Da habe ich aber gerade ganz andere Erfahrungen gemacht.
Fische die ihre Kiemen oft spülen bez. nach Luft schnappen haben eine befall der Kiemenlamellen durch die Trichodina.
Das kann auch noch später zu Todesfällen führen,ausserdem ist gerade bei sochen Fischen eine sehr hohe Sauerstoffversorgung bei Medikamenten sicher zu stellen.
Koi die starken Trichodinabefall haben ,werden ausserdem die Nahrungsaufnahme einstellen.Dieses ist ein weiterer Grund die behandlung zügig und erfolgreich durchzuführen.
Persönliche erfahrung gegen Trichodina Frühjahr 2011
Malachit,Formalin geringe besserung.
Seperate Behandlung im Quarantänebecken mit KPM ,geringe besserung.
Wärmebehandlung eines Tosais mit Salzzugabe ,geringe besserung
Höhere Dosierung mit Formalin ,besserung.
Es waren jedoch immer noch Trichodina feststellbar.
Dieser Stamm scheint resistent gegen fast alles ,aber Acriflavin 1-5 mg/L 2-4 Tage verträgt er nicht.
Habe jetzt schon mehrere male einen Abstrich gemacht ,sauber.
Ich wolte das einfach mal weitergeben ,falls jemand vor so einen Problemm steht.
Hätte das nicht funktionier hätte ich FMC in abstand von 2-3 Tagen über eine längere Zeit ,also drei behandlungen durchgeführt.
Das witzige ist das Acriflavin in Omnipur schon drin gewesen wäre.
Inzwischen gehen viele schon über bei Trichodina dreimal mit KPM zu behandeln.Dabei ist KPM eigentlich für mich nur bei Kurzzeitbäder gut.
Ich denke mit einmal Formalin oder Kpm ist das bei einigen Trichodinastämmen nicht mehr im Griff zu bekommen.
Fische die ihre Kiemen oft spülen bez. nach Luft schnappen haben eine befall der Kiemenlamellen durch die Trichodina.
Das kann auch noch später zu Todesfällen führen,ausserdem ist gerade bei sochen Fischen eine sehr hohe Sauerstoffversorgung bei Medikamenten sicher zu stellen.
Koi die starken Trichodinabefall haben ,werden ausserdem die Nahrungsaufnahme einstellen.Dieses ist ein weiterer Grund die behandlung zügig und erfolgreich durchzuführen.
Persönliche erfahrung gegen Trichodina Frühjahr 2011
Malachit,Formalin geringe besserung.
Seperate Behandlung im Quarantänebecken mit KPM ,geringe besserung.
Wärmebehandlung eines Tosais mit Salzzugabe ,geringe besserung
Höhere Dosierung mit Formalin ,besserung.
Es waren jedoch immer noch Trichodina feststellbar.
Dieser Stamm scheint resistent gegen fast alles ,aber Acriflavin 1-5 mg/L 2-4 Tage verträgt er nicht.
Habe jetzt schon mehrere male einen Abstrich gemacht ,sauber.
Ich wolte das einfach mal weitergeben ,falls jemand vor so einen Problemm steht.
Hätte das nicht funktionier hätte ich FMC in abstand von 2-3 Tagen über eine längere Zeit ,also drei behandlungen durchgeführt.
Das witzige ist das Acriflavin in Omnipur schon drin gewesen wäre.
Inzwischen gehen viele schon über bei Trichodina dreimal mit KPM zu behandeln.Dabei ist KPM eigentlich für mich nur bei Kurzzeitbäder gut.
Ich denke mit einmal Formalin oder Kpm ist das bei einigen Trichodinastämmen nicht mehr im Griff zu bekommen.