jedes Jahr neue Koi zusetzen? Vergesellschaftungsprobleme?

Ich besitze keine Innenhälterung, aber wenn vorhanden + Pilotfisch und es kommt beispielsweise zu bakteriellen Infektionen, dann muss nicht der gesamte Bestand im Teich behandelt werden. Wenn aber unauffällig, dann wird wohl angenommen, sollte auch das nachfolgende Umsetzen in den Teich kaum Probleme bereiten....
 
Mal ganz krass gefragt ,wenn ich mit Salz und Chlordioxid bzw.Ozon beim Einsetzen arbeite, was kann dann passieren

Der Neubesatz bekommt halt "prophylaktisch" gleich eine Behandlung, das möchte eventuell nicht jeder Koihalter.
Ich persönlich muss es aber ähnlich machen, da wie gesagt keine Innenhälterung vorhanden ist.

Ich möchte aber eigentlich auch nicht weiterhin jedes Jahr neue Koi zusetzen, es wird sich dahingehend zeigen, ob wie weit realistisch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Pilotfisch kann logischerweise sonst was in sich schlummern haben,gerade wenn frisch aus dem Winter und dann in Innenhälterung zu den Neuen...und man zieht völlig falsche Schlüsse daraus ?!
 
Optimalerweise sollte der Pilot nicht " frisch " aus dem Teich kommen . Hab immer irgendwas in der IH schwimmen da ich spontan auch mal was zwischendurch kaufe . Dann kommen Ende Sommer noch welche aus dem Teich dazu und wenn ich dann im Januar Fische kaufe hab ich genug Vermischung . Wenn es dann wirklich Probleme gibt kann ich gewisse Zusammenhänge ja erkennen .
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du ungefähr ein dreiviertel Jahr die Fische im Teich von den anderen getrennt .Wenn was wäre,müsstest du ein System behandeln...nur das hat ja für mich nichts mit Vergesellschaftung zu tun ?!
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du ungefähr ein dreiviertel Jahr die Fische im Teich von den anderen getrennt .Wenn was wäre,müsstest du ein System behandeln...nur das hat ja für mich nichts mit Vergesellschaftung zu tun ?!

Stimmt genau . Mein " Frühwarnsystem " IH . Wenn dort Probleme auftreten , behandel ich das dort . Lasse aber auch Alles was dazu kommt min 6 Monate dort . Geht einfacher zu " behandeln " . ( schrieb ja Uwe ) . Das ich auch nicht eine 100 % tige Gewissheit habe das mir neue Koi die ich dann entgültig zum Altbestand setze , mir nicht aus Diesem einige Koi gefährden , ist mir klar .
Mit einer höheren Besetzung " heimischer " Koi reduziere ich aber das Problem mit den neuen Problemen . Hab jetzt 4 Koi in der IH die schon mal im Teich waren . 22 waren bislang nur in der IH .
Von 6 Monaten bis zu 6 Wochen .
 
Deine Innenhälterung ist ja dann fast wie ein Zweitteich :)
Wer die Möglichkeiten hat - toll - da ich "nur" meinen Teich habe, muss ich auch größeres Risiko eingehen....
 
Ich denke solch " kleines " Quarantänebecken sollte bei Neubesatz bei jedem Koihalter einsetzbar sein . Gibt schon gute und günstige Faltbecken die leicht effektiv betrieben werden können . Das kostet Alles nicht wirklich Unsummen und verhindert manch Supergau bei Neubesatz direkt in den Teich .
Ist nicht so das ich das noch nie getan habe , aber schätze meine IH sehr und denke mit dem Bau alles richtig gemacht zu haben , obwohl es mich jetzt auch Einiges kostet ( Nerven und Geld ) ;)
 
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Klar, wenn die neuen Koi wirklich eine echte und aktive Seuche mitbringen, dann ist Quarantäne gut. Gegen ein schlafendes KHV oder wenn es einfach ein "Otto-Normal-Keim" ist, mit dem Fische nach einiger Zeit gut zurecht kommen, dann hilft Quarantäne eher nichts. Irgendwann müssen die Fische ja zusammen schwimmen. Außer natürlich, man lässt die Fische einfach in der Tüte. Nur werden die meisten Koi irgendwann zu groß für normale Tüten.

Meine Erfahrung bisher war, dass nach den meisten Vergesellschaftungen nach 2-4 Wochen das ein oder andere Hautproblemchen auftauchte. Wird dann aber mit der Zeit wieder besser. Im letzten Sommer kam dann mal kein Fisch dazu und ich hatte trotz relativ kühlem Sommer genau Null Probleme. Aber keine neuen Fische kaufen ist eben auch scheiße. :(
 
Ist eine Ansichtssache .
Glaube !! durch das Zusammenbringen verschiedener " Carrier " in der IH ein Problem früher zu erkennen als im Teich . Das " früher " steht da für eher oder separat . Ich möchte das nicht im Teich erkennen und da behandeln . Hab keine ..... teuren Fische aber bedeuten tun die mir auch etwas .
Sicher kommt der Ein oder Andere dann mal in den Teich , so iss es ja meisst geplant , aber genauso gut kommen wieder Andere gleich aus der IH wieder weg wenn sich das nicht so entwickelt .
Türlich tausche ich auch einige Zeit bevor gewisse Koi endgültig umsiedeln das Wasser in der IH teilweise gegen das aus dem Teich . Wenn jetzt noch etwas Negatives auftritt , hab ich mein Problem immernoch nur auf die IH begrenzt .
 
Ich denke viele Koihalter setzen ihre "neuen" zu früh im Jahr in den den Teich,meist schon im Mai wo die Fische noch geschwächt aus dem Winter kommen und der Teich Vielleicht grad mal so 18 Grad hat und das Immunsystem noch nicht Hochgefahren ist da sind Probleme vorprorammiert .Daher setze ich "neue" erst zu wenn die Fische vorher gut im Futter stehen und das Wasser mindestens 22 bis 23 Grad hat um sich zu "wehren" .Und Salz .................;)
 
Ich denke viele Koihalter setzen ihre "neuen" zu früh im Jahr in den den Teich,meist schon im Mai wo die Fische noch geschwächt aus dem Winter kommen und der Teich Vielleicht grad mal so 18 Grad hat und das Immunsystem noch nicht Hochgefahren ist da sind Probleme vorprorammiert .Daher setze ich "neue" erst zu wenn die Fische vorher gut im Futter stehen und das Wasser mindestens 22 bis 23 Grad hat um sich zu "wehren" .Und Salz .................;)
Ja, das hört sich verdammt vernünftig an.

Wenn man aber im Winter Fische in einer Auktion kauft, müssen die Tiere normalerweise schon im April abgeholt werden. Und wenn es Frühjahr wird, dann juckt es allen Koihaltern in den Fingern und die Fahren dann zum Koihändler und kaufen natürlich die besten Fische weg. Wenn du dann erst im Juni/Juli da auftauchst, ist eben nur noch Resterampe.

Ich denke, die meisten Koihalter haben keine Innenhälterung, wo die Tiere die Zeit von April bis Juni verbringen können.
 
Stimmt allerdings ...mit den Auktionen ,aber Resterampe würde ich jetzt nicht sagen wenn man Fische erst im Juni kauft ;) ..manchmal muss man halt Gedult haben ......oder den Teich heizen .
 
Oben