Japanmatten - Stege befestigen

@Martin: In der ersten Kammer dient es mir noch zum Reinigen und weniger für die Biologie. Je nach Algenblüte ist es da häufiger rauszunehmen und mit dem Schlauch abzuspritzen.
 
jo

ich würde einen Silikonkleber nehmen und die Japanmatten punkttuell kleben. Allerdings einen Kleber der für den Teichbau verwendet wird. Wie z.B bei Bodenabläufen usw
 
Aber Bernd!

Hier geht es doch nicht um profane Löcher, sondern um Hightechverbindungstechniken! Man muss doch auch oft über die einfachsten Probleme nur mal reden, um dann die genialsten Lösungen zu finden.

:D :D :D :D

---

@Reubercasi: Hättest du nen Handelsnamen für mich? Die Klebetechnik gefällt mir nämlich immer mehr als Lösung.
 
schreib ich aus was dazu .... :lol: :lol:

Ich habe in einer Kammer 15 Matten a 1m*1m aufgehängt.

Es ist ganz einfach durch diese Matten einen Kabelbinder mit einer Breite von 1 cm durchzustecken . Ich habe alle diese Matten einzeln mit je 6 Bindern an edelstahlstangen in die Kammer gehängt.
Vom Boden sind es ein paar cm abstand.

Rausnehmen zum Saubermachen max 2 mal im Jahr. Dadurch das meine Matten alle einzeln an einer gewindestange hängen, lassen sich diese einfach bewegen und hängend reinigen.

Goodluck
 
1cm breite Kabelbinder ist ja mal ganz ordentlich. Und die Idee mit dem aufhängen finde ich auch klasse. Da kann man schön in der Kammer reinigen und direkt ablaufen lassen und sich die Matten hin und herschieben.

Noch nen paar Ideen mehr und ich verbaue wohl bald ne Mechanik die Spüldüsen an den Matten auf und ab fahren lässt und die Kammer selbstständig entleert.

Und Bernd wird dann verrückt ;)
 
selbständig entleeren ist kein Thema mit nem elektrischen Schieber.
Angeschlossen an eine wireless UW Kamera die je nach Schmutzfracht des Bodens den Schieber öffnet. Der Koi-Sch.... wird dann über ein Fördersystem in den Komposthaufen entleert
Ich glaube wir entwickeln noch ein neues Filtersystem :D

UND DAS ALLES WEGEN EIN PAAR LÖCHERN GELL BERND
:mrgreen:
 
Ein Infrarotsensor vor den Matten könnte die Cam ersetzen. Der könnte anhand der Wassertrübung den Verschmutzungsgrad ermitteln und mittels einer Steuerung alles andere in die Wege leiten. Da käme dann nun Frank (OlympiaKoi) mit ins Thema. :D
 
Biba schrieb:
Ein Infrarotsensor vor den Matten könnte die Cam ersetzen. Der könnte anhand der Wassertrübung den Verschmutzungsgrad ermitteln und mittels einer Steuerung alles andere in die Wege leiten. Da käme dann nun Frank (OlympiaKoi) mit ins Thema. :D

Ja ja so sind sie die Entwickler. :shock:
Nicht wissen wie man ein Loch in die Japanmatte bringt, dann aber Sensorsteuerungen für " Kackeablauf " entwickeln. :lol: :wink:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Biba schrieb:
Ein Infrarotsensor vor den Matten könnte die Cam ersetzen. Der könnte anhand der Wassertrübung den Verschmutzungsgrad ermitteln und mittels einer Steuerung alles andere in die Wege leiten. Da käme dann nun Frank (OlympiaKoi) mit ins Thema. :D

Ja ja so sind sie die Entwickler. :shock:
Nicht wissen wie man ein Loch in die Japanmatte bringt, dann aber Sensorsteuerungen für " Kackeablauf " entwickeln. :lol: :wink:

wo muss ich diesen satz unterschreiben ... cooooooool :P :P
 
Oben