Japanmatten kleben

ich glaub eher nicht, dass das billige sind. die werden inzwischen einfach nur alt sein. ich hab die jetzt allein schon das 5. jahr drin.
ja, müssen dann mal neue werden. ich hab eben nur bisl schiss, das zu investieren und die versotten ebenso.
naja, mal sehen...ich hab momentan andere sorgen am teich: bei ww am sonntag hab ich gesehen, nachdem ich mich über eine undichtigkeit am filter wunderte, dass eine WERKSEITIGE schweissnaht in der folie einen riss und ein loch auf weist. wirklich ganz toll...
 
Hallo,

also 5 cm Streifen zwischen die Japanmatten legen ist schon klar, das wird soweit ich weiß auch gemacht um den Bakterien genügend Ansiedelungsraum(Sauerstoff) zu bieten. Dennoch würde ich die Matten nicht miteinander fest verkleben.

Wenn ich sehe, was in meinen Matten so alles hängen bleibt, trotz hocheffizientem Kompakt-Sieve, der davor geschaltet ist, dann würde ich nicht nur graue Haare bekommen beim anschliessenden Reinigungsversuch, sondern gleich vollständigen Haarausfall.:D

Je nach Wetterlage (bei hohen Temperaturen kürzere Intervalle) muß ich c. alle 3 Monate die Matten mit dem Hochdruckreiniger (ohne Reinigungsmittel) und einem entsprechenden Abstand, welche sicherstellt, dass die Matten nicht zerstört werden, die Matten reinigen.

Habe das zu Beginn mal mit dem Wasserschlauch versucht - das hat 3-mal so lange gedauert und die doppelte Menge Wasser gekostet. Schöne sch… Arbeit war das!

VG

Frank
 
Oben