Japankoi vs andere

Bastii

Mitglied
Rein aus Interesse ist es euch wichtig, dass der Koi aus Japan bzw. von einem bestimmten Züchter kommt oder ist euch das egal oder bevorzugt ihr vielleicht sogar Koi, die hier in Deutschland oder Österreich gezüchtet worden sind wie beispielsweise bei Schwarzachtal Koi. Und was muss ein Koi von hier für euch aufeweisen, dass ihr in kauft und euch gegen einen Japankoi entscheidet?
 
Getraut sich wieder keiner?
Mir ist es links rum wie rechts rum. :p
Groß sollten sie werden ;)
Bei Größe gibt es ja bereits zwei Züchter aus Deutschland, die ordentlichen Ergebnissen vorweisen können.
Beim Thema Farbe kann ich noch nichts zu sagen, bin aber optimistisch. Denke mal da wird in der Zukunft der ein oder andere "Juwel" in den Teichen schwimmen.

Auch wenn es keiner gerne hören möchte ist es beim Thema japanische oder deutsche Nachzucht ähnlich wie mit der Frage mit dem Steak.
Was schmeckt besser? Das Steak vom Holzkohlegrill oder vom Gasgrill??
Und wenn jeder sich sein Urteil gebildet hat, stellt sich plötzlich heraus, es wurde auf nemm Elektrogrill gebraten ;)
 
Hi Bastii,

mir persönlich sind in erster Linie schöne Koi wichtig, unabhängig von welchem Züchter oder Händler, versuche dabei aber die Bezugsquellen zu begrenzen.

Bisher habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass nur sehr wenige an die Qualität (Körper, Zeichnung, Farbe) von Japanimporten herankommen. Dies ist wohl auch darin begründet, dass die Menge aus der Selektiert wird in Japan um ein Vielfaches höher ist.
Bei mir schwimmen aktuell nur Japaner.

Sicher liegt es auch an der Varietät, welche gezüchtet wird und einige von hierzulande können sich auch wirklich sehen lassen.

Interessant wäre ggf. auch, ob Koi von europäischen Zücht ggf. Widerstandsfähiger sind, kann ich nicht beurteilen.
 
hallo,

Man kann die Sache ( Wichtigkeit) auch immer von mehreren Seiten Betrachten. Ansprüche, Vorlieben, Wünsche, persönlichen Empfinden
und und und.
Anspruch und auch Vorlieben können sich mit zunehmender Zeit und Erfahrung ändern. Von Anfangs schön und bunt geht das Interesse
mit Erfahrung dann oft in Richtung gut und dann in Richtung Qualität.
Unbestritten gibt es auch in Deutschland schon Züchter die mit einer guten Qualität aufwarten können.
Aber die Vielzahl von Varitäten meine ich, ist in Deutschland noch nicht gegeben.
Viele oder sogar die meisten Händler bieten vorrangig jap. Koi an, wenn auch in einer Qualitätspaltte von bunt bis bei einigen
für die Masse unbezahlbar.
Zum anderen ist es auch oft eine Frage zwischen Zeigefinger und Daumen..
Untern Strich ist es aber je nach Anspruch egal. Die Bedingungen müssen für die Koi stimmen, egal ob von hier oder von über
den großen Teich. Man kann an Koi von 10 Euro genau so Freude haben oder sich dran erfreuen wie an Koi von xxx Euro und mehr.
Natürlich muss man beim Ego auch etwas stark sein, wenn beim bunten Mix von Grotten gesprochen wird.
 
Getraut sich wieder keiner?
Mir ist es links rum wie rechts rum. :p
Groß sollten sie werden ;)
Bei Größe gibt es ja bereits zwei Züchter aus Deutschland, die ordentlichen Ergebnissen vorweisen können.
Beim Thema Farbe kann ich noch nichts zu sagen, bin aber optimistisch. Denke mal da wird in der Zukunft der ein oder andere "Juwel" in den Teichen schwimmen.

Auch wenn es keiner gerne hören möchte ist es beim Thema japanische oder deutsche Nachzucht ähnlich wie mit der Frage mit dem Steak.
Was schmeckt besser? Das Steak vom Holzkohlegrill oder vom Gasgrill??
Und wenn jeder sich sein Urteil gebildet hat, stellt sich plötzlich heraus, es wurde auf nemm Elektrogrill gebraten ;)
Bei den deutschen Züchtern die "große" Fische züchten ist das Ausgangsmaterial ja auch japanisch also ja doch auch irgendwie "Japaner" :D
 
Rein aus Interesse ist es euch wichtig, dass der Koi aus Japan bzw. von einem bestimmten Züchter kommt oder ist euch das egal oder bevorzugt ihr vielleicht sogar Koi, die hier in Deutschland oder Österreich gezüchtet worden sind wie beispielsweise bei Schwarzachtal Koi. Und was muss ein Koi von hier für euch aufeweisen, dass ihr in kauft und euch gegen einen Japankoi entscheidet?
Hi Basti,
das finde ich auch interessant, da wir uns jetzt noch 2 o. 3 Kois dazu nehmen wollen.
Am besten gefallen uns aber Kois mit kräftigen Farben, die kommen doch meistens direkt aus Japan. Bei den Nachzuchten sind es glaube ich mehr Einfarbige in braun und beige. Da sind bestimmt auch schöne große dabei aber ich schaue jetzt eher nach japanischen Züchtungen.
Sind eigentlich in Deutschland gezüchtete Kois dann Eurokois, wenn die Eltern ursprünglich aus Japan gekommen sind?
VG Fabi
 
Sind eigentlich in Deutschland gezüchtete Kois dann Eurokois, wenn die Eltern ursprünglich aus Japan gekommen sind?
Oft werden diese "Nachzuchten " - zumindest in Deutschland - als Original Japankoi vermarktet. Für Gewissheit bleibt dem Käufer nur übrig sich ein Zertifikat vom Züchter vorlegen zu lassen.
Interessant wäre ggf. auch, ob Koi von europäischen Zücht ggf. Widerstandsfähiger sind, kann ich nicht beurteilen.
Als Faustregel gilt, einheimisch gezüchtete Koi weisen eine erhöhte Anpassungsfähigkeit an unser Klima und unsere Wasserbedingungen auf. Diese Anpassungsfähigkeit führt oft zu widerstandsfähigeren und robusteren Fischen. Der Kauf von im Inland gezüchteten Koi verringert das Risiko von Krankheitsausbrüchen und verringert möglicherweise den Bedarf an umfangreichen Behandlungen und Medikamenten, die üblicherweise bei importierten Koi nötig sein können.
Vorteil der importierten Koi aus Japan, die Lebenserwartung von ihnen ist derzeit wohl deutlich höher.
 
Interessant wäre ggf. auch, ob Koi von europäischen Zücht ggf. Widerstandsfähiger sind, kann ich nicht beurteilen.
Wir (Leute vom Forum) waren ja bei Jos Aben.
In einem Teich schwammen zig Koi, alle 80cm+, in einem unabgedeckten Teich, dessen Filter (unabgeckt) voll durchlief.

Er sagte: "Das sind ein paar meiner Zuchttiere."
Meine Frage:"Hast du keine Angst, dass sie kippen?" (Winter,Schnee, Minusgrade)
Seine Antwort:"Wenn er kippt, dann kippt er halt. Ich hole ihn dann rein und verkaufe ihn (mit Vermerk ihn im Winter reinzuholen). Er ist halt zu schwach für die Zucht."
 
Ich würde mich nicht aus dem Fenster lehnen mit der Behauptung, Koi einer bestimmten regionalen Herkunft leben länger oder kürzer als andere. Hauptgrund für durchschnittlich kurzes Leben sind die Haltungsbedingungen, dann wohl der Inzuchtkoeffizient mit Genetik und nicht zu vergessen ganz vorne die Massentierhaltung sowie Inkompetenz des Halters.
 
Oft werden diese "Nachzuchten " - zumindest in Deutschland - als Original Japankoi vermarktet. Für Gewissheit bleibt dem Käufer nur übrig sich ein Zertifikat vom Züchter vorlegen zu lassen.

Als Faustregel gilt, einheimisch gezüchtete Koi weisen eine erhöhte Anpassungsfähigkeit an unser Klima und unsere Wasserbedingungen auf. Diese Anpassungsfähigkeit führt oft zu widerstandsfähigeren und robusteren Fischen. Der Kauf von im Inland gezüchteten Koi verringert das Risiko von Krankheitsausbrüchen und verringert möglicherweise den Bedarf an umfangreichen Behandlungen und Medikamenten, die üblicherweise bei importierten Koi nötig sein können.
Vorteil der importierten Koi aus Japan, die Lebenserwartung von ihnen ist derzeit wohl deutlich höher.
Hi
Danke für den Tipp mit dem Zertifikat, aber wenn die einheimischen Kois doch robuster sind, warum sollen die Japanischen Züchtungen dann länger leben?Müßte doch auch bei der Haltung oder bei Krankheiten dann genau andersrum sein.
VG Fabi
 
Das Koi aus Japan eine deutlich höhere Lebenserwartung haben, halte ich für eine nicht haltbare Behauptung.
Um es mal mit Mikrobiologie's Worten zu sagen. Und das wird auch nicht wissenschaftlich bewiesen sein.
 
Oben