Kaliumpermanganat Nebenwirkungen

Diese Zeiten hatten wir auch schon
und ich glaube, dass wenn der Teich noch nicht richtig " eingelaufen"
ist, also Neuteich, es mehr Probleme gibt, als bei einem "alten" Teich.

Parasiten wird es immer mal wieder geben.
Wir behandeln auch mit KPM und bis jetzt hat es schon immer geholfen.
Nach 2 Stunden wird neutralisiert und das ganze wiederholt.

Haben aber seit 208 auch keine Neuzugänge mehr, wir brauchen den
Platz für unsere "Alten" :wink:
 
also die hoffnung hab ich ja auch noch nicht aufgegeben :wink:

aber was ich mit 100%iger sicherheit sagen kann, ist das kpm bei mir nicht hilft.

wie ich schon sagte, haben wir in einem abstand von ca. 2-3 wochen 2 mal mit kpm behandelt. nach der ersten behandlung hatte ich das gefühl, das es besser geworden ist. jedoch war das ein trugschluß.

jetzt ist halt noch das ostern, wo kein mensch auf hat, das heisst ich muß bis mittwoch warten, bis ich wieder was unternehmen kann.

da mein koi-spezi dienstgs immer zu hat.
 
donakare schrieb:
Halo Koiliebhaber,

seit Wochen habe ich ein Problem im Teich. Die Fische drehten sich an der Teichfolie und frasen aber ganz normal weiter. Unser Koidoc besichtigte die Fische und fand heraus, dass Trichodina am Fisch hängt. Danach wurde Kaliumpermanganat ins Wasser gegeben. Danach war alles wieder normal. Doch nach ein paar Tagen fing alles noch einmal an.

Ich gab diese Woche das gleiche Mittel rein und nach einem Tag Pause noch einmal die Dosierung. Die Fische standen an der Oberfläche und hielten sich sehr träge. Aber drehten sich nicht.

Heute fing alles noch einmal an, ALLE FISCHE drehen sich wie blöde, ich weiß nicht mehr weiter.

Können dies die Nachwirkungen sein, oder meint Ihr Sie haben etwas anderes. Mit Kaliumpermanganat macht man doch alles zunichte, was im Teich schwimmt.

Habe meine Filteranlage mit 4000 Liter komplett gereinigt und alles mit dem Dampfstrahler gereinigt. Ich weiß, jetzt sind die Baktos kaputt. Aber das musste mal sein. Aber so geht es nicht weiter.

Hat jemand von Euch Erfahrung?

Gruß Donakare

Hallo,

jetzt bist du schon gefragt worden wie denn deine Wasserwerte sind, aber du antwortest nicht !??


Wenn du die Bakterien im Filter entfernst , dann gehen die guten Wasserwerte sehr oft flöten !


Messe mal : PH , NH4 , NO2

......und gebe den Fischen nichts mehr zu fressen !
 
Hallo Klaus und Koiliebhaber,

heute war mein Koidoc wieder am Teich.

Jetzt ratet mal, was los war? Die Fische haben keine Parasiten. Es wurden einige Fische gefangen und ein Abstrich gemacht.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Die Pollen ärgern die Kiemen der Fische, dabei könnten sie sich scheuern und springen

2. Die Bakterien der Neuzugänge kämpfen mit den alten Baktieren vom Bestand. Dabei kann es zu einer Reaktion der Fische kommen. Es tut Ihnen richtig weh dabei und dann wie beschrieben können diese Probleme auftreten. Es kann sogar sein, dass sich die Bakterien weiter bekämpfen und große Löcher in die Fischhaut machen, wenn diese entzündet ist.

3. Der Filter wurde jetzt nach 10 Jahren einmal komplett gereingt. Durch KPM wurden die Bakterien vernichtet und eine Komplettreinigung schadet nicht. Der Teich ist 30.000 Liter groß und die Filteranlage hat 5.000 Liter.

Heute wurden neue Bakterien in den Teich eingebracht. Es ist interessant, dass mehr als 1000 Besucher dieses Thema besuchen.

Es ist ein wichtiges Thema, also sollten wir darüber schreiben. Nicht immer hilft ein Mittel. Koidocs haben ihre Berechtigung.

Schönen Abend.
 
Sachma ....liest du auch das was man dir schreibt ?


Poste doch mal bitte die NH3/4 und die NO2 Werte !!


.....wenn dein Filter "platt" ist dann können die auch deswegen so rumspacken !

....PH Achterbahn kann auch sowas verursachen .




.......und eines noch : Die Bakterien kämpfen nicht gegeneinander !!! .....Kinderkram sowas !
 
Frag mal deinen Händler, was passieren kann wenn man zwei verschiedene Bakterienstämme in den Teich setzt.

Es kann gut ausgehen oder schlechter.

Wer hat so etwas schon einmal gehabt?
 
Oben