Kaliumpermanganat

Anbohr

Mitglied
Guten Tag,

ich habe gestern mit Kaliumpermanganat behandelt, das Teichwasser hat sich nur Lila gefärbt und nicht oft braun wie beschrieben, auch sonderte sich kein Braunstein auf der Oberfläche ab.

Nach 5 Stunden wurde mit Wasserstoffperloxid abgelöscht, nach 3 Tagen werden ich die Behandlung wiederholen.

Was ist schief gelaufen, oder war die Reaktion fällig normal ?

Teichinhalt 25m², Dosierung 20ml auf 1000 Liter, also 500ml Kaliumpermanganat und Wasserstoffperloxid.

Danke
Christian
 
Es stehen leider keine Angaben zu genauen Inhaltsstoffen auf der Verpackung, hier die Beschreibung auf dem Produkt:

Cyprinocur Permanganat 1000ml

Cyprinocur Permanganat wird zweimalig dosiert. Machen Sie vor jeder Dosierung einen Teilwasserwechsel von mindestens 10 %.
1. Tag: Geben Sie 20 ml Cyprinocur Permanganat je 1.000 l Teichvolumen.
Nach fünf Stunden erfolgt die Neutralisation von Cyprinocur Permanganat mit Cyprinocur Wasserstoffperoxid 3 % mit der Dosis 20 ml je 1.000 l Teichvolumen.
Diese Behandlung wird nach drei Tagen Pause wiederholt.
1000 ml Flasche genügt für 25.000 Liter Teichvolumen

2 bis 3 Tage vorher Ihre Fische bitte nicht füttern.
UV-, Ozon- und Eiweißabschäumanlagen nach dem Einbringen der Bakterien für 24 Stunden ausschalten. Während der Behandlung gut belüften und Filterhilfsmittel (Zeolith, Aktivkohle, Filterharze, Salz) aus dem Filter entfernen.

Kaliumpermanganat 5 %

Grüße
 
Guten Abend,

vielen Dank für die Infos, also ist es ganz normal das nur eine lila Färbung im Wasser erscheint und nicht wie manchmal beschrieben Braun, Rotbraun usw. und sich Braunstein auf der Oberfläche und im Filter absondert.

Es handelte sich bei dem KPM um eine Fertiglösung und kein Pulver.

Grüße
Christian
 
Anbohr schrieb:
Guten Abend,

vielen Dank für die Infos, also ist es ganz normal das nur eine lila Färbung im Wasser erscheint und nicht wie manchmal beschrieben Braun, Rotbraun usw. und sich Braunstein auf der Oberfläche und im Filter absondert.

Es handelte sich bei dem KPM um eine Fertiglösung und kein Pulver.

Grüße
Christian

Das passt schon! :thumleft:
 
peter weber schrieb:
5 % Kaliumpermanganat. Der Rest von 95 % ist wohl die Lösungsflüssigkeit.

Hier:
http://koi-discount.de/teichpflege/gesu ... 000ml.html

Liegt daran, dass KPM so nicht einfach mehr verkauft werden darf. In Lösung ist es leichter, weil man damit keine Bomben bauen kann.

Wichtig ist aber immer wieviel Gramm gelöst worden sind.

Ich beziehe meines zum Centpreis aus der Apotheke, und mische es selber mit Wasser.
 
Moin zusammen,

lila ist richtig.

wenn du länger gewartet hättest und nicht abgelöscht hättest, wäre das Wasser braun geworden > Braunstein!

Das ablöschen verhindert dieses!
 
In der Beschreibung stand halt nach 5 Stunden ablöschen, hätte ich es denn länger wirken lassen sollen oder sind die 5 Stunden ausreichend ?

Behandlung wird nach 3 Tagen noch einmal wiederholt.

Danke
Christian
 
Werde die Behandlung wie angegeben durchführen.

Was mir aufgefallen ist, ist folgendes:

Vor der Behandlung haben sich die Koi wenig bis kaum gescheuert, jetzt 2 Tag nach der Behandlung wie die Wilden.

Grüße
Christian
 
Moin,

Warum hast du behandelt?

KPM brutzelt alles organische weg, dein Wasser muesste kristall klar sein, wenn die Dosierung gepasst hat.
Das KPM greift die Schleimhaut incl. der Parasiten an, das juckt schon mal.
 
Auf 2 Abstrichen wurden Trichodina gefunden, daher auch die Behandlung mit KPM. Wimpelkarpfen habe ich vorher gefangen und separat gesetzt, wie ich diese behandeln soll ist jedoch fraglich. Ich müßte erst einmal nen Abstrich von ihm machen, ob er überhaupt befallen ist. Da er aber kein KPM verträgt, daher die Einzelhaft.

So kristallklar ist das Wasser nicht, UVC ist auch aus.
Wasser war aber immer klar. Algenablagerungen am Boden
sind aber vorhanden.

Grüße
Christian
 
Oben