ist die Kiefer noch zu retten ?

KoiTante

Mitglied
mir scheint , dass die kiefer den ewigen regen von letzten wochen irgendwie übel genommen hat . wielleicht liegt es auch an was anderem, aber wir haben schon mal den baum etwas höher gesetzt und hoffen, dass es besser wird . was kann man da noch tun ?
DANKE

galina
 

Anhänge

  • teichrand_mit_naturagart_verbundmatte1_156.jpg
    teichrand_mit_naturagart_verbundmatte1_156.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 416
  • RHTOlive_detail.jpg
    RHTOlive_detail.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 416
  • schwarz_beine_Detail.jpg
    schwarz_beine_Detail.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 416
eigentlich ist es normal, dass kiefern ihr laub (das 3jährige) abwerfen. es könnte von der Zeit her auch passen. es könnte vielleicht etwas krasser aussehen, weil wir dieses jahr wenig sonne hatten und im inneren der äste entsprechend noch weniger licht ankam. ich würde ersteinmal keine panik schieben. wie fühlen sich die anderen (noch grünen) nadeln an? sitzen die fest, wenn man dran zupft? auf bild 1 sieht man schon gut die knospen für nächstes jahr. sind die auch prall und sitzen fest? wenn ja, dürfte alles ok sein. wie ist der boden beschaffen?
 
buuuuuuuuuuuh , vielleicht noch glück gehabt ! danke für die aufmunternde worte :)

die grünen nadeln sitzen fest und knospen sind vital, also nicht vertrocknet .
boden ....... schlecht , da wächst nicht mal der rasen . nun hat der baum aber was besseres bekommen und unten drunter sowas wie eine drenasche , damit nirgends sich das wasser stauen kann .

mir machen aber die vielen kahlen stellen sorgen , ob da alles wieder dicht wird ? kiefer treibt ja nicht aus dem altem holz . nachher ist die gestaltung komplett hinüber :(
 
@ jo Pischi hast Recht :D

@KoiTante
...immer mit der Ruhe, das wird schon alles und die Kiefer sieht sonst gut und gesund aus....

Bei mir hat das Wetter eine selbst gezogene Pinie zerlegt, 2 harte Winter in Folge, Frost- und dann noch Trockenheit und Hitze das konnte die nicht mehr vertragen.....tja 20 Jahre Arbeit futsch.......morgen wird er gefällt...... :?
 
Hallo Galina,

Die braunen Stellen sind zwar nicht mehr zu retten, aber mit Bittersalz soll man da wohl vorbeugen können. Vielleicht bekommst du ja vom Gartenspezi Armin noch den passenden Rat :wink:




Gruß Andreas
 
ich hoffe, dass ihr recht habt . ich habe gerade eben den baum von den trockenen nadeln befreit und dabei wohl meinen staubsauger rouiniert .
ich dachte , dass es eine gute idee ist die nadel mit dem sauger zu entfernben . ging anfangs auch ganz gut , aber jetzt ist der ganzer schlauch verstopft und es tut sich gar nix . werde versuchen da irgend eine stange reinzustopfen .

der baum schaut nun zwar nicht mehr gelb, aber irgendwie total kahl und fertig aus . die teller haben in der mitte sehr viel nacktes holz . die werden doch nie wieder augen bekommen ? diese art von kiefer mag ich einfach nicht . ist glaube ich eine säulenkiefer . die andere wächst viel besser und hat nirgends kahle stellen .


bittersalz ? wann am besten ? und das hilft gegen gelbe nadel ?
bin ehrlichgesagt total frustriert . dieser baum und ich , wir werden irgendwie nicht warm miteinander :(
 

Anhänge

  • RHTOlive_detail.jpg
    RHTOlive_detail.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 356
  • schwarz_beine_Detail.jpg
    schwarz_beine_Detail.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 356
  • teichrand_mit_naturagart_verbundmatte1_156.jpg
    teichrand_mit_naturagart_verbundmatte1_156.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 356
der ganzer kies und hügel sind voll mit nadeln . es wird tage dauern , bis ich die alle dort weg habe . sooo viel tote nadel ...... ein wunder, dass der baum noch welche dran hat , bei der menge da unten ......

ich glaube , ich kaufe mir waldameisen. sollen doch die die nadeln wegbringen :roll:
 

Anhänge

  • schwarz_beine_Detail.jpg
    schwarz_beine_Detail.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 353
  • RHTOlive_detail.jpg
    RHTOlive_detail.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 353
@koitante

der baum schaut nun zwar nicht mehr gelb, aber irgendwie total kahl und fertig aus
.
das ist doch ganz normal... du kennst ihn ganz anders. daran gewöhnt man sich schnell.
die teller haben in der mitte sehr viel nacktes holz .
ich würde nicht von teller sondern eher von kugeln sprechen und genau da steckt die chance für dich. mit etwas übung drahtest du mit bonsaidraht schöne fächer zurecht und im nächsten jahr wirst du staunen.
die werden doch nie wieder augen bekommen ?
wenn licht, feuchtigkeit und pflege dazu kommt, teiben kiefern auch aus altem holz aus. gib die hoffnung nicht auf.
diese art von kiefer mag ich einfach nicht . ist glaube ich eine säulenkiefer .
ich finde, die hat potenzial. bleib dran und aus einem hässlichen endlein wird machmal ein schwan.
die andere wächst viel besser und hat nirgends kahle stellen .
das ist natürlich schön, kann sich aber auch ändern.
der ganzer kies und hügel sind voll mit nadeln . es wird tage dauern , bis ich die alle dort weg habe . sooo viel tote nadel
grab die nadeln unter. das ist der optimale närboden für nadelbäume. durch die faulenden nadeln bilden sich sybiosepilze, die sind lebenswichtig für den baum.nicht alles auf den kompost werfen.
 
Deck die Erde ab z.b mit einer Gärtnerfolie,Flies oder zur Not mit Pappe ab.

Dadurch wird Wasser besser gespeichert und die Pflanze braucht sich auch bei Wärme keine sorgen um Wasser zu machen.

Das mach ich Grundsätzlich nach dem Schneiden oder bei Jungen Pflanzen.

Dadurch werden die Nadeln oft gar nicht gelb oder braun.
 
hi

wenn ich mir das erste bild anschaue sehe ich überall weisse punkte an den nadeln--oder teusche ich mich da--wenn ja hast du ungeziefer am baum.
vieleicht weis armin ja was es sein könnte.
 
Oben