Hallo,
wollte mal fragen wie und wie oft ihr eure Biofilter reinigt.
Meine Japanmatten stehen auf einem Podest und werden von unten nach oben parallel zur Strömung durchströmt. Nach 2-3 Monaten sammelt sich am Boden eine ca 2-3 cm dicke Schicht aus Schlamm/ Algen aber auch Kleinstlebewesen wie Larven, Würmern usw. Ist es sinnvoll diese Schicht immer komplett zu entfernen?
Da das ausbauen der Matten sehr aufwändig ist und ich keinen Ablauf habe, spüle ich die Matten immer ab(mit weichem Wasserstrahl) und gehe mit einem Schlammsauger zwischen den Matten bis auf den Boden und versuche alles so gut es geht abzusaugen. Dabei bleibt aber natürlich ein Rest vorhanden. Ist das schlecht oder vielleicht sogar gut? Zusetzen können sich die Matten in der Richtung ja nicht. Wie oft haltet ihr es daher für sinnvoll den Schlamm zu entfernen?
Habt ihr vielleicht sonst noch ein paar gute Tipps zur Reinigung? Wann nehmt ihr die erste Biofilterreinigung dieses Jahr vor?
Danke schon mal
wollte mal fragen wie und wie oft ihr eure Biofilter reinigt.
Meine Japanmatten stehen auf einem Podest und werden von unten nach oben parallel zur Strömung durchströmt. Nach 2-3 Monaten sammelt sich am Boden eine ca 2-3 cm dicke Schicht aus Schlamm/ Algen aber auch Kleinstlebewesen wie Larven, Würmern usw. Ist es sinnvoll diese Schicht immer komplett zu entfernen?
Da das ausbauen der Matten sehr aufwändig ist und ich keinen Ablauf habe, spüle ich die Matten immer ab(mit weichem Wasserstrahl) und gehe mit einem Schlammsauger zwischen den Matten bis auf den Boden und versuche alles so gut es geht abzusaugen. Dabei bleibt aber natürlich ein Rest vorhanden. Ist das schlecht oder vielleicht sogar gut? Zusetzen können sich die Matten in der Richtung ja nicht. Wie oft haltet ihr es daher für sinnvoll den Schlamm zu entfernen?
Habt ihr vielleicht sonst noch ein paar gute Tipps zur Reinigung? Wann nehmt ihr die erste Biofilterreinigung dieses Jahr vor?
Danke schon mal