetzt sicher mit den Parasiten, insbesondere mit "Ichtio", der auch Weißpünktchenkrankheit genannt wird.
Solltest Du wirklich Ichtio im Teich haben so müssten Deine Koi auf dem Körper und Flossen weiße Pünktchen haben und die Fischhaut würde sich wie Schmirgelpapier anfühlen.
weiße Pünktchen kann ich nicht erkennen und befühlt habe ich noch nicht wird aber gleich heute Abend nachgeholt

Wie sehen denn die anderen Koi aus und insbesondere wie geht es momentan den Patienten.
Bei 160er Vergrößerung ist Cichlodinella nur ziemlich klein zu erkennen, als kleine flitzende Punkte zu erkennen, da müsste man mindestens eine 400er Vergrößerung einstellen, um diese richtig zuerkennen.

Die anderen sehen gut aus scheuern sich ab und zu aber nicht so extrem.
Mit der Microskopie bin ich noch auf Kriegsfuß (keine Ahnung ist auch ein ausdruck dafür). Es ist ein BRESSER Mikroskop PC-Okular Biolux AL 20x-1280x USB und da habe ich die Aufnahme mit 10x gemacht.
Selbst bei 4x waren die Parasiten nicht so klein und wuselten nicht so umher wie in deinem video.

Du mehrere Fische untersuchst und Probeabstriche machst.
Hab ich, war nicht zu finden :-)

Sollte nur dieser Fisch betroffen sein, so würde ich Dir anstelle des Salzbades ein Kurzzeitbad in Kaliumpermanganat vorschlagen.

Es scheint nur der eine zu sein, alle anderen zeigen keine Rötung und das Kaliumpermanganat müßte ich mir auch erst besorgen dann sind auch wieder 3-5 Tage ins Land vergangen.

Mfg
Jürgen
 
Hy Jürgen,

wenn denn wirklich nur bei den einen Fisch ein Problem vorhanden ist, würde ich nicht den ganzen Teich behandeln, denn damit zerstörst Du Dir die Teichbiologie und das zu Herbstbeginn, wäre nicht so gut.

Ich würde Dir dazu raten, den Fisch erstmal einzeln in einem Kaliumperganmanat Kurzzeitbad zu behandeln, dass evt. Parasasiten herunterbruzelt werden sowie dadurch eine Desinfektion der Wunden erfolgt.

Kaliumpermanganat kannst Du in kleinen Mengen in der Apotheke erhalten, dass haben auch die meisten vorrätig, erkläre denen aber bitte dabei, dass Du damit eine Desinfektion am Teich durchführen möchtest.

Du machts das KPM in Wasser an mit einer Dosierung von 7 gramm auf 50 Liter Teichwasser, benutzte aber Handschuhe und pass auf Deine Kleidung auf, dass Zeug färbt stark. Die Behandlungsdauer sollte 2 Minuten nicht überstreiten. KPM Bad im Vorfeld anrühren in einem Gefäß, dieses belüftern und Fisch am besten im Fangnetz für 2 Minuten im KPM Bad belassen.
Das dürfte dem Koi erstmal weiterhelfen, danach setzt Du ein Spray zur mehrmaligen Wundbehandlung ein und beobachtest ihn, dann dürfte es hoffentlich wieder werden.
 
na da sag ich doch mal ganz großes VIELEN DANK für die guten Ratschläge, die werde ich gleich einmal umsetzten sofern unsere Dorfapotehke das Mittelchen auch führt.

Mfg
Jürgen
 
Hallo Jörg,

es scheint verbesserungen zu geben, die Rötungen sind etwas zurückgegangen.
Auf jedenfall frist er schon wieder und das so schnell :-)

Auf jedenfall werde ich den Verlauf noch einmal ausführlicher Berichten

Bis dann
(Koidoktor Jürgen)
P.S.: bin am überlegen ob ich mir nen weißen Kittel kaufen soll? :-)
 
Oben