Junge Kois

Moin
Martin hat es genau getroffen.Das Problem ist nicht das wann und wie Füttern.Hier muß der Teich auf Vordermann gebracht werden und dazu benötigen wir Angaben.Wie wird gefiltert?Bodenabläufe?Skimmer?
 
hallo tönnes,

sebastian ist ein schon ein alter koi- hase und begleicht unser hobby
schon in den obersten regionen.
aber so schnell schießen die preußen auch nicht und die klaren
ansagen, ( die nicht so verkehrt sind) brauchen dich vorerst nicht
in panik versetzen.
einiges musst du schon für eine koihaltung ändern.
zum ersten, im moment behaupte ich sogar, das sich deine
4 kleinen scheißer sich in deinem teich noch sehr wohl fühlen.
in der größe, in dem sich deine koi befinden, braucht du in deinem
teich vorerst kein extra futter, und die nebensächlichkeit des klein
mörsen kannst du auch weg lassen. wenn du merkst, das deine
kleinen koi verstärkt dem futter der goldis nach gehen und an der
futterstelle anfangen zu verweilen und betteln, kannst du langsam
auf koifutter umstellen. allerdings sagt man dem baumarktfutter
nicht die allerbeste ... nach.
zum zweiten, das laub muß und sollte natürlich entfernt werden.
in der wasserpest entwickelt und befindet sich zwar sehr viel
zooplankton, welches sicherlich im moment dein gesamten
fischbestand ernährt, aber da könntest du auch überlegen.
auch wenn es immer wieder gut nach schiebt kann es sich die
waage mit neu und abgestorbenen teilen halten, gerade in der
herbst und winterzeit.
zum dritten, unabhängig von deiner filteranlage, ein wöchentlicher
wasserwechsel 10-15%, ist immer sehr förderlich für die
wasserquallität
 
Hallo,

ich bin nun wahrlich keine Koifachfrau, aber ich habe von 19 Jahren genauso angefangen mit 4 kleinen Kois aus dem Baumarkt (für unter 3 Euro). Die lebten dann in meinem (damals noch kleineren) Teich, es gab kaum was an Technik und doch ging es und die Tiere wurden größer und größer. Die Teiche auch (wir haben nun den vierten und das ist wohl der erste, der einigermaßen einem Koiteich entspricht). Die ersten Koi leben auch noch (und haben sich auch massenweise vermehrt, sie wurden von 3 wertvollen Kois ergänzt. Dazu gibt es noch Übernahmen aus anderen Beständen (ein Koi mit einer großen Beule, 2 die nicht schön genug waren). Und klar, wenn jemand von den wirklich Koifans an meinen Teich kommt, dann wird der sich wundern, warum ich so viel Teich an so hässliche Fische verschwende, aber eines muss man diesen Fischen lassen: Sie sind schier unkaputtbar, ich habe keine Krankheiten, die Fische leben einfach immer weiter und machen mir keine Sorgen. Was ich damit aussagen will: Man kann einen Minikoi, der unter supoptimalen Bedingungen aufwächst, nicht mit einem hochgezüchteten Koi, der in wahnsinnigem Tempo wachsen muss, vergleichen. So kleine, günstige Kois sind robust und nehmen einem fast nichts übel.
Nicht dass sich jetzt jemand aufregt: MIttlerweile haben wir auch viel Wasser, Trommelfilter etc. aber bedingt durch den Filtergraben mit vielen Pflanzen hat auch dieser Teich bis vor einer Woche die 11 Alttiere und 150 Nachwuchstiere (zwischen 20 und 30 cm der Nachwuchs, die Alttiere mittlerweile recht groß) beherbergt und auch das ging (mittlerweile sind die alle bis auf 30 abgefischt und verschenkt). Wenn Pflanzen im Teich wachsen können, tut das den Fischen gut, zumindest denen, die das gewohnt sind.

Grüße
Susanne
 
hallo susanne,

so ist es.

sicherlich ist es von einigen auch nicht so gemeint, wie sie
es rüberbringen.
manche aussagen kommen rüber, als wären sie in die 10.
klasse eingeschult worden und in der 4. klasse schon rauchen
durften.

sicherlich muss/ kann tönnes einiges machen für die zukunft.
mit seinen 4 kleinen koi möchte er möglicherweise gar keinen
ferrari fahren.

tönnes las dich nicht unter druck setzen. alles schritt für schritt.

michael
 
Also Freunde,

Ich habe einen Teich, ca. 15.000 Liter.
Pumpe, und skimmer werde ich mir im laufe der Woche noch kaufen.
In dem Teich sind 5 Goldfische und 4 Kois.
Der Teich ist ca 1,7m tief und 4 meter lang und 3 m breit.
Leider liegen auf dem Boden des Teiches ca. 20-30 cm Blätter(Eiche).
Ich habe im Teich eine relativ große Seerose und Wasserpest.

Also, was muss ich tun um den Teich den Kois gerecht zu gestalten/Gute wasserqualität zu gewerleisten?
wahrscheinlich werde ich dafür ja den Teich auspumpen müssen um die Blätter rauszuhohlen, aber wie Pump man den Teich leer und wohin mit dem ganzen Wasser? Und was muss für ein Boden am besten in einen Koiteich?

Gruß Tönnes
 
Tönnes schrieb:
Also, was muss ich tun um den Teich den Kois gerecht zu gestalten/Gute wasserqualität zu gewerleisten?

Gruß Tönnes



na deinen Fischen gefällt das so garantiert 8)
Bei den kleinen Lütten brauchst du erst mal nichts zu überstürzen.
Dein Hauptproblem ist wohl der Laubeintrag. Diesen mußt du verhindern durch fällen des Baumes oder Abdecken mit einem Netz im Herbst.
Besorg dir mal einen Wassertest für PH und Nitrit und stell die Ergebnisse mal hier ein.
Füttern erst mal unterlassen!
Besorg dir einen Kescher und fang mal behutsam damit an den Teich vom Blättergrund zu befreien.
Mach jetzt auf keinen Fall einen Kahlschlag mit komplett Wasserwechsel.
Geh da mit Ruhe ran, stell die Wasserwerte ein, und dann kümmern wir uns mal um die Filterung.


Gruß Andreas
 
Mmmh :wink: , also das sich die Ansprüche an einen Koiteich unterscheiden und das Nachzuchten wesentlich robuster sind als so manch Import , dem widersprech ich keinesfalls , auch will ich nicht , das du sofort losrennst und eine ... tsd € Filterung erwirbst :| Darauf zu vertrauen , das der Teich über die nächsten 5 Jahre problemlos weiter läuft , halt ich für gewagt . Aber auch da macht jeder , für sich Abstriche . Die Bauweise , die Bepflanzung lassen für mich nicht den Schluss zu , das das überhaupt mal Fischteich werden sollte . paar Goldis sind immer drin , egal wie das Konzept einmal war :D Die Vor - und Nachteile einer solchen Bepflanzung ? ... Ansichtssache :lol: 20 cm Laub ? sollte devinitiv raus !
Geb ich mal Michael Recht ... Eins nach dem Anderen :lol:
Allerdings nicht - kurz vorm , oder kurz nach dem Supergau , wenn es also dein Ansinnen ist Koi zu halten , dann musst ! du auch etwas ändern :wink:
Wasser raus , einen Pool gekauft ( gibt es für schmales Geld bis 10000 ltr ) darin fängst du das Meisste an Wasser auf , machst den Teich reine und besorgst dir eine Filterung die deinem Budget entspricht . ( muss nicht gleich Trommler sein ( Bei dem Bestand ) :wink: Falls du aufstocken willst , im Punkte Koi , rechne das mit ein ( Wachstum ebenso ) :D
 
hallo tönnes,

zum koi gerechten teich, steht die überlegung, ob du den
vorhandenen teich weiter nutzen möchtest, oder neu bauen.
bei einen neubau, werden dir dann auch sicherlich varianten
vorgeschlagen, (die auf keinen fall verkehrt sind) wo du denkst
hier muss ich erst einmal meinen chef fragen wegen einer
lohnerhöhung um 150%.
wenn du ein sehr gutes budget hast stehen alle tore offen.

möchtest du deinen vorhandenen teich weiter nutzen und
ihn etwas koigerecht um bauen, benötigst du natürlich, wenn
noch nicht vorhanden eine filteranlage fürdeine entsprechende
teich größe von ca 15000l mit der entsprechenden pumpe.
schau dich etwas um, prüfe es mit deinem budget welche
möglichkeit nahe kommt. hier gibt es die reihenfilter variante
bis hin zur trommelfilter variante. beide varianten von filtern
filtern deinen teich und es muss nicht immer..., aber hier kommen
dann ganz automatisch die entsprechenden einwende und empfehlungen.
nicht jeder hat auch gleich den mut, was verständlich ist, zu sagen
eh leute ich finde mein geld nicht auf der straße und leben muss
meine familei auch.

nun zu deinem jetzigen teich und dem laub.
ganz sicher muss das laub raus.
teich abpumpen, du fragst wohin mit dem wasser.
wenn die möglichkeit besteht, im garten verteilen.
pumpe in einen korb stellen, so das sie nicht so schnell verstopft.
die fische können der weilen einem gefäß ( zb regentonne um
die 500 l) mit 85% teichwasse umgestzt werden. nach 2-3 stunden
mit frischwasser langsam auffüllen.
eine belüftungspumpe und sprudler.
ist eine garage, oder eine laube vorhanden, bietet sich dieser
standpunk zur aufstellung an, da hier die temperaturschwankungen
nicht so groß sind. je nach fütterung, jeden 2. tag ein wasserwechsel
von 10%, möglichst mit einer mulmglocke vom boden absaugen.
wenn deine fische auch mal 1 woche kein futter, oder sehr verhalten
futter bekommen, ist sicherlich nicht schlimm.

das sind mal so die ersten gedanken. schau dich um prüfen deine
möglichkeiten. wenn fragen, dann fragen.

michael
 
hallo,

sehe gerade andreas seinen vorschlag, er hat natürlich recht,
nichts überstürzen.
nur zulange die laubaktion auch nicht hinaus schieben.

michael
 
ok, danke schonmal für eure ehrlichen Antworten =)

Bei Sachen Laubraushohlen, ist es auch möglich, das Laub rauszuhohlen ohne das Wasser abzulassen?
Wenn das möglich ist, wie kriege ich das Laub dann raus, mit Kescher?
Und wie kriege ich die Koi und die Goldfische aus dem Teich raus, die sind im Moment noch scheu, also reagieren sehr stark auf bewegungen.
Wenn ich das Laub aus dem Teich hohle, was muss als Erstatz als Boden rein?
Von Irgendetwas muss die Teichrose und die Wasserpest ja auch leben.

Gruß Tönnes =)
 
Deine Seerose und deine Wasserpest leben von Wasser.

Ein Bodengrund sollte nie in Teiche mit Koi-Besatz.

Es gibt Teichschlammsauger (die kann man sich auch ausleihen), mit den guten wie Schlammmuli etc. kriegst du wahrscheinlich den größten Teil raus.

Gruss
Torsten

Ansonsten wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben als den Teich leer zu machen und mit Schippe reinzugehen und diesen zu reinigen.
 
hallo tönnes,

von der wasserpest würde ich mich langfristig trennen.
die seerosen können in pflanzkübel untergebracht werden.
ein maurerkübel tut es auch.
ansonsten brauchst du, und macht man auch nicht, kein
bodengrund.
um das laub raus zu bekommen, wäre es schon von vorteil,
den teich komplett aus zu pumpen.
lass deinen teich 3/4 ab und keschere die fische raus. ich
würde nicht vorher keschern. in der regel folgen die fische
den wasserverlauf. wird zwar mit den laub auch schwer,
aber so ist es nun mal.
ist dein teich leer, kannst du auch gleich eine total reinigung
vor nehmen. ist ein kärcher nicht zur hand, macht man es
auch für sein hobby mit der bürste :lol:
wenn die seerosen aus den teich sin, immer schön feucht
halten, noco besser in einen kübel und mit einen feuchten tuch
abdecken.

michael
 
Wenn die Kleinen dann schon "normal" im Teich mit rumschwimmen, kannst du zum Beispiel auch Al-Ko-Te Koifutter nehmen, das gibts auch in einer sehr kleinen Körnung, das nimmt mein Nachwuchs auch gern und dadurch bekommt er gleich alle wichtigen Minerale und Nährstoffe, den Rest suchen sich bei mir die Kleinen durch Gründeln in den Flachwasserbereichen ;)
 
Oben