Japanmattenkammer reinigen

Koi12345

Mitglied
Hallo,
wollte mal fragen wie und wie oft ihr eure Biofilter reinigt.
Meine Japanmatten stehen auf einem Podest und werden von unten nach oben parallel zur Strömung durchströmt. Nach 2-3 Monaten sammelt sich am Boden eine ca 2-3 cm dicke Schicht aus Schlamm/ Algen aber auch Kleinstlebewesen wie Larven, Würmern usw. Ist es sinnvoll diese Schicht immer komplett zu entfernen?
Da das ausbauen der Matten sehr aufwändig ist und ich keinen Ablauf habe, spüle ich die Matten immer ab(mit weichem Wasserstrahl) und gehe mit einem Schlammsauger zwischen den Matten bis auf den Boden und versuche alles so gut es geht abzusaugen. Dabei bleibt aber natürlich ein Rest vorhanden. Ist das schlecht oder vielleicht sogar gut? Zusetzen können sich die Matten in der Richtung ja nicht. Wie oft haltet ihr es daher für sinnvoll den Schlamm zu entfernen?
Habt ihr vielleicht sonst noch ein paar gute Tipps zur Reinigung? Wann nehmt ihr die erste Biofilterreinigung dieses Jahr vor?
Danke schon mal
 
wollte mal fragen wie und wie oft ihr eure Biofilter reinigt.
Nie! (Habe auch Japanmatten nach dem Bürstenfilter)
Vielleicht muss ich das mal in ein paar Jahren machen...

QUOTE="Koi12345, post: 656433, member: 16959"]
spüle ich die Matten immer ab(mit weichem Wasserstrahl)
[/QUOTE]
Nicht mit dem Gartenschlauch. Du schädigst nur der Biologie. Das macht man mit ner Pumpe und Teichwasser...

Hast du gar keine mechanische Vorfilterung?
 
Hast du gar keine mechanische Vorfilterung?

Habe einen Aquaforte ATF1. Trotzdem gelangt bei mir immer einiges an Biomasse(keine Blätter oder ähnliches, eher eine Menge von Kleinzeug) bis in die erste Kammer (Gaze und Dichtung sind intakt. Ist denke ich einfach ein Konstruktionsfehler ).
Nie! (Habe auch Japanmatten nach dem Bürstenfilter)

Weiß ja nicht wie das beim Bürstenfilter ist. Sedementiert da wirklich alles zu 100 %? sodass keine Biomasse mehr im Biofilter ankommt?
Aber wenn ich es richtig verstehe, sollte ich dafür sorgen dass ich das was sich da ansammelt regelmäßig rausschaffe und das auch möglichst gründlich. In einem würde ich dann immer die Matten mit Teichwasser ausspülen.
 
(Gaze und Dichtung sind intakt. Ist denke ich einfach ein Konstruktionsfehler ).


Weiß ja nicht wie das beim Bürstenfilter ist. Sedementiert da wirklich alles zu 100 %? sodass keine Biomasse mehr im Biofilter ankommt?
Hab noch nie von Konstruktionsfehlern gelesen bei dem Filter. Sollte nicht sein, dass so viel Dreck durchgeschleust wird.

100% geht ja sowieso nicht, aber ein groß dimensionierter Bürstenfilter reinigt das Wasser so effektiv wie ein guter Trommler mit feiner Gaze
 
Hab noch nie von Konstruktionsfehlern gelesen bei dem Filter. Sollte nicht sein, dass so viel Dreck durchgeschleust wird.

100% geht ja sowieso nicht, aber ein groß dimensionierter Bürstenfilter reinigt das Wasser so effektiv wie ein guter Trommler mit feiner Gaze
Hmm also wie gesagt. Gaze sind i.O. Und die Dichtung der Trommel habe ich mal ersetzt. Auch wenn es an der m.M. nicht liegen kann. Die kann eigentlich nicht kaputt gehen aber, ob die ihren Job so richtig macht weiß ich leider auch nicht. Mich würde mal die Abdichtung anderer Trommler an der Stelle interessieren
 
Oben