Junge Kois

Tönnes

Mitglied
Moin,
ich hab mir vor 2 Wochen 4 junge Kois gekauft, die sind erst 4-6 cm groß und sehr scheu.
Ich sehe sie gerade nur sehr selten da sie sich fast die ganze zeit verstrecken.
Womit sollte ich die füttern, und wann werden die normalerweise weniger scheu?

Vielen dank für eure hilfe =)

Tönnes
 
hallo tönnis,

willkommen hier im forum.
nun zu deiner frage und gleich ein paar gegen fragen.
- wie groß ist dein teich?
- hast du schon koi oder andere fische im teich?
- welche temperaturen hast du im teich?
- hast du pflanzen im teich?
- wie lange ist der teich schon in betrieb?

wie du siehst spielen mehrere faktoren hier hinein.
aber das sie am anfang scheu sind, muss nichts unbedingt
negativ sein. es ist zwar ungewöhnlich zu dieser jahreszeit 4-6cm koi
zu erhalten. sicherlich ist es nachzucht von ein bekannten aus dem
vorigen jahr. wobei sie eigentlich doch sehr klein sind.
für diese größe ist es aber auch normal, das sie sich anfangs verstecken.
mit der größe fressen sie auhch sehr gern und viel zooplankton.
hast du genügend im teich ist es auch sehr gutes futter.
hast du noch weiter fische im teich, checken sie erst einmal die
lage, was auch eine zeit dauern kann und schließen sich dann nach
und nach, mehr und mehr den anderen an.
siend die temperaturen noch nicht all zu hoch, sind sie auch noch
ein wenig träge werden dann aber mit zunehmenden temp. agiler.
mit zeit geduld und ruhe gibt es sich mit der zeit.
haben sie sich an alles gewöhnt und schwimmen ruhig durch den teich,
kannst du dann auch mit wenig futter an einer stelle anfangen.
gut macht sich hier ein futterring.
um die aber eine optimale antwort zu geben fehlen halt einige
fakten. grund zur panik besteht für mich aber vorerst nicht.

michael
 
hallo,

für 4 koi von 6 cm aufzuchts futter kaufen?
man musste wissen was für ein teich und wie viel fisch.
ist aber eigentlich nicht nötig, eher übertrieben.

michael
 
Danke für die schnellen Antworten =)
Zu deinen Fragen:
Mein Teich hat ca. 15-20.000l.
Ich hab schon seit 1nem jahr 8 Goldfische.
Temperatur messe ich heute mal nach.
An pflanzen habe ich Wasserpest und seerosen.
Der Teich ist schon ca. 5 Jahre in gebrauch.
 
Außerdem habe ich eine recht schlammigen Teichgrund, ich glaube auch, dass sich dort genug Futter für die kleinen findet.
aber ab welcher größte sollte ich anfangen die Kois zu füttern?
 
seabiscuit schrieb:
Tönnes schrieb:
Außerdem habe ich eine recht schlammigen Teichgrund, ich glaube auch, dass sich dort genug Futter für die kleinen findet.


oh je mi ne

Hallo,

um seabiscuit zu übersetzten:

Der Schlammige Teichgrund ist kein Futterspender, kann aber ein toller Herd für Faulgase und Bakterien werden.


Meine Meinung zum Füttern:
Nimm 3mm Futter und hau leicht mit einem Mörser darauf dann kann es von den kleinen besser aufgenommen werden.
 
Also zu.aller erst

wenn ich mir ein tier anschaffe, dann erkundige ich mich im vorfeld über dessen bedürfnisse. Das heisst auch welches futter für welche größe.

Der japanische wildkarpfen auch koikarpfen genannt, kommt aus den flüssen und bächen japans welche defnitiv keine schlammschicht besitzen.

der gezüchtete koi wird in der regel in naturteichen sogenannten mudponds groß gezogen, diese besitzen einen nährboden!!

Allerdings sind diese Mudponds nicht mit unseren kleinen teichen zu vergleichen, hier kommen viel mer wasser auf einen koi und es findet immer ein mehr oder weniger natürlicher wasseraustausch statt.

mudponds werden nach der saison in der regel von april-oktober desinfiziert bzw. Schlamm abgetragen!!!

unsere teichkoi sind in sachen wasserqualität sehr empfindlich.
wird gefüttert kommt es zu abbauprodukten wie ammoniak/ammonium, nitrit, phosphat, nitrat usw.

um eine stabile und gute wasserqualität zu erhalten, muss der teich gefiltert werden.

das heisst ein vorfilter der den groben dreck rausholt und zwar alles das es überhaupt nicht möglich ist das sich eine schlammschicht bildet. Wenn keine bodenabläufe und keine richtige strömung vorhanden ist, dann muss der dreck mit einem sauger vom boden abgesaugt werden und das in regelmäßigen abständen!!

eine gute vorfilterung die zb. Aus selbstgebaute tonnenfiltern mit verschieden beatückten filtermaterialien besteht, oder ein siebfilter die es noch n verschiedenster ausführung gibt, oder eben vliesfilter, trommler und endlosbandfilter.

danach muss eine sogenannte biologie vorhanden sein. Die kann auch verschieden aussehen. Old school wären schwämme bzw japanmatten, neuere sachen wären helix sowie chips als moving bed damit es sch selbst reinigt und sich bakterien ansiedeln die ammoniak in nitrit abbauen, nitrit in nitrat und nitrat per wasserwechsel aus dem teich bzw. Bei pflanzen im teich als Dünger fungiert.

also bevor gefüttert wird, erst mal sich gedanken machen über filterung.

Weil besser wirds durchs füttern nicht, eher schlechter, vorallem das wasser.
 
So viel ich weiß ist mit eichenblätter gegerbt worden weil die sehr viele gerbstoffe enthalten.




aber manchmal denk ich mir da meldet sich ein koianer neu an und stellt so bl..... fragen und so weiter um die anderen zu ärgern!!
 
Tönnes schrieb:
Danke für die schnellen Antworten =)
Zu deinen Fragen:
Mein Teich hat ca. 15-20.000l.
Ich hab schon seit 1nem jahr 8 Goldfische.
Temperatur messe ich heute mal nach.
An pflanzen habe ich Wasserpest und seerosen.
Der Teich ist schon ca. 5 Jahre in gebrauch.
Hallo Tönnes

Fang doch bitte nochmal von vorn an , beschreib deinen Teich , deine Filterung und deine Gedanken zur weiteren Verwendung deines Teiches ( oder füll dein Profil aus ) Schreib mal ein paar Grundwerte zur Wasserqualität . Das Volumen / Fisch Verhältniss scheint doch sehr i. O. , deine gammelnden Eichenblätter sicher nicht !!
Ist sicher vor 5 Jahren nie als Fischteich konzipiert worden , oder irre ich ?
Wenn er es jetzt werden soll , muss der Schmodder raus !!! Der ernährt nicht deine neuen Koi , der bringt sie auf , kurz oder lang , um !!
 
Oben