Kaliumpermanganat Nebenwirkungen

Da habe ich aber gerade ganz andere Erfahrungen gemacht.

Fische die ihre Kiemen oft spülen bez. nach Luft schnappen haben eine befall der Kiemenlamellen durch die Trichodina.

Das kann auch noch später zu Todesfällen führen,ausserdem ist gerade bei sochen Fischen eine sehr hohe Sauerstoffversorgung bei Medikamenten sicher zu stellen.

Koi die starken Trichodinabefall haben ,werden ausserdem die Nahrungsaufnahme einstellen.Dieses ist ein weiterer Grund die behandlung zügig und erfolgreich durchzuführen.

Persönliche erfahrung gegen Trichodina Frühjahr 2011

Malachit,Formalin geringe besserung.
Seperate Behandlung im Quarantänebecken mit KPM ,geringe besserung.
Wärmebehandlung eines Tosais mit Salzzugabe ,geringe besserung
Höhere Dosierung mit Formalin ,besserung.

Es waren jedoch immer noch Trichodina feststellbar.

Dieser Stamm scheint resistent gegen fast alles ,aber Acriflavin 1-5 mg/L 2-4 Tage verträgt er nicht.

Habe jetzt schon mehrere male einen Abstrich gemacht ,sauber.

Ich wolte das einfach mal weitergeben ,falls jemand vor so einen Problemm steht.

Hätte das nicht funktionier hätte ich FMC in abstand von 2-3 Tagen über eine längere Zeit ,also drei behandlungen durchgeführt.

Das witzige ist das Acriflavin in Omnipur schon drin gewesen wäre.

Inzwischen gehen viele schon über bei Trichodina dreimal mit KPM zu behandeln.Dabei ist KPM eigentlich für mich nur bei Kurzzeitbäder gut.
Ich denke mit einmal Formalin oder Kpm ist das bei einigen Trichodinastämmen nicht mehr im Griff zu bekommen.
 
Ja er hat mir geraten, die Behandlung mit KPM noch einmal zu machen. Geholfen hat es nichts.

Sollte nicht neutralisieren, sondern nur einen Tag warten und nachbehandeln.
 
hallo

ich klinke mich hier mal ein.

ich habe genau das gleiche problem, meine koi schwimmen sehr hektisch rum und scheuern sich die ganze zeit. einer ist auch immer wieder mit dem mund und den kiemen am arbeiten.

ich habe einen abstrich machen lassen: Trichodina wurde mir gesagt.

ich habe auch auf anweisung mit kpm behandelt.

ich habe es auch direkt fertig dosiert bekommen, ich sollte es 3 mal in den teich machen mit jeweils einem tag abstand dazwischen (ohne zu neutralisieren).

das ganze (also eine komplett behandlung) habe ich jetzt schon 2 mal hinter mir. und NEIN , keine besserung in sicht. habe gestern das letzte mal behandelt, die fische zeigen keine besserung.

ich weiss nu schon echt nicht mehr weiter. ich werde versuchen einen koi am mittwoch rauszu holen um nochmal einen abstrich (inkl. kiemen) machen zu lassen.

aber glaubt mir, ich bin absoluter anfänger, habe dieses hobby gerade erst begonnen und die koi lieb gewonnen. aber ich bin kurz davor zu sagen, nein danke ich kann nicht mehr.

dennoch die hoffnung stirbt zu letzt, noch werde ich alles versuchen. falls einer aus meiner nähe kommt und helfen könnte, würde ich mich freuen.

gruß

mac

ps: frohe ostern^^
 
Hallo Mac,
schön dass man hört, wie es anderen geht. Ich muss sagen, den Koiteich wollte ich auch schon einmal zuschütten weil ich nur Probleme hatte mit Parasiten, zu hohe Temperaturen und keinen Bodenablauf in der Filterkammer.

Ich mach dieses Hobby schon 10 Jahre lang und es ist nicht immer ein Pappenstil. Wie können diejenigen das Hobby ausführen, die Kois nur zum herzeigen oder in den Promfiviertel schwimmen.

Angefangen hat es mit einem normalen Gartenteich, danach mit einem Gartenteich mit Bodenablauf. Und seit September 2010 haben wir einen Richtigen Koiteich gebaut. Kannst ja mal schauen "Ein neuer Koiteich entsteht in Bayern". :-)

Jeder hat mal Probleme mit Parasiten, deshalb gibt es Koidocs die jeden Tag vier bis fünf Teiche haben mit PROBLEMEN. Sonst würden diese Arbeitslos sein.

Ich glaube, über die Hälfte hat riesige Probleme, nur die sehen es nicht. Tja da dreht sich einfach mal ein Koi. Aber wenn er Tod ist, wachen diese auf.

Bleib dran es wird schon wieder. Meine haben betsimmt wieder Kiemenwürmer. Habe heute bei zwei Fischen einen Abstrich gemacht, aber NICHTS gefunden. Wenn es nur ein Würmchen ist und den Fisch beist, dann flippt dieser aus. Finde ihn mal den Wurm.

In diesem Sinne, schönen Abend.
 
donakare schrieb:
Hallo Mac,
schön dass man hört, wie es anderen geht. Ich muss sagen, den Koiteich wollte ich auch schon einmal zuschütten weil ich nur Probleme hatte mit Parasiten, zu hohe Temperaturen und keinen Bodenablauf in der Filterkammer.

Ich mach dieses Hobby schon 10 Jahre lang und es ist nicht immer ein Pappenstil. Wie können diejenigen das Hobby ausführen, die Kois nur zum herzeigen oder in den Promfiviertel schwimmen.

Angefangen hat es mit einem normalen Gartenteich, danach mit einem Gartenteich mit Bodenablauf. Und seit September 2010 haben wir einen Richtigen Koiteich gebaut. Kannst ja mal schauen "Ein neuer Koiteich entsteht in Bayern". :-)

Jeder hat mal Probleme mit Parasiten, deshalb gibt es Koidocs die jeden Tag vier bis fünf Teiche haben mit PROBLEMEN. Sonst würden diese Arbeitslos sein.

Ich glaube, über die Hälfte hat riesige Probleme, nur die sehen es nicht. Tja da dreht sich einfach mal ein Koi. Aber wenn er Tod ist, wachen diese auf.

Bleib dran es wird schon wieder. Meine haben betsimmt wieder Kiemenwürmer. Habe heute bei zwei Fischen einen Abstrich gemacht, aber NICHTS gefunden. Wenn es nur ein Würmchen ist und den Fisch beist, dann flippt dieser aus. Finde ihn mal den Wurm.

In diesem Sinne, schönen Abend.

Hi,

wenn du nichts gefunden hast, hat die KPM-Behandlung ja angeschlagen. :wink:
Nicht immer, wenn Koi sich scheuern, sind Parasiten drauf.
PH-Wert.-u.oder Temperaturschwankungen, Nitritpeaks, Pollenflug u.a. kann zu Verhaltensänderungen führen. Sauerstoffmangel bei der Fütterung ebenso.

Gruß Armin
 
Ja das hatte ich auch schon mal, dass Sie nichts haben. Fressen tun sie wieder alle nach der Behandlung. Wenigsens haben Sie keine bakterielle Erkrankung. Das ist sehr wichtig. Das Wasser passt.

Hattest du auch schon mal Probleme?
 
also meine ww waren in ordnung, habe ich testen lassen.

pollen: ja könnte ein problem sein, sind ja eine menge momentan unterwegs.

aber da ich das problem ja seit mind. märz habe, gehe ich mal nicht von pollen aus.

zudem, liegen die koi manschmal ganz ruhig da und auf einmal , wie von einer tarantel gestochen zucken sie und schwimmen sehr hektig. zudem kommt noch das ständige scheuern (nein nicht einmal kurz).

was mir zudem aufgefallen ist, bei den kleineren ists schwer zu erkennen, aber bei den größeren ist das scheiern mehr an der kopf seite. es sieht so aus, als wenn sie mit dem mund über den boden scheuern würden. jedoch rollen sie sich dabei zur seite ab.

ich hoffe das ich schnellst möglich wieder einen abstrich machen lassen kann. ich verzweifel daran schon.
 
Hi,

ja, lass einen Abstrich vom Profi machen, das hört sich doch eher nach Parasiten an.

@ Donacare,

ich denke , jeder hat mal Probleme im Teich, meist nach Neubesatz oder einem strengen Winter. Wenn man aber früh reagiert und Abstriche macht, ggfls. behandelt, kommt in der Regel alles wieder ins Lot.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi,

ja, lass einen Abstrich vom Profi machen, das hört sich doch eher nach Parasiten an.

Gruß Armin

Leider ist es so wie immer,

mehr philosophieren als handeln.

Mensch Jungs, warum zögert Ihr eigentlich einen Tierarzt aus der Liste hier im forum zu konsultieren?

@Mac,
gestern war Rob heymanns bei mir, das wär ein KAtzensprung zu Dir gewesen und Du hättest jetzt eine sichere Diagnose und Therapie an der Hand.
Die ~150 euro sind sicher gut investiert, da eure Anlage und Haltungsbedingungen auch inspiziert werden.

Das Scheuern bei Euren Fischen kann evtl. auch eine Folge der KPM-Behandlungsrückstände sein und, und, und.....
 
Hallo Donakare,

wieso reinigst du deine Filterkammer mit dem hochdruckreiniger? Du hast doch den Teich erst letztes Jahr gebaut.
Hast du mal Amoniak und Nitrit gemessen evtl. könnte das scheuern auch an erhöhten werten liegen.
 
Ja

Aber Wofa ist auch ein Produkt welches sehr gefährlich ist,kenne auch jemanden der fast seinen ganzen Koi bestand mit Wofa gehimmelt hat.

:wink:
 
Oben