ist die Kiefer noch zu retten ?

der name wollläuse kam mir irgendwie bekannt vor und ..... ja klar ! die waren an dem olivenbaum und der hat damals ordentlich feder gelassen .

das sind ganz kleine vieher, die man eigentlich gar nicht sieht ,aber die bauen was und das schaut aus wie kleine wattebüscherln und riechen süß , ja ?

also die sind definitiv NICHT am werk . die weißen stellen sind der himmel . der baum ist so kahl , dass uberall licht durchschimmert und auf dem foto scheint es eben weiß .

bittersalz ist gekauft und ich glaube mein mann hat es bereits auch schon versträut . die nadeln werde ich zerkleinern und hier und dort untergraben .

DANKE ! :)
 
@pischi

als wir den baum ausgegraben haben und höher gesetzt haben ist und aufgefallen, dass der wurzelballen stark nach pilze roch . nicht schimmlig , sondern echt als hätte man an einen korb mit pilzen dran geschnuppert . wir dachten , dass es durch feuchtigkeit kommt und fühlte uns sehr bestätigt mit dem baum aufe eine art hügel zu setzen .
nun schreibst du , dass die kiefer irgendwelche pilze braucht ? nachher waren es genau diese pilze, die diesen duft verbreiteten ? wir haben da nichts unternommen , nur bessere spezialerde reingetan und drenage gebaut , damit sich dort kein wasser mehr stauen kann .

du meist , dass ich die teller flacher drähten soll ? ja ......... aber wie ? :)
 
...nee nä, du hast den jetzt nicht wirklich ausgegraben oder? :shock: Würde mal sagen, daß es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt dafür war.....

Zu den Pilzen, das sind Mykorrhiza, lebensnotwendig für den Baum und ja, es riecht dann nach "Wald mit frischen Pilzen" :wink: Nun zu den Nadeln die auf dem Boden liegen; nach dem zusammenfegen, grabe ich die immer unter. Das lockert und versorgt den Baum, dazu gibt es alle Paar Jahre Hornspäne und wenn ich mal Bittersalz hab, weil die Thujen dat wieder brauchen, dann bekommen die Kiefern auch ihre Portion......
 
ja, wir haben den ausgegraben, weil wir glaubten, dass der wegen der nässe die nadel verloren hat .
das dürfte aber nicht so wild sein , weil der erst im sommer 2010 umgesetzt wurde . der ist im kübel gewachsen und daher haben die wurzel kaum schaden angenommen - denke ich zumindestens .

ich weiß , dass es kein guter zeitpunkt war, aber wir dachten echt , dass der gleich , gleich eingehen wird . war sozusagen eine rettungsaktion . der boden war wirklich sehr nass , daher war es trotzdem gut .
 
@koitante
na hoffentlich war das nicht der todesstoß für das bäumchen. ja genau diese pilze meine ich. es gibt leute, die bäume auf den kompost werfen wegen dieser pilze. das mit dem drahten ist nicht so einfach schriftlich zu erklären. ideal wäre, du kennst jemanden in deiner nähe, der bonsai drahten kann. ist nicht ganz so einfach, wenn man das noch nie gemacht hat.
 
Oben