Japanmatten kleben

Andi McKoi

Mitglied
hallo zusammen,

eine kurze frage...

habe hier noch ein paar japanmatten liegen und wollte diese zu einem block zusammen kleben. welchen kleber nimmt man da am besten?

danke! :D

mfg andi
 
Hallo,

wenn Du sie zusammenklebst, wie willst Du die Matten dann reinigen? Irgendwann werden die mittleren Matten stark verschmutzt sein und dann bekommst Du sie nicht mehr sauber. Ich würde die Matten mechanisch (Draht) fixieren.

VG

Frank
 
whitebird schrieb:
Hallo,

wenn Du sie zusammenklebst, wie willst Du die Matten dann reinigen? Irgendwann werden die mittleren Matten stark verschmutzt sein und dann bekommst Du sie nicht mehr sauber. Ich würde die Matten mechanisch (Draht) fixieren.

VG

Frank

Kleine streifen von 5 cm Japanmatt dazwischen lösen das Problem

Gruß Ro
 
cipssy schrieb:
whitebird schrieb:
Hallo,

wenn Du sie zusammenklebst, wie willst Du die Matten dann reinigen? Irgendwann werden die mittleren Matten stark verschmutzt sein und dann bekommst Du sie nicht mehr sauber. Ich würde die Matten mechanisch (Draht) fixieren.

VG

Frank

Kleine streifen von 5 cm Japanmatt dazwischen lösen das Problem

Gruß Ro

hallo,

genau. zum anderen würden die japanmatten nur mit sauberen wasser in berührung kommen. :wink:

mfg andi
 
moin andy,
also, meine matten verschlammen regelrecht, nach der sipa. ich weiss allerdings nicht, ob das daran liegt, dass zwischen den matten kein zwischenraum ist. fakt ist, dass ich meine matten im sommer, spätestens nach 2 wochen reinigen muss.
 
Hallo Thomas,

das hört sich aber eher nach der Sipa an, ich denke diese lässt noch zu viel durch, konnte ich eine Zeit lang auch am Spaltsieb feststellen.

Grüße Stefan
 
hey thomas,

aufjedenfall immer einen spalt zwischen den matten frei lassen! sonst setzt sich der schmutz nur aussen an den matten ab und im inneren entstehen sauerstoffarme zonen.

und wenn sie alle zwei wochen verschlammen, dann würde ich hier etwas ändern! denn wenn sie so schnell verschlammen, bilden sich da auch keine bakterien und zweitens wird durch das ständige reinigen die bakterienansiedlung zusätzlich noch gehemmt.

bei mir kommen die japanmatten erst an dritter stelle! davor sind zwei kammern mit wirbelnden helix, wo sich der meiste schmutz durch die belüftung schon unten absetzt. bei diesen zwei kammern wird einmal in der woche der schieber vom schmutzablass geöffnet, bei laufenden betrieb. die japanmatten kammer entleere ich einmal im monat und kippe dann einfach zwei eimer teichwasser drüber und dann sind sie sauber. also alles bleibt das ganze jahre im filter und ich muss dabei auch nichts in die hand nehmen. :wink: naja gut, bei den beiden spaltsieben gehe ich alle zwei tage mal mit der bürste drüber. :D

und ich bin echt zufrieden damit! :wink:

achso, eine vierte kammer habe ich auch noch. aber die bleibt das ganze jahr so wie sie ist.

mfg andi
 
moin andi,
ich hab auch helix davor. dann uvc, dann die matten.
ein "distanzstück" und dann hin stellen, geht bei den matten nicht. die sind ziemlich "ausgelutscht" und haben dadurch ihre festigkeit verloren...soll heissen, sie stehen nicht und lösen sich langsam auf. ich hab die anfangs bereits gebraucht bekommen und weiss somit auch nicht, wie alt sie sind.
somit fungieren sie eher zur feinfilterung, als der biologie-erweiterung.
 
moin thomas,

dann vielleicht über neue nachdenken?

oder das sind nicht die "original" japanmatten. die gibt es auch als billigkram und die sind schon von werk aus sehr lasch und lassen sich extrem leicht verbiegen. :twisted: und wenn sie dann schon zwei jahre auf dem buckel haben, sind sie reif für die tonne.

die guten matten sind zwar teurer, dafür aber sehr stabil, langlebig und fransen nicht aus. sie lassen sich auch viel besser zurecht schneiden.

mfg andi
 
Oben